Energie Steuer / CO2 Steuer und was denkt ihr darüber - kein Autofahren zu Spaß?

6 Antworten

Ja, manche Menschen wollen, dass alle so elendig leben, wie sie selbst. In der Regel sind das dann Wähler der Grünen Partei.


Aegroti  28.11.2024, 21:34

Die leben nur nicht in Askese, sie fordern das nur von den anderen.

Crack  28.11.2024, 21:34

Na dann mal her mit dieser Statistik.

ZaoDaDong  28.11.2024, 21:38
@Crack

Das basiert auf meiner nicht repräsentativen und völlig subjektiven Erfahrung.

Einige haben so viel Kohle, dass ihnen das Spritgeld völlig egal ist, während andere bei jeder Fahrt überlegen müssen, ob sie sie sich überhaupt leisten können, um wenigsten mit der Karre noch zur Arbeit zu kommen. Den Spritpreis dermaßen anzuheben, bis auch dem letzten Sportifahrer die Lust am Fahren vergangen ist, wäre schlichtweg asozial und anmaßend. Dann gehen andere schon mit dem Bollerwagen ins nächste Kaufland einkaufen und unternehmen jeden Tag einen halben Jakobsweg, um zur nächsten Bushaltestelle zu kommen.

Es gibt eben Leute, die ihre eigenen Verhältnisse auf alle anderen projizieren. Damit meine ich jetzt nicht eine bestimmte Person, da gibt es mehrere. Ich fahre nur 30 im Ort und 80 auf der Autobahn, also muss das jeder andere auch so machen. Mein einziges Hobby ist Nackthäkeln im Dunkeln, also kann das jedem anderen auch reichen.

Für meine Hobbies brauche ich auch mein Auto. Mit den Öffis wäre das gar nicht möglich. Wir brauchen einfach ein anderes Kfz-Steuermodell, keine höheren Spritpreise.

Die Menschen müssen aber arbeiten, und gerade im ländlichen Bereich geht das nicht ohne Auto. Und ohne Arbeit, Steuern und BIP zerplatzen die grünen Träume wie eine Seifenblase

Das ist für viele eine Ersatzreligion

Quasireligion, von P. Tillich geprägter Begriff für Gefühlshaltungen und Bewegungen, die innerweltlichen Ziele mit einem Anspruch vertreten, der religiös-fundamentalistischen Ausschließlichkeits- und Missionsansprüchen vergleichbar ist, und diese allgemein oder für bestimmte Gruppen durchsetzen wollen. In ihren Formen vielfältig, kann die Verfolgung bestimmter sozialer Ziele (z. B. einer gerechten Gesellschaft), politischer Utopien (z. B. eines idealen Staates), aber auch das Vertrauen auf objektive Autoritäten (Wissenschaftsgläubigkeit), die Bewunderung außergewöhnlicher Leistungen (z. B. in Sport und Kunst) und die Verehrung berühmter Persönlichkeiten (Starkult) Mittelpunkt einer Quasireligion sein. Indem diese das Profane heiligt, hat sie für ihre »Bekenner« gleichsam (»quasi«) die Funktion einer Ersatzreligion, die ihnen religionsanaloge Erlebnisse vermittelt, z. B. Gemeinschaft, Hoffnung, Geborgenheit in einem übergeordneten Zusammenhang und Identifikation mit etwas über die Existenz des Einzelnen Hinausweisendem, gegenüber anders Denkenden und Fühlenden jedoch sehr oft mit äußerster Intoleranz vertreten wird.

http://universal\_lexikon.deacademic.com/289215/Quasireligion

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Wir können nicht jeden Tag mit unserem Verhalten die Welt versuchen zu retten. Ab und an muß man auch mal an sich denken und die Wohlfühlkanäle auffüllen. Dafür trennt man um so konsequenter seinen Müll, duscht im Sommer draußen mit Kaltwasser, kauft regionale Produkte, bucht keine Flüge, heizt mit eigens geschlagenem Holz, usw...