Sollte Deutschland mehr Sozialismus wagen
Also:
Alle Aktionäre enteignen und die Anteile den Mitarbeitern der Unternehmen übergeben!
29 Stimmen
7 Antworten
Wenn du ein Land ruinieren willst machst du es am besten für die Investoren und Unternehmer unattraktiv. Und was könnte unattraktiver für Investoren und Unternehmer sein als das man Ihnen ihr Eigentum wegnimmt?
In Deutschland steht Eigentum unter besonderem Schutz. Es kann also nicht enteignet werden, weil es der Allgemeinheit nützt. Der Eigentümer muss einverstanden sein und entschädigt werden.
In Spanien zum Beispiel geht das ziemlich einfach. Wird eine Strasse gebaut, kann man enteignet werden. Das hat zum Jahrtausendwechsel ziemlich Schlagzeilen gemscht.
Damit die Gemeinde nicht für die Entwicklungskosten eines neuen Baugebietes aufkommen muss, haben sie dem Bauunternehmer Gemeindeland zur Verfügung gestellt. Wenn da zwei oder drei Anwesen darauf waren hat der Besitzer eben Pech gehabt.
Diesen Schutz des Eigentums betrifft aber alle, auch die Eigentümmer von Unternehmen.
Ihnen etwas wegzunehmen ist Diebstahl.
Das ist Kommunismus. Das würdest du auch nicht wollen, wenn du von SAP Aktien hättest in das du dein ganzes Geld investiert hättest und das plötzlich anderen Leuten gehört.
Wenn die Ziele zB. Elend, Armut oder Rückständigkeit sind, ist Sozialismus effektiv !!
Dann sind also Nordkorea, Kuba oder Venezuela reich und fortschrittlich ?!
Im Vergleich zu kapitalistischen Staaten in z. B. Afrika? Ja
Im Vergleich zu kapitalistischen Staaten im globalen Norden? Unmöglich.
Alles im Leben ist eine Frage der Perspektive...
Es gibt nicht „mehr“ Sozialismus. Es ist entweder Kapitalismus oder Sozialismus.
Aber eine sozialere Marktwirtschaft wäre sicher ein guter Schritt.
Nope. Ist doch schon mehr als einmal versucht worden. Funktioniert einfach nicht und endet dann wieder mit Mauern, Stacheldrähten, Gulags und Schießbefehlen.
Am Gegenteiltag hast du absolut Recht.