12 Antworten

Die Altparteien sollten sich da nicht einmischen. Die Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften regeln das schon.

Warum sollte sich die Politik einmischen? Hier treffen sich Arbeitgeberangebot und Arbeitnehmbernachfrage. Wenn ein Arbeitnehmer für sich entscheidet die Abfindung zu nehmen, ist das sein gutes Recht. Diese Abfindungsangebote gibt es regelmäßig, wenn nicht sogar jährlich.

Was soll die Politik denn gegen das falsche Management machen, dass bei VW zum Dieselskandal geführt hat. DAS ist ja letztlich der Grund für die Misere.

Und was würde denn die "Neu-Partei" oder NeoNazi-Partei dagegen machen?

Großunternehmen entlassen ältere Mitarbeiter, um die Produktion z.B. nach Polen zu verlagern. Was können die Gewerkschaften dagegen unternehmen. Anscheinend kaum was.

Viele entlassene Mitarbeiter sind erst 50 J. +. Wie können sie überhaupt noch eine Arbeitsstelle in ihrer Branche finden?

weil die "Neuparteien" das dann wahrscheinlich OK so finden ... Erst wenn dies Versteckspiel aufhört , wird,s auch ehrlich .. denn die Leute finden wohl keine neuanstellung mehr .. außer im Rüstungsbereich vielleicht ..

das wichtigste wäre jetzt mit VW, das sie den Umgang mit den jungen Leuten neu definieren und für die Zukunft planen