Arbeit – die neusten Beiträge

Habe ich jemanden Hintergangen?

Hallo Leute.

Hab ein Landwirtschaft und im September waren ziemliche Unwetter bei uns und der Sturm hat viele Bäume gerissen.

Mein " bester" Freund hat die Forstfacharbeiter Ausbildung gemacht und sich selbstständig gemacht.

Er hat sich die ganzen Schäden angeschaut und gesagt ja er kanns machen.

Da er selbstständig ist hat er rundherum viel Arbeit und deutlich weniger Zeit als früher. Jetzt habe ich mit einem anderen Bekannten, einem pensionierten Forstarbeiter, begonnen das einfache wegzuräumen. Er verlangt kein Geld, sondern nimmt sich dafür Holz zum Brennholz machen, für mich absolut ok weil ich so viel habe.

Ich habe das zwischendurch auch mal meinem besten Freund gesagt und er meinte "ja passt schon"

Jetzt plötzlich meint mein bester Freund ich habe ihn hintergangen weil ich alles mit dem anderen mache und er nur nachlaufen kann. Das stimmt nicht weil er das gewusst hat. Und ich habe meinem besten Freund auch gesagt das die im steileren Gelände er machen muss und ich mit dem anderen nur die einfachen mache weil er viel viel besser reagieren kann in gefahrensituationen wie der andere.

Jetzt meine Frage. Was bedeutet hintergangen? Habe ich ihn hintergangen? Wenn dann unwissend, aber mein bester verlangt 30€/Std und der andere nimmt sich nur etwas Holz. Ausserdem hab ich meinem besten gesagt und er hat gemeint ja is ok passt schon.

Ich finde nicht das ich ihn hintergangen habe, muss aber ehrlich zugeben nicht genau zu wissen was es bedeutet.

Lg

Arbeit, bester Freund, Kumpel, Streit

Meinung des Tages: Teure Weihnachtsbäume – lohnt sich ein „echter“ Baum noch und für welche Variante würdet/werdet Ihr Euch entscheiden?

Zugegeben, in vielen Teilen Deutschland weihnachtet es (noch) nicht so sehr, dafür sind die Temperaturen schlichtweg zu hoch. Das ändert aber nichts daran, dass die ersten Weihnachtsmärkte geöffnet haben und schon die ersten Weihnachtsbäume gekauft werden können – aber doch weniger als gewohnt und vor allem eins: teurer.

Trockenjahre als Grund für weniger Auswahl und höhere Preise

2017 und 2018 zählen für einige Inhaber von Weihnachtsbaumbetrieben als „Trockenjahre“. Viele der gepflanzten Bäume gingen ein, mussten nachgepflanzt werden und sind dadurch erst später bereit für den Verkauf. Doch auch gestiegene Personalkosten und geschrumpfte Anbauflächen sind Gründe für die Preissteigerungen.

Diese Preissteigerungen erwarten Weihnachtsbaum-Käufer

Zwei bis vier Euro mehr pro Meter wird ein Weihnachtsbaum dieses Jahr kosten, laut Stefan Feistauer, Inhaber eines Weihnachtsbaumbetriebs. Eine Nordmanntanne mit circa 1,70m liegt damit preislich dann bei 40 Euro aufwärts. Anders sieht es aber bei den Discountern aus: Ein Tannenbaum ist hier schon ab 20 Euro erhältlich.

Plastik oder echt?

30 Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich circa in Deutschland verkauft. Doch die Alternative aus Plastik erfreut sich immer mehr an Beliebtheit – vermutlich auch durch die steigenden Preise der „echten“ Bäume. Bei Plastikbäumen kommt es vor allem darauf an, wie lange sie genutzt werden – verschiedene Studien zeigen, dass die künstliche Alternative mindestens 10, besser sogar 17 Mal genutzt werden müsse, um nachhaltiger als die natürliche Variante zu sein. Beim Anbau „echter“ Weihnachtsbäume leidet der Wald zwar nicht, weil die meisten von Plantagen stammen, jedoch gibt es dabei einen Einsatz von Pestiziden und Düngern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Kauft Ihr einen Weihnachtsbaum?
  • Würdet Ihr einen künstlichen Baum so lange behalten?
  • Welche Vor- und Nachteile seht Ihr in den Varianten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich würde/werde einen "echten" Baum kaufen, weil... 53%
Ich würde/werde gar keinen Baum kaufen, da... 30%
Ich würde/werde einen "künstlichen" Baum kaufen, denn... 17%
Leben, Arbeit, Inflation, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Weihnachten, Kosten, Weihnachtsbaum, Discounter, Nachhaltigkeit, Plastik, Preis, Preisvergleich, plantagen, Tanne, Tannenbaum, Weihnachtsfest, Weihnachtsbaumschmuck, Meinung des Tages

Arbeitszeugnis?

Was haltet ihr von diesen Schilderungen im Arbeitszeugnis? Sind da irgendwelche versteckten Sachen drin?

Herr .... verfügt über ausgezeichnetes und auch in Randbereichen sehr tiefgreifendes Fachwissen, welches er während seiner Tätigkeit stets zum Wohle des Unternehmens gekonnt einsetzte.

Durch sein besonders ausgeprägtes konzeptionelles, kreatives und logisches Denken fand er für alle auftretenden Probleme jederzeit gute Lösungen.

Auch bei anstrengenden Arbeiten war Herr .... immer außerordentlich leistungs- und einsatzbereit

Seine Belastbarkeit war auch bei sehr schweren Tätigkeiten jederzeit hervorragend.

Besonders hervorzuheben war stets seine präzise, gewissenhafte und effiziente Arbeitsweise. Herr .... zeichnete sich stets durch besondere Weise durch seine Verlässlichkeit aus

Auch bei schwierigsten Problemstellungen fand er bereits nach kurzer Einarbeitungszeit sehr gute Lösungen und erzielte immer gute Arbeitsergebnisse

Die während der Tätigkeit gezeigten Leistungen von Herrn .... haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere Anerkennung gefunden

Herr ... trat ausnahmslos ausgesprochen höflich und freundlich auf. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war stets vorbildlich.

Wir bedauern dies sehr, weil wir mit ihm einen guten Mitarbeiter verloren haben. Wir bedanken uns für die stets gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Zeugnis

Ich kann nicht mehr lernen! Was tun?

Ich habe folgendes Problem:

seit gestern sitz ich für eine Klausur und ich muss mindestens 15 verschiedene Aufschriebe auswendig lernen und das hab ich auch angefangen. Ich kann jetzt vielleicht so 5-6 Seiten komplett auswendig, aber das Problem ist ich kann den Rest nicht und ich hab auch keine Zeit mehr weil morgen ist schon die Arbeit und ich würde eigentlich auch eher jetzt schon schlafen gehen, da ich jetzt müde geworden bin

und ich hab halt auch das Gefühl mein Kopf nimmt nichts mehr auf, da die Seiten voll mit vielen Texten sind, die ich lernen musste und immernoch muss.

Ich habe zwischendurch auch immer mal wieder Pausen gemacht, ich lerne eigentlich schon den ganzen Tag also seit dem Vormittag.

ich wollte eigentlich auch früher anfangen, aber das Problem war, dass ich davor die letzten zwei Tage auch für eine Arbeit und ein Test lernen musste, weshalb ich gar keine Zeit dazu hatte, mich auf die Arbeit schon früher vorzubereiten, weil ich am Wochenende für die anderen zwei gelernt habe (auch komplett auswendig).

Aber ich kann nicht schon wieder eine schlechte Note schreiben

Ich gib mir soo viel Mühe aber jedesmal scheiterts seid ich in der Oberstufe bin :(

habt ihr Tipps wie man schnell Texte und Aufschriebe auswendig lernt?
es ist halt echt schwierig wenn man 4 Klassenarbeiten innerhalb einer woche schreibt, ich hab so angst vor morgen

wie schafft ihr immer eine 1-2 zu schreiben? Ohne viel zu lernen

Arbeit, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Noten, Alltag, Schüler, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Schulalltag, Universität

Gemeinnützige Arbeit ohne Gehalt statt ,,Arbeit"?

Gäbe es die Möglichkeit gemeinnützige Arbeit zu verrichten, wie zum Beispiel draußen Müll einzusammeln, Verkehrsschilder zu reinigen usw., dafür dann keine Bezahlung zu erhalten aber stattdessen eine Wohnung gestellt zu bekommen ?

Ich habe gemerkt, und wusste es eigentlich schon immer, dass ich in einer richtigen Firma nicht bestehen kann da ich selbst nach mehreren Wochen Praktikum bisher eigentlich immer komplett fertig war und Erholung brauchte um wieder einigermaßen klarzukommen.

So Sachen wie Müll aufzuheben, wo ich sehe dass es etwas positives bewikt aber es auch keine Akkordarbeit ist wäre da vielleicht ein guter Kompromiss.

Ein Gehalt brauche ich nicht da man heutzutage Wünsche wie ein eigenes Haus, Auto und so weiter ad acta legen kann. Wie soll man sich das bei den Abgaben auch leisten.

Dazu wird alles was mir was bedeutet hat und was ich mir gewünscht habe in Zukunft nicht mehr existieren, da die Politik mit ihrem Kampf gegen den Klimawandel diese Dinge zerstört und abschafft, womit mir das Lebensziel genommen wurde und ich keine Ziele mehr zu erreichen habe. Die Welt in der ich aufwuchs existiert bald nicht mehr, jedenfalls erkenne ich sie nicht mehr wieder mit all den Veränderungen die ich als negativ erachte und die mir die Lebensqualität rauben.

Aus dem Grunde kann ich dann (und muss es sogar, weil ich wegen dem im letzten Absatz genannten dann auch keine Hobbies mehr habe) sehr bescheiden Leben und brauche lediglich ein Dach über dem Kopf.

Leben, Arbeit, Geld, Gehalt, gemeinnuetzige-arbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit