Deutschland durchläuft die grüne Transformation. Gut oder schlecht?
Der hochgeschätzte Wirtschaftsminister Habeck hat schon vor Jahren gesagt dass die notwendige grüne Transformation (die heute nun Realität ist) hunderttausende Jobs vernichten wird. Man sieht es ja aktuell in den ganzen Industrien. Bei VW sind tausende im Warnstreik weil man halt jahrelang die grüne Transformation geleugnet hat. Haltet ihr die grüne Transformation insgesamt für gut oder schlecht?
28 Stimmen
6 Antworten
Weder, noch.
Fossile Ernergieträger (und Uran) sind endlich und darüber hinaus umwelt- (und damit Menschheits-) belastend. Bei steigender Weltbevökerung und deren Industrialisierung wird das Zeug zwangsläufig knapper und damit teurer.
Je früher wir als Industrienation davon unabhängiger werden, desto besser.
Wenn wir diese Transfomation aber mit der Brechstange forcieren, während Konkurrenznationen drauf pfeifen, werden wir unsere Wirtschaft ruinieren und somit (mangels Investitionen und Steueraufkommen) daran scheitern und verarmen, während die Anderen sich die Hände reiben.
Auch einen anderen möglichen (marktwirtschaftlichen) Effekt scheint Habeck und die Green-Deal-Verfechter zu ignorieren:
Wenn eine relevante Größe an Industriestaaten auf die Nutzung von fossilen Energieträgern verzichtet, heißt das noch lange nicht, daß die Länder mit deren Vorkommen davon auf deren Förderung verzichten, wenn sie sich das überhaupt leisten könnten. Gerade die Kohlereserven sind noch gewaltig.
Dies könnte dazu führen, daß die Weltmarktpreise für fossile Energieträger sinken (Angebot/Nachfrage), was wiederum Länder, die sich die nötigen Investitionen in Erschließung erneuerbare Energien nicht leisten können oder wollen, dazu verleiten könnte, Öl und insb. Kohle weiter zu nutzen und dadurch so sogar einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Die Folge wäre, daß auch das letzte Kilo Kohlenstoff aus der Erde geschürft wird, aber halt nur ein Teil von dessen Nutzung profitiert.
Offenkundig war die Planung, die deutsche Automobilwirtschaft zu ruinieren, bereits 2019 vom "GRÜNEN Gift" für Deutschland bechlossene Sache, von der Kostenkatastrophe die das Heizungsgesetz inzwischen deutlich macht, mal ganz abgesehen.
Herr Habeck hätte auch genau so gut ganz Hamburg abreißen können. Unsere Regierung, allen voran Habeck, Nouripour, Baerbock, Lang, Scholz, Pistorius etc. haben die Deindustriealisierung des Landes eingeleutet. Und unsere Regierung ist mit dir KlimaSCHÄDLICHSTE von allen. Wenn Firmen in Ländern wie China auswandern und sich dort an fast keine Umweltvorschriften halten müssen, ist das für unsere Regierung sehr grün und nachhaltig. Auch alles neu zu bauen ist natürlich mega grün.
Die Tagesschau. Ohne Witz, dass VW und Ford Werke dicht machen wollen, kann gar nicht Fake News sein. Salzgitter Flachstahl, Thyssenkrupp, BASF und viele weitere haben massive Probleme. Das kann man sogar in der Tagesschau nachlesen.
dass VW und Ford Werke dicht machen wollen, kann gar nicht Fake News sein
Das hat aber doch nichts mit grüner Transformation zu tun sondern liegt am Missmanagement der Unternehmen.
Salzgitter Flachstahl, Thyssenkrupp, BASF und viele weitere haben massive Probleme
Aber doch nicht wegen grüner Transformation.
Die Chefetage von VW beschränkt sich gerade selber, um Kosten zu minimieren. Nein, natürlich sind teilweise 800€/MWh, Umstellung auf wasserstoffbetriebene Hochöfen kein Problem für eine sehr energieabhängige Branche.
Die Chefetage von VW beschränkt sich gerade selber, um Kosten zu minimieren
Prima. Ändert aber nichts daran, dass die Schieflage bei VW ihre Ursachen nicht in der Ampel-Koalition hat.
Okay es macht keinen Sinn mehr hab besseres zu tun im Leben. Z.B. Am 23.02.24 die Alternative wählen.
Z.B. Am 23.02.24 die Alternative wählen.
Nur die dümmsten Schafe wählen ihren Schlachter selbst.
Deindustriealisierung
Du denkst an die hohen Stromkosten? Aha, die Gründen haben also die Ukraine überfallen und sind Verursacher der Inflation?
Noch was?
Wenn Firmen in Ländern wie China auswandern und sich dort an fast keine Umweltvorschriften halten müssen, ist das für unsere Regierung sehr grün und nachhaltig.
Wie viele Unternehmen gibt es hier in D und wie viele davon wandern aus? Da hätte ich gerne belastbare Zahlen.
Tagesschau.de Ne die Ukraine war hier gar nicht das Thema und Herr Putin hat die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen und Kriegsverbrechen wie Massenmord, Vergewaltigungen und Deportationen begangen.
Herr Putin hat die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen
Und dadurch sind die Kosten für Energie gestiegen. Aber nicht wegen der Ampelregierung.
Hätten wir umgesetzt, was die Grünen schon vor 30 Jahren forderten - denzentrale Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien - gäbe es heute gar keine Energiekrise.
Die Deindustrialisierung wächst nicht über Nacht von alleine auf einem Baum, es sind immer externe Einflüsse zu sehen. Meiner Meinung nach sind es die Kosten für Energie gewesen, daher frage ich gezielt nach.
Wenn dann unsere großen Autohersteller fast schon überheblich arrogant glauben, dass China keine Bedeutung beim PKW hat, dann ist das der nächste Sargnagel. China kann zwar keine guten Motoren für Verbrenner bauen, aber Elektromotoren, Batterien und Software können die.
Die große Stärke unserer Automobilbranche ist der Verbrenner. Durch die von der Regierung gewollten Umstellung auf E-Autos mussten die Unternehmen an zwei Technologien gleichzeitig arbeiten. In China gibt es so einen Mischmasch aus Verbrenner und E, aber E ist da viel besser und günstiger als bei uns. Die Energiekosten tun ihr übriges. Das alles hat die Regierung in Rekordzeit geschafft.
Die Deindustriealisierung wurde nicht durch die Grünen bewerkstelligt, im Gegenteil:
Deutschland wurde durch Rot-Grün zum Weltmarktführer bei Wind- und Solarenergie. Die Merkel-Regierung schaffte es, diese Industrie mit seinen 120.000 Arbeitsplätzen vollständig zu zerstören.
Auch der Niedergang der Autoindustrie ging auf Merkels Konto. Falsche Anreize, falscher Protektionismus (Abgasskandal, Intervention bei der EU für verwässerte Abgaswerte bei der Fahrzeugflotte) sorgten dafür, dass zu wenig in abgasfreie Technologien investiert wurde. Wo sind die Fabriken, die bei Stromüberschuss den Wasserstoff erzeugen? Stattdessen hat uns Merkel zum Gasjunkie Putins gemacht. Die Grünen haben immer davor gewarnt. Und nicht nur die, das europäische Ausland ebenfalls.
Wo sind die Hochspannungsleitungen, die die Strommengen der PV-Anlagen und Offshore Windräder nach Bayern transportieren?
Deutschland ist in der Tat ein Beispiel geworden, nur nicht so, wie es die Grünen immer gesagt haben. Statt Vorreiter ist es ein Beispiel dafür, wie man eine Volkswirtschaft auf keinen Fall transformiert und alle anderen großen Länder werden dies aufmerksam verfolgt haben.
wer hat dir denn den Quatsch erzählt?