Wann gibt es endlich Roboter, die das Arbeiten übernehmen?
Deutschland z.B geht ja momentan Wirtschaftlich zu Grunde und die Arbeitslosigkeit wächst, durch massiven Stellenabbau in verschiedenen wirtschaftszweigen.
Ist unsere Gesellschaft mittlerweile dazu bereit Robotern und KI das Arbeiten zu überlassen? Wann wird es dazu kommen?
7 Antworten
Deutschland z.B geht ja momentan Wirtschaftlich zu Grunde
Ähmm, bist du irre?
Wir gehen doch nicht zugrunde, wenn wir eine leichte Rezession haben.
Sicher, es muss sich etwas ändern, das ist inzwischen klar. Und wir müssen hunderttausende Schmarotzer loswerden.
Dann gehts schon wieder.
Es wird zwingend dazu kommen, ja. Undzwar nach und nach. Leichte Tätigkeiten kommen früher, hochkomplexe Tätigkeiten (wie die Chirurgie) kommen natürlich erst später. In der Automobilindustrie z.B. werden Roboter jedoch schon eingesetzt.
Ein Datum kann dir hier niemand nennen.
Ziemlich genau jetzt. Die ersten humanuiden Roboter sind bereits (testweise) in Fabriken im Einsatz.
Ich sehe aber nicht wie das die Arbeitslosigkeit senken soll, wenn in Zukunft Roboter die Arbeit machen.
Ich sehe aber nicht wie das die Arbeitslosigkeit senken soll
Ich fürchte dass dies auch nicht das Ziel des FS ist.
Das gibt's schon seit Jahrzehnten, gerade größere Industrien sind zu großen Teilen automatisiert. Diese Roboter haben keine 2 Beine, 2 Arme und einen Kopf mit 2 Augen, aber sie tun das, was sie tun sollen und das sehr effizient und rund um die Uhr.
Wenn Du solche Roboter meinst, die sämtliche menschliche Arbeit übernehmen können und dabei auch wie ein Mensch aussehen und sich am besten auch so verhalten: Das dauert bestimmt noch einige Jahrzehnte, vermutlich sogar über ein Jahrhundert. Musk hatte sowas in der Art ja versprochen - der baut ja gerne Luftschlösser auf dem Mars.
Die Wirtschaftsleistung oder Arbeitslosigkeit wird das aber nicht bessern.
Abgesehen davon geht unsere Wirtschaft nicht zugrunde, es wird nur gerne so dargestellt. Unser bisheriges System funktioniert so nicht mehr (nein, das ist nicht, weil irgendein Politiker ganz frisch Mist gebaut hat) und muss sich ändern und das wird es auch.
Es gibt haufenweise Technik, die Arbeiten übernimmt, die früher noch per Hand erledigt werden musste.
Allerdings ist die komplette Umsetzung solcher Ideen, zuerst mal technisch fast nicht machbar (nicht in naher Zukunft). Aber angenommen, es wäre möglich, wäre es nicht unter den aktuellen Bedingungen möglich, die darauf basieren, dass sich Subjekte, und nicht Maschinen (als Eigentum) ihr Einkommen, selbst verdienen müssen, und Arbeit, die eine Maschine erledigen kann, dann eben durch die Maschine erledigt wird, die dafür keine persönliche Entlohnung zum persönlichen Konsum bekommt.
Unter aktuellen Bedingungen, fiktiv einfach mal herbeigezaubert, gäbe es also zwar haufenweise Produkte, aber niemand, außer eben wieder nur sehr wenigen Leuten, die diese kaufen könnten, einfach wegen üblichen Eigentumsrechten. Alle anderen hätten keine Arbeit, bzw. kein Einkommen mehr, und wären völlig raus, egal wie viel produziert werden könnte.