Angst Fehler in der Ausbildung zu machen?
Hey, seit ca 4 Monaten mache ich meine Ausbildung als Bürokauffrau in einen für mich wirklich schönen Betrieb.
Ich arbeite direkt in der Zentrale, heißt ich muss telefonieren, Laufkundschaft annehmen, Aufträge anlegen und noch weitere erledigen. Ich habe mir auch ein Notizheft zum Anfang zugelegt, wo ich einzelne Schritte (wie ich was anlege) rein schreibe, was mir auch wirklich was bringt (die meisten Schritte mache ich schon aus den Kopf) Nur mach ich immer noch (ich habe noch nicht alles von den Aufgabenspektrum gelernt) kleine Fehler. Letztens wurde ich auch einfach zum telefonieren eingesetzt, wo mir leider niemand gesagt hat, worauf ich achten soll. Sodass mir immer noch ab und zu Informationen zum Kunden fehlen (ich diese aber auch verbessere). Auch frage ich sehr oft bei Dingen nach, da ich nicht weiß wie man da reagiert. Manchmal hab ich dann das Gefühl ich nerve. Obwohl immer gesagt wird "du darfst fragen/ klar darfst du stören". Nur zeigt manchmal die Stimmung und blicke die sich die 2 Kolleginnen zuwerfen andere dinge. Ich habe auch nicht wirklich jemanden der mich richtig anlernt, da jeder irgendwie mit seinen Aufgaben beschäftigt ist.
Die Ausbildung gefällt mir wirklich! Da ich lange nach einer Ausbildung im Büro gesucht habe. Nur setze ich mich vielleicht selbst unter Druck, also dass ich mir Einrede alles perfekt und direkt zu können. Mich stört es an mir selbst auch, dass ich das nicht perfekt hinbekomme und dann rede ich mit ein, dass es normal ist, da ich gerade erst angefangen habe etc.. weiß nicht, was sagt ihr dazu🤯
3 Antworten
Je weniger man darüber nachdenkt, desto weniger Fehler macht man.
Man muss alles aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Wenn man arbeitet macht man nunmal Fehler.
Wenn du nie Fehler machen willst, dann arbeite nicht. So können keine Fehler entstehen.
Ich mache auch Fehler und es hatte nie jemand vor mich zu entlassen.
Wenn du bereit bist daraus zu lernen und sich ein Fehler nicht allzu oft wiederholt passiert nichts.
Sei gelassener ist wirklich besser für dich.
Zunächst, wenn Du (fast) perfekt fehlerfrei arbeiten würdest, könntest Du Deine Prüfung jetzt ablegen und wärst fertig mit der Ausbildung!
Eine Azubi einfach in die Zentrale zu setzen und zu sagen: " Du kannst immer fragen wenn ..." geht gar nicht! Das ist keine Ausbildung, das ist die Anstellung einer billigen Arbeitskraft.
Du musst ja einen Ausbilder, mit Ausbilderschein und einen Ausbildungsplan haben. Der Eine MUSS! Dich in jede Tätigkeit einweisen, Dich begleiten und kontrollieren. Das ist auch Dein Ansprechpartner für Deine Fragen. Wer garantiert Dir, dass Kollegen das nötige Wissen haben, um Deine Fragen sachgerecht beantworten zu können? Das Andere, der Ausbildungsplan enthält alle Ausbildungsinhalte, welche Du während Deiner Ausbildung erlernen musst.
Anders geht Ausbildung nicht!
Nun: nach 4 Monaten kann keiner eine perfekte Arbeit verlangen. Was du beschreibst: erscheint mir schon ziemlich weit. (Hatte selbst auch Azubis) -
Setzt Dich nicht so unter Druck, und bitte bei Sachen, die du noch nicht weißt, einfach um Hilfe. Da wird dir keiner den Kopf abreißen!!
Bei Telefonaten:
Zuerst eine höfliche Vorstellung: guten Tag, sie sprechen mit Firma x, auszubi y, was kann ich für sie tun??
Dann ist es wichtig mit wem man redet. Welcher Kunde steckt dahinter? Das zweite: was möchte dieser??
Das notiert man sich zusammen mit der Telefonnummer. Üblich ist auch im Telefonat nachzufragen, wenn man was nicht verstanden hat. - und wenn man gar nicht weiter weiß: fragt man höflich ob ein Rückruf eines / einer Kollegen/ Kollegin sein darf, da alle im Gespräch sind.
Dir alles Gute und lass dich nicht unterkriegen! Und viel Spaß im Job!