Ein Meister bringt heutzutage nichts vorteilhaftes verglichen zur Bachelor - change my mind
Nehmen wir mal Informationstechnik an. Es gibt ja den breit bekannten Informationatechniker Meister.
Tätigkeitsbereiche
- Wartung und Reparatur von IT-Systemen und Netzwerken
- Installation und Konfiguration von Soft- und Hardware
- Beratung und Planung von IT-Infrastrukturen
- Managementaufgaben, wie die Leitung von Teams oder Projekten
- Ausbildung von Lehrlingen im Bereich der Informationstechnik
Das alles könnte man mit ein Bachelor of Engineering, die Ausbilderprüfung (AEVO) und ein Zertifikat von entsprechenden Vendor.
12 Stimmen
4 Antworten
Da kann ich ganz klar widersprechen. Ich stell bei uns im Unternehmen grundsätzlich viel lieber Meister ein als Bachelorabsovlenten. Die Meisterausbildung ist viel breiter gefächert, unter anderem BWL, Berufs und Arbeitspädagogik usw usw usw
Gerade in diesen Sparten haben zumindest in dem Bereich in dem ich arbeite sämtliche ehemaligen Studenten massive Defizite die sie sich dann nach und nach aneigenen müssen.
Ein Bachelor darf niemanden ausbilden, wenn er nicht noch zusätzlich den Ausbilderschein der IHK oder Handwerkskammer gemacht hat.
Beim Meister ist dies inklusive!
Übrigens:
DQR-Level 6 - Bachelor, Techniker, Fachwirt
DQR-Level 7 - Master, Meister, Betriebswirt
Sprich: Der Bachelor" ist "weniger Wert" als der Meister - wobei man auch nicht vergessen darf, dass ein Meister zuvor eine praktische technische Ausbildung gemacht haben muss, welche nicht mit den Praktika für Bachelor- und Master-Studiengang zu vergleichen ist.
Ich frage mich., welcher Meisterbrief die von Dir genannten Tätigkeitsbereiche abdecken soll.
Für das genannte brauchst Du weder Studium, noch Ausbildung/Meister.
Vile Menschen in dem bereich sind Quereinsteiger und qualifizieren sich im Laufe der Zeit durch spezifische Weiterbildungen und/oder die gewonnene Berufserfahrung.
Beim Bachelor sehe ich es als negativ an, daß im vergleich zum Meister das Thema Praxis eher unbedeutend ist.
Das könnte man auch als IHK-geprüfter Fachinformatiker/Systemintegration plus Berufserfahrung. Ganz ohne zusätzliche Meisterprüfung.
Ich frage mich, warum in einem Berufsfeld zwei Berufe nebeneinander existieren.
Also. Meister zum Müll werfen