Bahn – die neusten Beiträge

Bewerbung als Fahrdienstleiter (EiB F)

Hey Leute, bitte sagt mir, wie ihr diese Bewerbung findet und ob ihr noch was ändern würdet. Danke im vorraus !

Bewerbung für eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Fahrweg

Sehr geehrte Damen und Herren,

über die Karriere Seite der Deutschen Bahn, sowie durch ein Praktikum bin ich auf Sie aufmerksam geworden und bewerbe mich bei ihnen um die im Betreff genannte Ausbildung ab dem 1. September 2016 am Standort in XXX.

Für den Beruf des Eisenbahners im Betriebsdienst mit der Fachrichtung Fahrweg interessiere ich mich, da ich mich schon seit meiner Kindheit für die Eisenbahn interessiere. Mittlerweile habe ich mir schon in meiner Freizeit viel Zeit mit Bahnreisen verbracht. Des Weiteren möchte ich in meinem Beruf Verantwortung übernehmen. Die Verbindung von Technik und Verantwortung gegenüber Menschenleben, Gütern aber auch Fahrzeugen spricht mich sehr an.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse des XX-XX-Gymnasiums in XX und werde dort im Sommer 2016 meine Mittlere Reife erlangen. Mein aktueller Notendurchschnitt liegt bei 2,2 und meine Lieblingsfächer sind Naturwissenschaft und Technik (kurz: NwT) und Mathematik. Mehrere Male bin ich während meiner Schullaufbahn als Klassensprecher in der Schülermitverantwortung aktiv gewesen, wo wir gemeinsam verantwortungsvolle Entscheidungen über Veranstaltungen oder Missstände an der Schule getroffen haben. Während den Ferien aber auch an Wochenenden bin ich öfters mit dem Zug unterwegs und schaue mir gerne andere Städte, Bahnhöfe und Strecken an. Seit gut 6 Jahren bin ich nun in einem Schwimmverein und habe einmal die Woche Schwimmtraining. In meiner Freizeit spiele ich außerdem schon seit 8 Jahren gerne Klavier.

Die DB Netz AG habe ich als Ausbilder ausgewählt, da ich schon in meinem Schülerpraktikum, als Fahrdienstleiter in XX, positives über die DB Netz AG als Ausbilder aber auch als Arbeitgeber erfahren konnte. Zudem wird mir die Möglichkeit eröffnet, mich später Weiter- und Fortzubilden.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

Bewerbung, Bahn, Deutsche Bahn, Azubi, Fahrdienstleiter

VRS / VRM Übergang

Hallo,

ich besitze zwei Tickets mit denen ich jeweils im gesamten VRS-Gebiet (Verkehrsbund-Rhein-Sieg) bzw. im gesamten VRM- Gebiet (Verkehrsbund-Rhein-Mosel) im Nahverkehr fahren darf.

Es gibt leider keinen gemeinsamen Grenzbahnhof von VRS und VRM, d.h. zwischen Bonn-Mehlem (letzter VRS-Bahnhof) und Rolandseck (letzter VRM-Bahnhof) ist also praktisch "herrenloses Gebiet"...?

Ich wohne nun in Urmitz (VRM) und würde gerne regelmäßig mit der MRB26 (hält in beiden Grenzbahnöfen) nach Bonn Hbf fahren. Ich habe bereits mehrere Schaffner und Bahnangestellte an der Information gefragt und habe nie eine eindeutige Antwort bekommen, ob ich nun ein Ticket für diesen Übergang zahlen muss und wenn ja, WELCHES Ticket ich lösen muss...

Reicht dort ein einfaches VRM-Anschlussticket? Ich vermute nein, da im Übergangsgebiet meines Wissens der VRS-Tarif gilt... Da der Bahnhof meiner Stadt aber nur ein kleiner Provinz-Bahnhof ist, gibt es dort keinen DB-Automaten, lediglich einen des VRM (nur VRM-Tickets). Was kann ich also tun, um "legal" vom VRM in den VRS zu kommen.

In die andere Richtung (Bonn->Urmitz) hätte ich wiederum sowohl DB- als auch VRS- Automaten zur Verfügung, welches Ticket könnte ich dort lösen?

(Ich finde es gelinde gesagt selten unverschämt, dass ich scheinbar trotz VRS- und VRM-Ticket noch für eine einzige Station draufzahlen muss. Das ärgerlichste ist allerdings, dass man von den Verkehrbetrieben noch nicht einmal ordentlich informiert wird... )

An dieser Stelle hätte ich noch eine weitere Frage. Sollte der Preis für das Ticket zu hoch sein (z.B. >3 Euro), dürfte ich dann von Neuwied nach Bonn mit dem VRS-Ticket fahren? Ich hätte nämlich die Möglichkeit von Urmitz nach Neuwied zu fahren.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte!

uebergang, Bahn, Deutsche Bahn, Tarife, Ticket, vrs

Bahncard verlängert aber keine Rechnung?

Also ich hatte letztes jahr diese Bahncard für 3 monate geholt ich dachte ich werde nicht öfter wegfahren, hab aber das Abo laufen lassen und mich nicht nochmal gemeldet damit es nochmal auf die 1-jahres Karte verlängert wird. Hab die neue 25er Bahncard heute also zugeschickt bekommen die ist jez 1 jahr gültig nur das verwirrende ist da war keine Rechnung dabei und ich hab leider keine Ahnung wie die das da machen denn Bankdaten hab ich nicht angegeben halt nur Adresse und die 3-monats karte in bar bezahlt das waren 19 € und die neue wird dann jetz 62€ kosten.... wann kann ich also mit der Rechnung rechnen (<- das klingt irgendwie komisch xD) oder soll ich mich da melden und denen dann das Geld überweisen / Bar zahlen erneut? Mir kommt es nämlich eigentlich recht wenn ich den monat nicht zahlen muss denn ich hab diesen Monat mehr ausgaben (februar is halt immer zu kurz xD) Also an sich ist alles richtig verlaufen mit der BC nur ich weiß nicht wann die mein Geld wollen o.o und die neue BC is doch jetz gültig oder? Auch wenn ich noch nicht bezahlt habe? :> Theoretisch müsste ich dann jetz das ganze Jahr zeit haben oder? (die haben echt nix in den brief geschrieben und als ich mir die BC hab machen lassen hat der alte typ auch nur gesagt wie viel die neue dann kosten würde ~_~ aber nicht wie das dann mit der Zahlung verläuft) Ich denke irgendwer weiß wie das geht und kann mir sagen wie der verlauf bei dem abo is...

Rechnung, Geld, Bahn, Deutsche Bahn, BahnCard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahn