Arbeit – die neusten Beiträge

Mir (Azubi) wurde heute von einer Kollegin (Pflege) auf dem Hinterkopf gehauen was soll ich tun?

Abgesehen von dem Titel hier den ich beigefügt habe geht es ums eigentliche: Ich habe seit Jahren keine Türschlösser mehr aufgemacht. Ich bin derzeit in der Ambulanten Pflege tätig. Das Problem ist, dass viele Schlösser leider andere Richtungen haben zum aufmachen und wir viele Türen zum aufschließen haben.. Mir ging es heute Morgen vom Kreislauf her nicht gut und ich habe sie gefragt, ob ich mich denn kurz hinsetzen kann. Wir sollten einen Verbandswechsel durchführen aber mir wurde ganz schwindelig. Ich habe der Patientin und der Kollegin Bescheid gegeben, dass es mir nicht gut geht und ob ich mich denn kurz hinsetzen könnte. Ich saß dann erstmal auf der Couch und habe etwas getrunken. Nach dem Ende dieses Einsatzes gingen wir zurück ins Auto und begaben uns zum nächsten Patienten. Dort angekommen habe ich den Schlüssel von der Patientin schon mal rausgesucht und wir sind ausgestiegen. Als wir dann vor der Haustüre dieser Dame waren, sollte ich diesen aufschließen. Jedoch habe ich versehentlich die Tür abgeschlossen, anstelle sie zu öffnen. Sie schlug auf meinem Hinterkopf und meinte dann nur zu mir, dass ich doof sei und sie mich von jetzt an jedes Mal auf dem Hinterkopf hauen würde, bis ich es hinbekommen würde die Türen öffnen zu können. Gestern hatten wir einen Einsatz bei einem Schizophrenie erkrankten Patienten. (Er wurde am Wochenende aggressiv gegenüber einer Pflegekraft und dieser rief die Polizei und er wurde erstmal in eine Klinik gebracht). Aber laut unserem Dienst Handy hätten wir bei ihm einen Einsatz gehabt. Sie lies mich die Türe aufmachen und wollte dass ich vor gehe. Als ich die Wohnung betreten habe , sah ich nur wie verwüstet die Wohnung aussah. Meine Kollegin stand Meter weit weg von mir und sagte ganz aufgeregt: „wie gruselig“. Sie ran raus ich schloss anschließend die Türe ab und kam hinterher. Im Auto sagte sie: Ich hab dich vorgelassen, damit falls dort etwas geschehen wäre, ich eingreifen kann. Das Problem ist ja auch: Sie ist sehr ungeduldig mit den Schlüsseln oder auch beim Verbandswechsel. Ich bereite beim Verbandswechsel immer alles vor was sie braucht, sodass sie nicht suchen muss sondern direkt alles parat hat. Trotzdem zickt sie mich sehr oft ohne Grund an. Sie wird auch schnell böse wenn ich nicht in dem gewünschten Tempo wasche, wie sie es will. Eine ältere Dame fragt mich meistens sogar schon: „Wurden sie angeschrien bzw haben sie jetzt Ärger bekommen nur weil sie mich gründlich waschen?“

Habt ihr einen Vorschlag, was ich tun kann? Ich bin mega eingeschüchtert von ihr..

Arbeit, Azubi, Schläge, Azubi-Rechte

Kollege fordert zum Energiesparen auf. Wie sollte ich darauf antworten?

Liebe Leute,

folgende Begebenheit auf der Arbeit beschäftigt mich diesen Abend, so dass mich euer Rat interessieren würde:

In einem Abteilungs-Gruppenchat hat ein Kollege darauf hingewiesen, dass jeder nach der Arbeit bei sich im Büro die Heizung ausmachen soll. Erstmal ist das eigentlich keine große Sache. Auf den zweiten Blick komme ich aber zum Nachdenken, denn dahinter steht offensichtlich die Aufforderung zum Energiesparen. Ist es es dann eigentlich hinzunehmen, dass der Kollege seine Vorstellungen der Allgemeinheit nahelegt oder sogar aufdrängt? Es wäre ja noch etwas anderes, wenn er mein Vorgesetzter wäre und das halt vom Unternehmen so entschieden worden wäre. Dem ist aber nicht so.

Die Anweisung kann man schon hinterfragen: Schließich gibt es verschiedene Auffassungen darüber, wie viel Zeit man mit Energiesparen verbringt. Sollte man jedes Mal die Heizung herunterdrehen, wenn man nur kurz vor die Tür geht? Es ist doch letztlich eine Abwägungssache, denke ich. Ich will auch gar nicht verurteilen, wenn jemand gerne die Heizung bei sich jede Nacht abstellen will, mich stört nur, dass hier davon ausgegangen wird, jeder andere würde das auch tun.

Ganz wichtig ist natürlich auch, Streit zu den anderen Kollegen zu vermeiden.

Hättet ihr eine Idee, wie man auf den Hinweis passend antworten könnte?

Arbeit, Menschen, Politik, Beziehung, Büro, Arbeitsklima, Kollegen, Konfliktlösung, Ökologie, Streit

Wie soll ich mit Freund umgehen?

Ich weiß irgendwie garnicht mit der Situation umzugehen. Ich lebe noch zu Hause bei meinen Eltern und gehe auch noch zur Schule. Mein Freund ist nach 1 Jahr Fernbeziehung von ca. 1000km nun vor 2 Monaten nach Österreich gezogen. Jedoch immernoch 300km entfernt. Ich war immer nur so semi begeistert, da es trotzdem so weit weg ist, aber es war zumindest ein Schritt und immerhin hat er für mich alles dort aufgegeben (Job, Wohnung, Möbel, Freunde) Schnell wurde klar die Stelle ist nix für ihn, alles war anders als er sich das vorgestellt hatte, man hatte ihm zum Teil auch Dinge verschwiegen...Jetzt hatte er vor einigen Tagen ein Gespräch mit seinem Vorgesetzen, wo er wohl seine Gedanken darüber geäußert hat zu gehen. Nunja und heute kam wegen dieser Aussage halt, dass sie ihn nicht behalten wollen und das Arbeitsverhältnis einvernehmlich auflösen wollen. Zum 31.10. Ich hab ihm halt gesagt, dass es nicht unterschreiben soll und sich erstmal bei der AK informieren soll. Kündigen werden sie ihn dann wsl eh, aber er hat ja dann mehr Zeit. Jetzt will er außerdem (das meinte er auch schon vor dem Gespräch letztens) doch zu mir in die Nähe ziehen. Nur er meint halt, dass es schwieg ist bei mir in der Stadt eine Wohnung zu finden. (Dort hat er vom AG eine gestellt bekommen) Das ist es definitiv auch, ich weiß es ja von mir...Seine Idee war daher, dass er arbeitet in Wien und bei meinen Eltern miteinzieht. Aber ich weiß, dass meine Eltern das nicht wollen. Ich bin so hin und her gerissen, weil natürlich will ich meinen Freund unterstützen, aber es war bestimmt auch dumm, dass er es dem AG so kommuniziert hat....Nur meine Eltern werden das nicht unterstützen, auch wenn das heißt, dass er auf der Straße sitzt...Jetzt bin ich am Ende...Ich weiß nicht wie Detailreich ich da mit meinen Eltern drüber sprechen kann. Eigentlich wäre Ehrlichkeit da am Wichtigsten, aber meine Mama feiert ihn eh schon nicht. Danach hat er doch total verkackt. Die ganze Familie sagt seit Wochen er soll doch zu uns in die Nähe ziehen, aber sie stellen es sich viel leichter vor. Wir kommen aus ganz andern finanziellen Verhältnissen als er. Die kennen es nicht nichts zu haben....

Liebe, Arbeit, Kündigung, Eltern, Beziehungsprobleme

Hübscher typ im Pottspark?

Hallo,

Ich gehe jeden Samstag mit den Kindern, die ich Babysitte und meiner Mutter (als Unterstützung mit den Kindern) in den Pottspark und seit ein paar Monaten sehe ich da immer den hübschesten Typ (seinen Namen kann ich hier natürlich nicht sagen) der Welt. Ich hab mal überlegt ihn anzusprechen aber ich weiß nicht ob er mich auch mag. Er hat mir mal zu gelächelt, aber das bedeutet ja nichts. Andererseits hat er ja auch keine Möglichkeit was anderes zu machen. Als Angestellter kann er ja nicht mit den Kunden flirten. Aber ich kann ihn auch nicht ansprechen, weil er ja am Arbeiten ist... nächstes Wochenende hat der Pottspark erstmal zum letzten Mal auf und ich denke nicht, dass er da nächstes Jahr noch arbeitet. Er ist so ca. 18, ich denke nicht, dass er dort für immer arbeiten möchte. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Das eine mal hatte ich schon das Gefühl, dass er gerne mit mir geredet hätte, ich stand mit einem Kind vor dem Fahrgeschäfft und hab es mir angeguckt und er kam immer aus seiner Kabine raus und stellte sich ein Stückchen weg neben mich an den Zaun, dann ging er zurück und kam wieder und so die ganze Fahrt lang. Aber letztes Mal, hatte ich das gefühl, dass er mich nicht richtig beachtet hat. Er hat ein paar mal rüber geschaut aber mehr nicht. Ich weiß nicht was ich tun soll ich bin 18 und komischer Weise hab ich noch nie einen Typen angesprochen. Aber was soll ich auch sagen? Er ist ja am arbeiten...

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich machen soll?

Liebe, Arbeit, ansprechen, unerwiderte Liebe, verliebt

Meinung des Tages: Ex-AfD-Politiker Meuthen kehrt an frühere Hochschule zurück - wie bewertet Ihr diese Rückkehr?

Der ehemalige AfD-Politiker Jörg Meuthen möchte im kommenden Jahr wieder als Professor an seiner ehemaligen Hochschule arbeiten. Die Gesetzeslage ermöglicht ihm diese Rückkehr auch. Jedoch erheben sich bereits erste kritische Stimmen...

Zurück zur alten Wirkungsstätte

Der frühere AfD-Bundesvorstand Jörg Meuthen wird im kommenden Jahr voraussichtlich wieder als Hochschuldozent arbeiten. Angesichts seiner politischen Tätigkeit ist Meuthen seit 2016 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl beurlaubt. Vor seiner aktiven Karriere innerhalb der AfD war Meuthen, Professor für Volkswirtschaftslehre, viele Jahre als Lehrender im wissenschaftlichen Betrieb tätig.

Von der AfD in die Werteunion

Der inzwischen 63-jährige Ökonom war von 2015 bis 2022 einer von zwei Bundessprechern der AfD und damit eine der prägenden Figuren der Partei. Im Jahr 2017 zog er ferner für die AfD ins Europaparlament ein. 2019 war Meuthen darüber hinaus Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Ende Januar 2022 jedoch verließ er die AfD und begründete seine Entscheidung mit einer zunehmenden Radikalisierung vieler AfD-Spitzenfunktionäre.

Kritiker bemängeln allerdings, dass Meuthen viele rechtsradikale Kräfte in der AfD erst stark gemacht und stets versucht hätte, das Image des gemäßigten Konservativen innerhalb der Partei zu pflegen.

Nach dem Austritt aus der AfD wurde Meuthen in der europäischen Volksvertretung noch als fraktionsloser Abgeordneter geführt. Seit September des Jahres ist der ehemalige AfD-Mann Mitglied der Werteunion um den umstrittenen Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen.

(K)Eine angenehme Rückkehr?

Abzuwarten bleibt, wie die Rückkehr des ehemaligen AfD-Politikers seitens des Kollegiums und der Studenten in den Hochschulbetrieb aufgenommen wird. Die Initiative Aufstehen gegen Rassismus erkundigte sich bereits bei der Hochschulleitung, inwieweit diese eine Rückkehr Meuthens verhindern könne.

Die Gesetzeslage zumindest ermöglicht dem beurlaubten Professor eine Rückkehr an die Hochschule. Zudem ist dieser als Beamter und Hochschullehrer an das Neutralitätsgebot gebunden. In fachlicher Hinsicht zumindest scheint der Rückkehrer an seiner ehemaligen Wirkungsstätte stets überzeugt zu haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Rückkehr bzw. die Person Meuthens generell?
  • Ist es Eurer Meinung nach möglich, zwischen dem politischen und dem wissenschaftlichen Menschen Jörg Meuthen zu unterscheiden?
  • Sollte Personen mit "kritischer" beruflicher oder politischer Vorgeschichte der Zugang zu einem Hochschulamt verwehrt werden? Was spricht dafür / dagegen?
  • Wie sollten Studierende und das Hochschulpersonal mit dieser Personalie bzw. Rückkehr Eurer Meinung nach umgehen?
  • Ist Meuthen vielleicht sogar aus Studentensicht nicht so kritisch zu bewerten, da er den zuletzt radikaleren Kurs der AfD nicht mitgetragen hat?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Bildung, Deutschland, Politik, Demonstration, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Amt, Beamte, Dozent, Gesellschaft, Hochschule, Image, konservativ, Lehre, Neutralität, Partei, Professor, Protest, Rassismus, Rechtsextremismus, Student, Universität, AfD, Beurlaubung, Europaparlament, Jörg Meuthen, Hans-Georg Maaßen, WerteUnion, Meinung des Tages

Liebe gestehen?

Hallo, ich hab mich grundlos mit meinem Crush gestritten, alles geht in die Brüche aber ich will trotzdem noch sagen was ich ihr gegenüber empfinde, kann ich das folgende so lassen ?

Du hast es geschafft 💪

Meine Erklärung über WhatsApp, weil du dich nicht mehr treffen möchtest: 

Jetzt verliere ich womöglich alles an Autorität, Freundschaft und Selbstachtung, aber was soll’s 🤷‍♂️

*Ich nehm dich mal ganz kurz auf eine Reise in mein heimlichstes Geheimnis sowie einer absoluten Premiere mit, und rede Klartext in der Hoffnung du verstehst mich:*

 

_Auf den Gedanken, dass ich mich haushoch in dich verliebt hab, täglich nur noch an dich denke und mir den Arsch für Nix und wieder Nix aufreiße, nur um irgendwie ein naher Freund sein zu können, ich vor Eifersucht platze, weine und nur so viel aus Verzweiflung vor dir lache, kommst du nicht drauf ?_

_Ich wollte echt immer nur dich seitdem ich dich näher kennengelernt habe und hätte für dich und eine lausige Chance echt alles in Kauf genommen._

_Mir wurde das jetzt alles nach einem Jahr einfach mal Zuviel…_

_Immer nur der Venny zu sein, der sich net traut zu sagen was er empfindet, weil er ganz genau weiß 20 Ligen unter dir zu spielen, und Angst hat diesen kleinen Funken an Freundschaft und Hoffnung zu verlieren, manchmal wollte ich einfach nur schreien vor Verzweiflung…_

_Verlieb du dich mal, und dein Herzblatt redet immer nur von anderen und du kommst dir ausgenutzt, minderwertig und hilflos vor, während dein Herz traurig anderen zuschaut…_

 

_Und wenn ich dann mal platze und angepisst, deprimiert und traurig bin, ist das ein Hilfeschrei der net böse gemeint ist !!!_

_Tut mir echt leid, dass ich eben so bin wie ich bin und meine Gefühle net kontrollieren kann, was für mich Menschlich ist, aber ich mich persönlich trotzdem dafür schäme und zu tiefst entschuldigen möchte…_

Liebe, Arbeit, Liebeskummer

Ich war zwei Tage krank

Also, es ist so: Ich bin MFA und arbeite im Gesundheitsamt seit dem 1.10. Davor war ich in einer Arztpraxis tätig, da bin ich jetzt sonntags weiterhin als Minijob in der Notsprechstunde.

Im Gesundheitsamt fühle ich mich nicht so wohl, hier ist unsereTeamleitung sehr diktatorisch und hat mich letztens aus der Toilette raus gezerrt. Sie hat mir gesagt, ich muss diesen Minijob pausieren und nächsten Monat sagt sie mir, ob es okay ist, den weiterhin zu machen. Sie meinte, sie will mich erstmal kennenlernen.

Dann hatte ich einen Termin beim Personalrat, um das abzuklären. Daraufhin sagte mir der Personalrat, dasd sie mir das gar nicht verbieten darf und laut denen hab ich die Erlaubnis den Minijob weiterhin zu machen.

Bevor ich dahin ging musste ich ihr ja Bescheid geben, dass ich zum Personalrat gehe. Sie war so aufgebracht und wollte unbedingt mitkommen und hat gefragt, wo h sie den Termin gemacht haben und wie und bei wem, warum ich ihr nicht vorher Bescheid sagen würde usw. Sie hat mich aus der Toilette raus gezerrt und hat mir gedroht, dass ich dort bloß nicht über den Minijob reden soll, weil sie das unter uns ausmachen will.

Ich hab durch diese Drohung Herzrasen bekommen. Mir ging es sechs Tage lang gar nicht gut das hat sich auch auf meinem Körper ausgewirkt. Ich war dann zwei Tage krank geschrieben. Diese Woche hat mich eine Kollegin gefragt, was ich hatte und ob ich nucht länger hätte krnak sein können, da ich ziemlich blass aussähe.

Sie und die andere Kollegin haben mir auch nicht geholfen, da ich neu bin. Die haben im Büro die Tür zugeknallt, haben im anderen Zimmer gequatscht und gelacht, sind zur Pause gegangen und haben mich ausgeschlossen.

Ich musste, wenn ich eine Frage ge hatte hundertmal hinrennen. Dann kam die eine rein, hat mir Aufgaben gegeben und meinte das sei, damit mir nicht langweilig wird. Sie und die andere Kollegin haben nebenan rumgesessen und gelacht. Die eine war sogar zwei Stunden zu spät. Sie haben leise im anderen Zimmer miteinander gequatscht.

Die Chefin sagte zu der anderen, ich soll nach unten gehen, um mit ihr zu reden. Sie meinteb "Ich hoffe, Sie werden in der Probezeit nicht mehr krank sein, sonst trennen sich unsere Wege. Das ist nach außen kein gutes Image". , Se hat mich auch gefragt, ob ich beim Arzt war und was ich hatte und das ich ihr nicht geschrieben hab, bis wann ich krank bin das ich somit unentschuldigt fehle. Ich meinte, meine AU sie elektronisch und sie habe mich ja dreimal nach dem Personalrat gefragt, was da besprochen wurde usw.

Ich meinte, ich müsste Unterlagen nachreichen. Sie hat da angerufen und gefragt, wie man mir helfen kann und was für Unterlagen fehlen. Die Frau hat gesagt, es fehlen keine Unterlagen, sie wisse nicht, was ich vorhabe und was ich wolle. Die Chefin wollte wisee, wieso ich nach nur drei Wochen beim Personalrat war. Das hieße, sie könne mir gar nicht vertrauen und es gehe nicht, dass ich blaumache,während die Kollegen arbeiten. Ich sagte, ich hätte nicht blau gemacht und dass die Kollegin hat wohl über mich mich gelästert hätte.

Am Ende sollte ich einen Zettel unterschrieben. Die Kollegin hat wohl gesagt, ich sei unkonzentriert. Das musste ich unterschrieben. Die Ärztin hat mir tausend Fragen dabei gestellt und meinte, ich soll es unterschreiben. Dann nahm sie es schnell von meinem Platz weg. Ich konnte mich in dem Moment nicht wehren, da ich so gezittert hab. Da stand, ich hätte sie angelogen und dass ich gesagt hätte, ich geh zur Personalstelle, obwohl das nicht stimmt. Ich hab Personalrat gesagt.

Nun kommt es so rüber als, ob sie Gründe finden will, mich zu kündigen.

Ja sie will Gründe finden mich zu kündigen 25%
Muss nicht heißen das mich kündigen will 25%
Würde von da gehen 25%
Würd erstmal da bleiben 25%
Arbeit, Beruf

Wie kann ich meiner Mutter helfen (Stress im Job)?

Guten Tag,

meine Mutter ist eigentlich zuhause, übt aber zweimal pro Woche einen "Nebenjob" aus bzw. eine Art bezahltes Ehrenamt (Aufwandsentschädigung). Was anfangs als Beschäftigung galt (es geht dabei nicht ums Geld) und soweit okay gewesen sein muss, artet mehr und mehr aus insofern, dass sie jedes Mal hinterher total fertig und abgeschafft ist, gereizt und gestresst, sich beklagt, dass ihr die Zeit fehlt, dass sie um sechs Uhr aufstehen muss (sonst halb acht, wie sie sagt) und dass ihr da zwei Vormittage komplett fehlen, dass ihr zu viel zugemutet wird und dass sich da alle auf sie verlassen würden, sie habe keine Lust mehr.

Andererseits macht sie sich dort selbst unentbehrlich bzw. redet sich das ein. Es scheint auch so zu sein, dass sie dort, wenn ich ihre Schilderungen interpretiere, mehr oder weniger ausgenutzt wird. Es seien alles nette Leute, aber sie verlassen sich komplett auf meine Mutter.

Sie hatte in der Vergangenheit mehrfach erhebliche gesundheitliche Probleme (sie war Lehrerin und hat aus Gesundheitsgründen aufhören müssen!) und es ist sehr alarmierend, dass sie jedes Mal nach diesen Diensten körperlich fertig ist und total gestresst und gereizt, ruppig und unausgeglichen; sie muss sich sofort hinlegen und braucht den ganzen Tag Ruhe. An den Tagen, wo sie da ist, ist mir ihr nichts anzufangen. Ich merke, dass sie überlastet ist, meiner Tante und meinem Onkel fällt das auch zusehends auf.

Ich würde ihr gern einen Tipp geben - ich mache mir leichte Sorgen, will ihr aber auch nichts vorschreiben. Dennoch ist das alles auf seine weise besorgniserregend, ein Ratschlag wäre nett!

Danke & Grüße!

Gesundheit, Arbeit, Mutter, Familie, Gefühle, Krankheit, Psyche, Sorgen, Anstrengung

Wie wirkt sich der Ausfall von Lufthansa-Flügen auf die deutsche Wirtschaft aus und was kann getan werden, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Wenn Lufthansa Flüge, z.B. von Frankfurt nach Peking, nicht durchführen kann, hat das gravierende Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Weniger verkaufte Tickets bedeuten automatisch geringere Steuereinnahmen, wie z.B. aus der Mehrwertsteuer oder Flughafenabgaben. Doch die Auswirkungen gehen weiter: Wird ein Flugzeug weniger genutzt, sinkt auch die Nachfrage nach Ersatzteilen, die bei Zulieferern wie Thales oder Safran bestellt werden. Das gefährdet Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie und auch bei Airbus. Der Dominoeffekt setzt sich fort: Weniger Arbeitsplätze, weniger Einkommen, weniger Konsum und noch weniger Steuereinnahmen.

Es kriselt bereits bei großen deutschen Konzernen wie VW und Bayer – und bald könnten BMW, Daimler, Audi und Porsche betroffen sein. In vielen Betrieben droht eine wirtschaftliche Abwärtsspirale, die durch die Politik der aktuellen Ampel-Koalition noch verstärkt wird. Das Geschäftsumfeld für deutsche Unternehmen verschlechtert sich zusehends.

Wie können wir diese Abwärtsspirale stoppen und die deutsche Wirtschaft wieder stabilisieren? Müssen wir die Politik grundlegend überdenken, um den Industriestandort Deutschland zu sichern, oder härtere Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen ergreifen?

Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Regierung, Recht, Bundestag, CDU, Die Grünen, Europäische Union, Euro, SPD, Wirtschaftsinformatik, AfD

In Kollegin verliebt - Plötzlich ist sie total komisch was ist denn nur los?

Hey Leute ich stecke emotional echt in der Klemme bitte helft mir !

Ich arbeite seit guten 6 Monaten in einer neuen Firma und habe da eine sehr nette und attraktive Kollegin. Sie ist nicht das klassische Püppchen aber auf ihre Art super cool und einfach schön :)

Zu Beginn haben wir uns einfach nur gut verstanden, ganz normal eben aber mit den Monaten wurde der Kontakt immer besser auf der Arbeit, es gab viel zusammen zu lachen, wir flirteten ab und zu und es war einfach schön. Jedesmal wenn ich sie sah wars ein Highlight und die Arbeit war gleich doppelt so schön.

Jetzt vor knapp einem Monat haben wir angefangen auch zu schreiben, was vorher gar nicht der Fall war. Wir haben uns über viele private Themen ehrlich und offen ausgetauscht und ich war super ehrlich und hab mir gedacht "diesmal mache ichs richtig und zeige mich so wie ich bin, mit allen Seiten". Es war einfach nur schön und befreiend weil sie mich genau so zu mögen schien.

Sie machte mir kleine Geschenke auf der Arbeit, ein Redbull hier, was Süßes da, ne kleine Karte mit ner süßen Nachricht im Spind... einfach toll. Mit der Zeit verliebte ich mich Hals über Kopf in sie... und sagte ihr das dann letztlich auch... da aber die Kollegen nichts wissen / wussten war es dann in der Arbeit oft komisch, per Text den Tag über super innig. Ich machte ich auch kleine Geschenke, liebe Komplimente und war ganz meiner Art nach einfach Nett, Charmant und Höflich zu ihr.

Wir trafen uns, gingen spazieren, redeten ehrlich und sie meinte zu mir jetzt vor ca einer Woche das es ihr etwas zu schnell geht, sie ein langsames Kennenlernen möchte aber ich auf jeden Fall ihr Typ sei.

Nun seit einigen Tagen ist die Stimmung aber Anders.. sie schreibt kaum mehr, ihre Nachrichten sind total kurzangebunden und oberflächlich, sie geht 0 auf meine Nachrichten und Themen ein... es ist echt mies. Für mich hat sich nichts verändert, es gab keinen Streit keine Diskussion überhaupt nichts.

Auf der Arbeit lachen wir zwar immer noch, aber sie geht zu jedem ! anderen Männlichen Kollegen von selbst hin, redet und lacht mit ihnen, nur zu mir kommt sie nie... da wartet sie immer bis ich mal zu ihr gehe und sie anspreche.

Ich verstehe das einfach nicht. Ich war aufmerksam, interessiert, offen und ehrlich und von Anfang an habe ich mit offenen Karten gespielt.

Was zum Teufel ist denn da passiert ? Wie kann man binnen 2 Wochen von den ganzen Tag texten und nonstop schreiben mit Herz Emojis und allem zu keinem bzw total oberflächlichen Kontakt switchen... und wieso "quält" sie mich indem sie ganz offensichtlich mit den anderen Jungs auf der Arbeit rumscherzt wenn sie ganz genau weiß das mir das wehtut... :(

Liebe, Arbeit, Liebeskummer, Beziehung, kennenlernen, Liebesleben, Kollegin, kennenlernen frauen, Kennenlernen Phase

Hasse am Job gerade alles?

Ich hab die neue Stelle in der Instandhaltung einer großen Bäckerei noch gar nicht so lange, aber trotzdem dreht es mir den Magen um, wenn ich nur dran denke, da wieder hin zu müssen.

Die Leute da sind alle super, das ist nicht das Problem, aber einmal ist es halt 3 Schicht und jetzt ist gerade wieder eine Woche Nacht von Sonntag Nach bis Samstag Früh, also sind 2 Wochenenden schon wieder im Eimer.

Denn mir setzt Nachtarbeit halt derbe zu. Immer ab 0 Uhr denke ich mir "Erschieß mich endlich einer!" weil ich dann hundemüde bin, mir irgendwie so komisch übel wird und ich den Tag drauf nie richtig in den Schlaf finde. Mit 4 Stunden Schlaf kann ich schon froh sein.

Dann generell die Arbeitsumgebung. Es ist laut, alles irgendwie verwinkelt und dazu dieser komisch süße Geruch von Teig, Zutaten, verbrannten Resten usw. der mir so zusetzt, dass ich nicht mehr an einer normalen Bäckerei lang laufen kann ohne das mir Speiübel wird. Einmal sollte ich Brot holen, da hab ich denen wirklich vor die Eingangstür gekotzt und musste ohne Einkauf heim.

Noch dazu die Hitze dort. Ich hasse es ja so schon, wenn hier im Frühjahr die Temperaturen über 22 Grad gehen, weil sich dann der Schwindel und meine Hyperhidrose melden. Und da steht ja ein Ofen neben dem anderen und es sind immer konstant 26 Grad da drin. Und das im Herbst/Winter! Ich sehe mich da nicht bis zum Sommer durchhalten.

Leider ist das eine Arbeit gewesen, die ich quasi nehmen musste weil ich sonst in Bürgergeld gerutscht wäre.

Was meint ihr, sollte ich am besten machen bis ich mit meinem Techniker im Sommer starten kann?

Ich will mich halt weiterbilden, um einerseits keine Schicht mehr zu haben und generell bessere Jobs, die sauber sind und nicht in so heißem Umfeld annehmen zu können.

Aber wie überbrücke ich die Zeit am besten ohne voll durchzudrehen?

Gesundheit, Arbeit, Hitze, Schichtarbeit, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit