Arbeit – die neusten Beiträge

Deutschland erwartet Rezession?

Pläne über Abschiebungen sogar für Menschen mit Auftenhaltrecht(Auftenhalttitel) sind in allen Aspekten schlecht....Menschenverachtend,Diskriminierend und demkratiefeindlich aber auch kurz und deutlich zu sagen dumm...Näturlich Migration und Asylpolitik braucht dringend konkrete Lösungen und entsprechende Gesetze aber leider AFD ist keine Option mit seine radikale Mathoden..In Deutschland leben sehr viele junge Menschen welche Bleiberecht besitzen und genau folgende Gruppe solltet zum Integration zum Arbeit aufgefordert werden..Das ist sehr wichtig weil die deutsche Gesellschaft altert..Deutschland braucht Arbeitskräfte und Menschen welche könnten das tun sind schön da...Dazu ist erforderlich eine gute und flexible Integration...Eigentlich für AFD Wähler sehr am Herzen liegt Eure Heimat also vielleicht solltet Ihr bisschen nachzudenken statt konsumieren Lügenpropaganda mit KI erstellten Bildern und Texte .Wie kurzsichtig kann man sein?Ich weißt das für Euch jeder welche nicht in Euren Rahmen passt ist ein Linksgrüne Dreck..Es macht Sinn dass Ihr andere auf diese Weise beurteilt weil Ihr seid so..Für AFD das finden konstruktiver Lösungen ist eine zu hohe Hürde .Intelligenz, Einfallsreichtum und Kreativität sind keine Stärken von AFD..In Gegenteil- AFD beruft sich auf leere Slogane und Falschmeldungen ..Sie sind Weltmeister in diese Disziplin...Diskussionen führen und Kompromisse eingehen sind die Basis moderner Politik aber AFD hat zum Perfektionismus beherrscht Hass und Hetze..Bedauerlicherweise viele Menschen naive sind oder haben keine Ahnung welche Folgen könnten entstehen wenn AFD seine Pläne realisieren könnte.In ganz Europa ist Problem mit alternde Gesellschaften deshalb brauchen wir Ausländer...Nicht nur mit Abschiebungen Plänen schädliche Politik von AFD wird Deutschland ruinieren...Der Abschaffung von Euro und EU Austritt bringen Deutschland in wahnsinnige Armut...Verluste Liste ist lang. 2,2 Millionen Jobs verloren,Verlust 5,6% des realen Bruttoinlandsprodukts c.a 690 Milliarden Euro nach 5 Jahren....Ich habe deshalb eine Frage was meint Ihr über bessere Arbeitsmarkt Politik für Migranten..Junge Menschen sind eine Zukunft für Deutschland..Ich erwarte konkrete Antworten und bitte keine beleidigende Kommentare. 🙂

Arbeit, Ausländer

Angst Fehler in der Ausbildung zu machen?

Hey, seit ca 4 Monaten mache ich meine Ausbildung als Bürokauffrau in einen für mich wirklich schönen Betrieb.

Ich arbeite direkt in der Zentrale, heißt ich muss telefonieren, Laufkundschaft annehmen, Aufträge anlegen und noch weitere erledigen. Ich habe mir auch ein Notizheft zum Anfang zugelegt, wo ich einzelne Schritte (wie ich was anlege) rein schreibe, was mir auch wirklich was bringt (die meisten Schritte mache ich schon aus den Kopf) Nur mach ich immer noch (ich habe noch nicht alles von den Aufgabenspektrum gelernt) kleine Fehler. Letztens wurde ich auch einfach zum telefonieren eingesetzt, wo mir leider niemand gesagt hat, worauf ich achten soll. Sodass mir immer noch ab und zu Informationen zum Kunden fehlen (ich diese aber auch verbessere). Auch frage ich sehr oft bei Dingen nach, da ich nicht weiß wie man da reagiert. Manchmal hab ich dann das Gefühl ich nerve. Obwohl immer gesagt wird "du darfst fragen/ klar darfst du stören". Nur zeigt manchmal die Stimmung und blicke die sich die 2 Kolleginnen zuwerfen andere dinge. Ich habe auch nicht wirklich jemanden der mich richtig anlernt, da jeder irgendwie mit seinen Aufgaben beschäftigt ist.

Die Ausbildung gefällt mir wirklich! Da ich lange nach einer Ausbildung im Büro gesucht habe. Nur setze ich mich vielleicht selbst unter Druck, also dass ich mir Einrede alles perfekt und direkt zu können. Mich stört es an mir selbst auch, dass ich das nicht perfekt hinbekomme und dann rede ich mit ein, dass es normal ist, da ich gerade erst angefangen habe etc.. weiß nicht, was sagt ihr dazu🤯

Arbeit, Lernen, Job, Ausbildung, Büro, Arbeitswelt

War ich hier unhöflich?

Hey :-)

Ich war heute auf der Arbeit, gegen Ende des Tages war ich etwas im Stress. Ich musste noch zwei Briefe verschicken und ging auf dem Weg zum Druckerraum, an meinem Chef vorbei, welcher in der Teeküche stand. Wir redeten kurz. Er frage mich, wie es mir geht und ich wie es ihm geht. Er sagte, dass es gut war, dass ich eine bestimmte Mail verschickt habe (für eine Terminvereinbarung im Dezember). Ich sagte, dass es bestimmt im November mit einem Termin klappt - ich habe mich versprochen, ich meinte Dezember, das habe ich aber erst später gemerkt. Er meinte ja, das hat keine Eile (oder so).

Er sagte dann “Cheers” oder “Ciao”, ich bin mir nicht ganz sicher. Da war ich verwirrt und ging zum Druckerraum. Da dachte ich mir, dass er bestimmt Ciao gesagt hat, ein paar Minuten später ging ich nochmal an der Teeküche vorbei und sagte auch schnell “Ciao”. Ich wartete aber nicht auf eine Reaktion von meinem Chef, weil er mir ja schon Ciao gesagt hat. Ich ging also weiter und sah aber noch, dass er sich nach mir umdrehte. Währenddessen sagte er ebenfalls nochmal Ciao.

War mein Verhalten hier irgendwie unhöflich?

Danke!

Arbeit, Beruf, Studium, Angst, Stress, Büro, Angstzustände, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Reaktion, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Hiwi, höflich, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Wie schätzt ihr den Wohlstand von Deutschland in der Zukunft ein?

In der Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung heißt es, das Deutschland (& andere Industrieländer) in der nahen Zukunft den Wohlstand nicht mehr halten werden können aufgrund von niedriger Geburtenrate, die wir seit ca. 2010 andauernd haben.

Gründe dafür sollen sein:

  • das Frauen sich immer mehr dazu entscheiden lieber Kariere zu machen.
  • Das es sich finanziell nicht mehr lohnt Kinder zu kriegen.
  • Das viele Männer in den Westlichen Länder Probleme haben einen Partner zu finden, da zu viel gearbeitet wird und zu wenig verdient wird.
  • Das Männer und Frauen sich nicht mehr langfristig binden möchten.

In den letzten 10 Jahren, konnten die Industrieländer durch Einwanderer die Geburtenrate leicht ausbremsen so wurde die Geburtenrate von 0.8 auf 1.2 gehalten, fragt sich ob es in der Zukunft genauso bleibt.

Was glaubt ihr ? werden wir in 10 Jahren den Wohlstand nicht mehr halten können?

Es wird mehr Armut geben in Deutschland. 38%
Es wird ungefähr so bleiben wie heute. 29%
Nur die Mittelschicht/Unterschicht werden drunter leiden. 21%
Fast alle werden arm sein. 7%
Es wird sogar mehr Reichtum geben. 5%
Liebe, Leben, Europa, Arbeit, Männer, Kinder, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Armut, Psychologie, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Reichtum, Wirtschaftskrise, Bundesregierung, Geburtenrate

Chefarzt duzen oder siezen?

Liebe alle,

vor einiger Zeit hatte ich im Rahmen meines HiWi Jobs ein Gespräch mit einem Chefarzt, welcher allerdings nicht mein Vorgesetzter ist. Bei dem Gespräch waren auch Teamkollegen von mir dabei (mein Chef, ein Arzt, eine Study Nurse) und es haben sich alle geduzt. Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob er das "Du" explizit angeboten hat. Ich tendiere zu Ja, aber ich erinnere mich einfach nicht mehr konkret. Im Gespräch bin ich auch nicht so oft zu Wort gekommen bzw. habe, glaube ich, keine Personalpronomen verwendet.

Jetzt muss ich eine Mail an den Chefarzt schreiben und bin mir unsicher, wie ich ihn anreden soll. Er hat bereits E-Mails an alle Personen, die bei dem Treffen waren, geschrieben und dabei mit "Hallo zusammen" begonnen und mit "Grüße in die Runde"/"Viele Grüße, (sein Vorname)" abgeschlossen und mich auch mit Vornamen genannt. Die Antwort-E-Mails von meinem Chef begannen meist mit "Lieber (sein Vorname)" und enthielten das "Du".

Was soll ich tun? Am besten bei der sicheren Variante mit "Sehr geehrter Herr Dr. (sein Nachname)" oder "Hallo Herr Dr. (sein Nachname)" bleiben oder es riskieren und ihn duzen ("Lieber (sein Vorname)"/"Hallo (sein Vorname)")?

Danke schon mal!

Arbeit, Beruf, Studium, Büro, Arzt, Höflichkeit, Knigge, Student, Anrede, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Chefarzt, Hiwi, oberarzt, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit