Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ständig Absagen nach Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich habe heute wieder eine direkte Absage bekommen, weil sich angeblich viele beworben haben. Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll: die Stelle war auf keiner der Jobbörsen aufgelistet, sondern nur auf der firmeneigenen Website.

Ich bin ü30, frisch mit der Uni fertig ohne Erfahrung in dem studierten Bereich.

Naja Stand der Dinge ist es so:

  • 16 Bewerbungen
  • 8 direkte Absagen
  • 3 Vorstellungsgespräche
  • 5 Bewerbungen noch ohne Rückmeldung

Wenn jetzt welche sagen, dass ich zu selten eingeladen werde, muss ich hinzufügen: Laut Statistik bekommt man durchschnittlich bei 9.5 Bewerbungen 1 Vorstellungsgespräch. 100 Bewerbungen führen zu 10 Gesprächen und diese zu einem Vertrag. Ja klar, es gibt auch Leute, die senden 3 Bewerbungen und bekommen 3 Zusagen. Es kommt immer auf die Qualifikation an und wie begehrt der Job ist.

Aus den 3 Vorstellungsgesprächen hat sich folgendes ergeben:

  • 1 Absage nach Gespräch. (Sie haben eine Person mit 20 Jahre Erfahrung bevorzugt)
  • 1 Option sich auf die Stelle, die erneut mit anderem Anforderungsprofil ausgeschrieben wird, erneut zu bewerben (Vorstellungsgespräch war allerdings Desaster, die haben mich klein getreten, ich vermute, die würden mich nur 50% für 3 Jahre einsetzen).
  • 1 offenes Ergebnis nach Gespräch.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll und woran es liegt. Wenn die Unterlagen schlecht wären, hätte ich die 3 Vorstellungsgespräche nie bekommen. Gehaltsvorstellungen äußere ich nicht mehr, Bereitschaft umzuziehen ist auch da. Fehlende Kenntnisse versuche ich momentan durch Fortbildungen aufzuholen. Als Anfänger bewerbe ich mich auch auf befristete Stellen und Teilzeitstellen. Ich hab ein befriedigendes Arbeitszeugnis von vor dem Studium. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich daran liegt. Mir wurde geraten es trotzdem immer mitzusenden. Die Lücken im Lebenslauf habe ich im Nachhinein nun kommentiert, um unangenehme Fragen abzufangen. In die Vorstellungsgespräche gehe ich vorbereitet und habe nun die Lehre gezogen, meine Schwächen nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen, aber trotzdem authentisch zu bleiben.

Habt ihr weitere Tipps?

Ich bewerbe mich im Bereich Medien.

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Master, Arbeitssuche, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsmappe, digitale Medien, Hochschule, Jobsuche, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gap Year im Bereich Lehramt?

Hi,

ich würde nach meinem Abi nächstes Jahr gerne ein Gap Year absolvieren.

Dabei zieht es mich besonders ins englischsprachige Ausland, weil ich später Lehramt Englisch studieren möchte und für alles, was mit englischer Sprache/Kultur/Literatur zu tun hat, extrem brenne. Nun würde ich in meinem Gap Year gerne herausfinden, ob das Lehrersein wirklich etwas für mich ist.

Weil beim Work&Travel Unterrichten/Betreuen/Unterstützen/Observieren ja (zumindest oft) keine Option ist, steht diese Art eines Auslandsjahres schonmal nur an zweiter Stelle.

Am liebsten würde ich - wie gesagt - an eine Schule gehen, dort die Lehrer begleiten und einfach in den Schulalltag hineinschnuppern. Dass ich nicht alleine vor einer Klasse stehen werde, ist mir natürlich bewusst, und auch absolut okay für mich. Dabei sein ist ja schließlich alles :)

Auf der Website des gls-Sprachenzentrums habe ich Angebote für Auslandspraktika in z.B. Neuseeland, Irland oder Großbritannien gefunden, diese sind aber nur für bis zu 10-12 Wochen vorgesehen, was für ein ganzes Jahr natürlich nicht reicht.

Jetzt also meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es für ein Gap Year nach der Schule im englischsprachigen Ausland (sowie Dänemark - das ginge auch), bei der ich den Alltag an einer Schule aus der Sicht des Lehrers miterleben kann?

Ich würde mich über Hinweise, Ideen, Tipps und evtl sogar Erfahrungen freuen :)

Studium, Schule, Ausland, Auslandsjahr, Lehramt, Praktikum, Gap Year, Ausbildung und Studium

Sozialwohnung meiner Schwiegermutter?

Hallo,

ich brauche dringend nochmal Eure Hilfe. Nochmal zu mir: Ich bin seit Februar 2020 mit meinem Mann verheiratet, wir haben eine 18 Monate alte Tochter und ich bin wieder schwanger in der 29. Woche. Wir leben zur Zeit mit meiner Schwiegermutter auf 56 m² mit 3 Zimmern. Es ist eine Sozialwohnung. Jetzt ist es so, dass mein Mann ab 01.09. eine Ausbildung beginnt, weil er noch keine abgeschlossen hat. Er hat bisher immer in Vollzeit gearbeitet. Da meine Schwiegermutter seit Jahren arbeitslos ist, verwitwet ist und derzeit nur Krankengeld bezieht, haben wir uns immer dazu bereit erklärt die volle Miete zu zahlen. Da mein Mann aber jetzt ab 01.09. die Ausbildung anfängt, können wir die Miete nicht mehr bezahlen, da er nur noch 830€ netto verdienen wird. Da es ja nicht unsere Wohnung ist, können wir aber ja die Miete nicht angeben im Antrag auf aufstockendes Hartz IV :( und wir können uns unmöglich die Miete leisten mit 830€ netto. Ohne Angabe von Mietbelastung hätten wir nur einen Anspruch von knapp 400€ Hartz IV d.h. wir hätten nach Abzug der Miete nur noch 500€ oder so zum Leben, davon gehen noch div. Rechnungen drauf. Wisst Ihr, ob ich mit dem Jobcenter reden kann und unsere Situation schildern kann? Einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein habe ich fast fertig, das Problem ist nur, dass wir dann auch nicht zu 100% wissen, ob wir die Wohnung ohne Weiteres übernehmen können. :(

Wohnung, Recht, ALG II, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Musikstudium, welche Hochschule ist besser?

Hallo!
Ich bin total am verzweifeln!

Die Hochschulen um die es sich handelt sind:

Hochschule Osnabrück und die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Es geht darum das ich dieses Jahr studieren möchte und an zwei Hochschulen die Aufnahmeprüfung bestanden habe.
Nun ist es so das ich mich überhaupt nicht entscheiden kann und nach Erfahrungsberichten zufolge sind beide Hochschulen wohl gut.

Ich möchte auf jeden fall meinen Master nach dem Bachelor machen und hier kommt das Problem.
Die Hochschule Osnabrück bietet den Bachelor of arts an und die Hochschule Hamburg den Bachelor of music.
Im Internet finde ich kaum etwas darüber das der Bachelor of Arts auch ein Studium für ein Master of Music berechtigt.
Ebenfalls habe ich Erfahren das Osnabrück, da es eine kleinere Schule ist, auch nicht so einen bekannten Namen hat und man in Hamburg allein wegen des Namens schon ansehen und Vorteile hat wenn es um Bewerbungen geht.

Ich habe mich aber in Osnabrück so wohl gefühlt dort war die Atmosphere, die Dozenten und einfach alles so freundlich und schön!

Ich möchte eigt dort hin und zudem habe ich dort ja auch schon alles ( Wohnung usw.).
Ich habe einfach Angst eine Chance zu verpassen die ich durch Hamburg kriege und habe die Befürchtung das die Studiengänge nicht gleichwertig anzusehen sind.

Es sind schließlich 8 Semester und das ist viel Zeit!

Mein Ziel ist es einen Master of music zu machen.
Ich möchte professionelle Musikerin werden und auch Musikpädagogin.

Hat jemand Erfahrung oder ist im besten Fall an einer der Hochschulen?

Danke für eure Hilfe!

Musik, Klavier, Hamburg, Hochschule, Osnabrück, Ausbildung und Studium

Master of Education oder Ausbildung?

Hallo👀

ich studiere Lehramt und werde voraussichtlich im Sommersemester 2022 meinen Bachelor absolvieren. Allerdings spiele ich immer noch mit den Gedanken, ob ich mich für den Master of Education oder für eine Ausbildung bewerben soll.....

Bei einem Lehramtsstudium ist der Master of Education Pflicht, jedoch weiß ich nicht, ob ich den Master of Education viel später angehen darf (z.B. nach 5 Jahren oder während ich fest eingestellt bin und arbeite).

Somit lauten meine zentralen Fragen:

1. Kann ich den Master of Education auch viel später angehen oder kann ich den Master of Education absolvieren, auch wenn ich bereits irgendwo fest eingestellt wurde?

2. Ich werde mich nun für Ausbildungsplätze bewerben, um zu schauen, ob ich bei meinen Wunsch-ArbeitgeberInnen einen Ausbildungsplatz erhalten würde. Jedoch fühle ich mich schlecht, da ich den Master of Education nicht absolvieren würde. Das Problem ist, dass eine sehr geringe Einstellungswahrscheinlichkeit für Lehramtsstudierende mit der Schulform Gymnasien und Gesamtschulen besteht, und gefragt sind wie immer naturwissenschaftliche Fächer, die ich nicht auf LA studiere. Bei dem Ausbildungsplatz für welches ich mich bewerben werde, besteht eine sehr hohe Einstellungswahrscheinlichkeit, und der Lohn ist ebenfalls super.

Master of Education 100%
Ausbildung 0%
Studium, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nochmal mind. 2 Jahre zur Schule gehen und erneut verlorene Zeit riskieren oder Abi abbrechen?

Nabend

Ich habe ich nach der 13. (g9) (Q2) die Schule gewechselt, weil mir bei der Alten ein paar Dinge nicht gefallen haben, und ich was Neues kennenlernen wollte. Dabei musste ich 2 Klassen zurücktreten, weil die letzten Jahre schon ins Abi gezählt haben.

Jetzt ist die Sache halt, dass die meisten meiner Kollegen nun fertig mit der Schule und volljährig sind, d.h. sie stehen auf eigenen Beinen und haben Freiheiten, (Studium, Geldverdienen,...) während ich mit fast 20 noch mind. 2 Jahre zur Schule gehen müsste. Am Anfang fand ich das nicht schlimm, da ich das Abi gerne machen würde mir aber der Wert der Zeit nicht bewusst war.

Nun frage ich mich, ob das so eine gute Idee war, weil ich auch gerne die Vorteile meines Alters ausnutzen würde, die Freiheit zu haben, selbst zu entscheiden, was ich tu und Geld verdienen möchte, weil ich nicht viel Para parat hab. Ich würde ungern was verpassen.

Ausserdem hatte ich keinen guten Start in der neuen Schule und habe etwas Angst, es mir wieder mit den Lehrern schwer zu machen, weil ich echt keinen Bock habe, nochmal ein Jahr zu verschwenden, indem ich eventuell nochmal sitzen bleibe und frage mich, ob ich für 2 Jahre noch zur Schule gehen oder das Abi abbrechen und arbeiten gehen sollte, und dann vlt später wenn ich motivierter bin das Abitur nachmache, um nicht so viel zu verpassen.

Noch 2 Jahre zur Schule gehen 63%
Sonstiges 38%
Abbrechen 0%
Finanzen, Schule, Ausbildung, Abitur, Leben geniessen, Lebenslauf, Unabhängigkeit, volljährig, Ausbildung und Studium

Freund hat Schluss gemacht, weil er mir mit dem Studium nicht im Weg stehen will?

Mein Freund hat vor kurzem mit mir Schluss gemacht, weil er mir mit meinem Studium (das ich mir seit sechs Jahren erträumt habe) nicht im Weg stehen will.

Ich selbst zweifele an diesem Studientraum schon seit einiger Zeit, da es ein 6 jähriges Vollzeitstudium ist und ich dafür umziehen müsste. Leider kann ich mir das finanziell nicht leisten, weswegen ich schon seit geraumer Zeit eine berufsbegleitendes Studium als Alternative anstrebe.

Wir waren 2 Jahre in einer (dachte ich) glücklichen Fernbeziehung. Leider haben wir nie über die Zukunft oder zusammenziehen gesprochen. Er hat sich seit einem halben Jahr den Kopf zerbrochen & dann entschieden sich zu trennen. In letzter Zeit hat es gekriselt bezüglich der Entfernung, aber damit habe ich nicht gerechnet.
Durch das berufsbegleitende Studium bestünde von meiner Seite die Möglichkeit in der Zukunft mit ihm zusammen zu ziehen, aber ich weiß nicht ob ich es ansprechen oder Flieger warten soll? Er sagte allerdings bei der Trennung, dass er das auch nicht könnte wenn ich wegen ihm mein Studium ändere. (Was nicht der Fall ist)

soll ich mit ihm nochmal das Gespräch suchen? Oder lieber etwas Zeit verstreichen lassen?

Wir sehen uns vermutlich allerdings auf einem Geburtstag am Wochende.

Für konstruktive Beiträge & Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Liebe, Beziehung, Trennung, Ex, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Wie sehen Bewerbungen bei Mediengestaltern und Grafikdesignern aus - Bzw. wie sollten sie aussehen?

Meine Frage richtet sich an Leute, die als Mediengestalter oder Grafikdesigner arbeiten. Und an Leute, die in Werbeagenturen arbeiten und etwas von den Bewerbungsprozessen mitbekommen oder diese direkt durchführen. Und an Karriereberater.

Sollten die Bewerbungen von Mediengestaltern und Grafikdesignern vom Aufbau so wie Bewerbungen aus anderen Branchen aussehen (nur mit höheren Ansprüchen an Satz, Layout und Gestaltung), oder sollten sich diese völlig von Standard-Bewerbungen abheben?

Besonders als Grafikdesigner geht es darum, schlaue Konzepte zu entwickeln, die auffallen und einfach gut durchdacht sind. Personal von Google hat beispielsweise die Google-Suche als Bewerbung umgestaltet. Das Deckblatt war die Google-Startseite mit dem eigenen Namen in der Suchleiste. Der Lebenslauf sah wie die Google-Suchergebnisse aus und es gab auch eine Bildergalerie für Arbeitsproben, die wie die Google-Bildersuche aussah. Das war genial, aber bei den meisten Werbeagenturen ist es schwer, so ein tiefgründigeres Konzept zu erstellen. Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden, aber alles darüber hinaus wird meistens schwierig.

Daher frage ich mich, ob es eine übliche Bewerbung von den meisten Agenturen akzeptiert wird, wenn sie ordentlich gelayoutet ist und vor allem die Arbeitsproben überzeugend sind.

Bewerbung, Grafikdesign, bewerben, Grafikdesigner, Mediengestalter, Mediengestaltung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium