Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Berufe mit viel mechanischer Konstruktion?

Hallo zusammen, ich (30M) habe erst letztes Jahr meinen Masterabschluss an der Uni in Maschinenbau (Konstruktionstechnik) mit 2,1 bekommen. Als Ausländer möchte gern mechanische Konstruktion in Bereichen wie Sondermaschinenbau im Beruf machen können. Aber ich bin nach 3 Monaten ein bisschen verzweifelt. Da es an vielen Faktoren liegen könnte (Sprache, Note, Alter, Corona, Gehalt usw.), weiß ich nicht was genau ich falsch mache, trotz aufwendiger Recherche online.

Nach dem Abschluss arbeitete ich 6 Monate als Entwicklungsingenieur in Automotive, wo die Aufgaben meistens mit Auftragsvergabe, technischer Kommunikation zu Kunden/Lieferanten zu tun hatten. Die Aufgaben waren für mich keine Begeisterung und ich hatte deswegen gekündigt (offenbar Fehlentscheidung, hätte zuerst einen neuen Job finden sollen).

Ich habe sehr gute Kenntnisse mit einigen 3D-CAD Tools und habe auch das CSWP-Zertifikat für SolidWorks erworben. Ich will unbedingt im Beruf konstruieren können weil ich das auch als Hobby für meine DIY-Projekte mache. Aber ich habe nie selbst als Konstrukteur/Konstruktionsingenieur gearbeitet und weiß nicht, ob ich mir den Beruf richtig vorstelle.

Gehalt ist mir nicht so wichtig, wenn mir der Job gefällt. Mir ist klar, dass Konstrukteure im Durchschnitt weniger verdienen als Entwicklungsingenieure. Was für Jobs (Bezeichnung, Branche) soll ich suchen? Wie formuliere ich meine Gehaltsvorstellung, wenn dies mir in Wirklichkeit egal ist (ich möchte aber nicht den falschen Eindruck hinterlassen, dass ich mich unter Wert verkaufe oder unfähig bin)?

Beruf, Schule, Ingenieur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben als OTA OK?

Hallo Leutee :) ich bin dabei mich um eine zweite Ausbildung zu bewerben, und bitte diesbezüglich um Feedback und Verbesserungsvorschläge, ob das Anschreiben so in Ordnung ist?! Bin nämlich noch nicht ganz zufrieden :(

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistentin

Sehr geehrte Frau...,

Ihr Unternehmen bildet offene, interessierte und leistungsbereite Menschen aus. Mein Bestreben ist es, mich bei Ihnen für diesen spezialisierten Berufszweig ausbilden zu lassen, da ich bei Ihnen die größten Chancen für eine erfolgreiche Ausbildung sehe und weil ich die nötigen Eigenschaften und Voraussetzungen mitbringe.

Zurzeit besitze ich den Berufsabschluss der Medizinischen Fachangestellten, welcher eine gute Grundlage in der Anatomie des Menschen, der hygienischen Arbeitsweise, und der Patientenbetreuung für das Berufsbild der Operationstechnischen Assistentin schafft. Während der Ausbildung habe ich erste Erfahrungen gesammelt, bei der Vorbereitung und Nachbereitung ambulanter Operationen, und der Assistenz des Arztes, sowie bei der Patientenbetreuung vor, während, und nach der Behandlung. Auch die Aufbereitung und Pflege der chirurgischen Instrumente gehörte zu meinen Aufgaben.

Im Laufe der Ausbildungszeit habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit und am Menschen Spaß macht und interessant ist. Allerdings habe ich auch feststellen müssen, dass der medizinische Aspekt in dem Beruf einen geringen Anteil der Gesamttätigkeit ausmacht, wodurch sich mein Interesse bestärkte, einen Beruf in einem vielfältigen und spannenderen Arbeitsumfeld anzustreben. Diese Ausbildung ermöglicht es mir, mich einer neuen Herausforderung zu stellen, und meinem Interesse für medizinische Themen nachzugehen. Die anspruchsvollen Aufgaben im Operationssaal sowie in den Funktionsabteilungen zu erlernen, und immer mitten im Geschehen zu sein, begeistert mich an diesem Beruf.

Aus persönlicher Ebene zeichnet mich eine hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit aus, die sich auch positiv auf die Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen auswirkt. Darüber hinaus habe ich gelernt, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und den Überblick zu bewahren.

Gerne absolviere ich vorab ein Praktikum in Ihrer Klinik. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

J...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Kommentare da lässt und Verbesserungsvorschläge hättet :)

Medizin, Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, OTA Ausbildung, Beruf und Büro

Fragen zur Universität?

Hallo! Ich hätte mal ein paar Fragen wie es in der Uni funktioniert etc. Diese Fragen kamen mir einfach in den Sinn wegen dem Schulstart also sind sie nur aus purem Interesse und nicht wirklich wichtig. Ich habe versucht einige Dinge zu googeln aber die antworten ergaben keinen Sinn( wie zb dass der Uni start im Mai ist). Also wann fängt die Uni an und wann endet sie? (Wien, Österreich) wie lange dauern Vorlesungen? Wie funktioniert das mit dem Stundenplan? Also bekommt man da einen oder erstellt man seinen eigenen? Oder wie erstellt man den genau wenn ja nur ein bestimmtes Thema unterrichtet wird?Wie viel Netto "bekommt" ein Student monatlich? Darf man in Vorlesungen sein Handy benutzen, essen oder trinken? Was muss man tun wenn man ein Tag abwesend ist(also anrufen,eine email schicken etc). Gibt es eine Anwesenheits Liste? Haben Studenten die selben Feiertage bzw dauern sie für alle gleich? Wie funktioniert das mit den Semestern? Wann sind die wichtigen Prüfungen? Hat man Hü? Wenn ja zu wie viel Prozent gelten sie für die Note? Bekommt man da ein Zeugnis oder wie genau funktioniert das? Wenn man zb Psychologie studiert werden nur Dinge darüber unterrichtet oder auch über andere wie in der Schule? Hat man online Zugangsdaten wie es im lockdown war( um den Überblick auf wichtige Dinge zu behalten)? Gibt es wie in Amerika die Wahl zu Hause Vorlesungen online beizutreten? Jetzt die letzte Frage die nicht viel mit der Uni zu tun hat aber: Wann muss man als junge zum Militär (bin keiner aber mich interessiert das) also nach der matura ? Ich weiß das waren ganz schön viele Fragen aber bitte antwortet nur auf was ihr Bock habt haha. Danke im voraus((: (ich werde blöde/gemeine antworten ignorieren)

Studium, Psychologie, Ferien, Militär, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium