Werden die Streiks VW vor der Pleite retten?

Nein 92%
Ja 8%

13 Stimmen

Ganjamaus  03.12.2024, 14:40

Ich dachte der Streit wäre schon beigelegt gewesen?

AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 14:47

Falsch gedacht

6 Antworten

Das ist nur eine Beruhigungspille für die Mitarbeiter. Das eben der Eindruck entsteht es würde was passieren.

Im im Endeffekt kann die Gewerkschaft aber auch das Ruder nicht herumreißen. An den grundlegenden Problemen kann höchstens die Politik was ändern.

Aber VW ist glaube ich auch so festgerostet mit der Zeit dass es da wohl schwer fällt Änderungen herbeizuführen. Insofern kann ruhig mal eine große Firma den Bach runtergehen.

Das beschleunigt dann den notwendigen Strukturwandel.


Paulchenoo9  03.12.2024, 16:43

An den grundlegenden Problemen kann höchstens mein China Mann helfen: ab 3.000 USD liefert er VW einen programmierbaren Roboterarm, der den teutschen Arbeiter ersetzt. Dieser Roboterarm läuft 24/7 die Woche, streikt nie und jammert nicht.

Der seit 30 Jahren andauernde Fokus mehrerer Vorstände, der größte Autobauer der Welt zu werden, hat doch nichts mit den Grünen zu tun. Die Nieten in Nadelstreifen wie Spalten-Ferdl, Pischetsrieder oder Winterkorn haben doch ihre Weltkonzernstrategie verfolgt, statt sich um Innovationen zu kümmern, haben lieber an Abgasabschaltungen herumgepfuscht, Unternehmen alter Schule massenweise aufgekauft und dann kommst Du daher und willst das jetzt den Grünen in die Schuhe schieben.

Zum Mitlesen für die liberale Anti-Grünen-Bewegung:
Die Führung eines Unternehmens ist zuvörderst die Aufgabe der zum Zweck der Führung des Unternehmens durch den Aufsichtsrat berufenen Personen. Die Grünen, wie alle anderen Parteien, wurden nicht dazu berufen den Volkswagenkonzern zu führen. Die Grünen sind eine politische Partei.


Goldlaub  04.12.2024, 12:43

Ob dein letzter Abschnitt von den "erlesenen" Denker dieser Bewegung überhaupt verstanden wird ...!?

Immerhin geht es der Wirtschaft erst schlecht, nachdem sie angefangen haben, zu plärren. Wenn das kein kausaler Beweis ist, dass deshalb eigentlich SIE schuld daran sind? ;-)

Nein

Ich würde mir nie einen VW kaufen. Viel zu teuer. Und Technik aus gefühlt 1990.

Allein die NAVI, da muss ich mein Smartphone anschalten und auf google maps gehen, damit ich korrekt ankomme. VW Navi ist veraltet.

Und wenn ich sehe was die VW Mitarbeiter an dickem fetten Lohn haben, um Gottes willen, das unterstütze ich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

VW wird meiner Einschätzung nach nicht pleite gehen. Aber mit Streiks den Status Quo zu erhalten, wird dieses Mal nicht funktionieren, denke ich.
Dafür ist die Absatzkriese einfach zu dramatisch, als das das so weiter laufen kann.

Bei VW wurde (die Stamm-Belegschaft eingeschlossen) meiner Meinung nach schon immer über die Verhältnisse verdient. Dies führt zu unbezahlbaren Fahrzeugen, die sich neben dem Preis auch aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur bei der E-Mobilität nicht vermarkten lassen.

Nun kann man sicherlich festgestellten, dass VW von der Politik überstürzt in die E-Mobilität gedrängt wurde. Aber auch ohne diese Umstand wäre der Absatz der teuren Produkte schwierig geworden.

Somit muss meiner Ansicht nach unabhängig vom Grund der Absatzproblematik bei den Löhnen etwas geändert werden.

Das betrifft im übrigen wahrscheinlich alle Pkw-Hersteller.
Würde in den die 1% Regelung für Dienst-/ Firmenwagen fallen, würde es bei BMW, Audi und Mercedes vermutlich noch schlechter aussehen.

Nein

Nein, im Gegenteil, der Streik verursacht zusätzliche Kosten.