Höhenverstellbarer Schreibtisch oder normaler Schreibtisch?

Benutze die Höhenverstellbarkeit immer wie erwartet 60%
Benutze die Höhenverstellbarkeit zu wenig 20%
Benutze die Höhenverstellbarkeit nie 20%

5 Stimmen

3 Antworten

Benutze die Höhenverstellbarkeit immer wie erwartet

Im Job haben wir diese. Manche Kollegen nutzen ihn häufiger als ich - doch auch ich finde es einfach gut mal zu stehen, mal zu sitzen. Diese Flexibilität ist nicht zu verachten. Weiterhin kannst du ihn individuell auf deine "Größe" einstellen. Also die Normaltische haben eine Höhe von 80 cm. Ich finde aber 83 bis 85 cm angenehmer, da ich etwas größer bin und mit gradem Rücken sitzen möchte.

Meine Entscheidung stände schnell fest.

Benutze die Höhenverstellbarkeit immer wie erwartet

Ich benutze einen elektromotorisch höhenverstellbaren Sitz- Steharbeitstisch mit ausreichender Tischtiefe, dazu einen Bürodrehstuhl nach DIN EN 1335 und ohne Armlehnen, einen Stehhocker und eine Stehmatte. Und immer fleißig wechseln ...

Der Mehrpreis ist mir der Spass und meine Gesundheit wert

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Innenarchitektur - Diplomthema: "Sitzen"
Benutze die Höhenverstellbarkeit zu wenig

Wir haben in der Arbeit auch diese höhenverstellbaren Schreibtische. Sehen auch super modern aus. Besonders oft stehe ich nicht, mag aber die individuelle Einstellung der höhe beim Sitzen recht gern.