SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren, schaffen das die Altpartei?
4 Antworten
Wenn man sich mal überlegt, was wäre, wenn es kein Verbotsverfahren geben oder es scheitern würde und die Brandmauer dann fallen würde.
Die SPD wäre weg. Brandmauer weg = SPD weg
Da versteht man auf jeden Fall mal die Motivation dieser Partei für diese Förderung 🤣🤣🤣
Ich bin jetzt bestimmt auch kein Freund dieser für die Demokratie gefährliche Partei, die auch mit unserer Verfassung wenig anfangen kann.
Dennoch habe ich das Gefühl, dass das Verbotsverfahren keinen Erfolg haben wird.
Lieber soll die SPD jetzt ihre Regierungsbeteiligung nutzen, um die Probleme des Landes anzugehen und gut mitzuregieren, damit die AfD wieder an Zuspruch verliert.
Daher rate ich der SPD, alle Kräfte in die Regierungsarbeit zu stecken, die Brillengläser schön zu putzen, um auch die Realitäten zu sehen und anzuerkennen. Denn dann sehen sie auch ihre eigenen SPD-Bürgermeister und -Landräte, die mit der Migration überfordert sind oder auch die Lehrer, die Angst haben zu unterrichten, weil sie mit Messern bedroht werden. Die SPD sollte sich die Sehkraft geben, dass die Welt nicht rosarot ist.
Schon richtig, aaaber dennoch über 20 % und auf Platz 2 weiiiit vor der SPD. DAS sollte der SPD mal zu denken geben.
Sobald die AfD mal unter 20 % liegt und zumindest auf Platz 3 ist, ist auch Land in Sicht.
Ich bin mir sicher, dass dieser Abstand zwischen der SPD und den Rechtsextremisten ein Dauerthema in den Reihen der Sozialdemokraten ist. Gut' Ding will Weile haben.
Du vergisst da wohl scheinbar bewusst eine ganz große Menge an Menschen, welche der SPD vermutlich inzwischen längst am Hacken vorbei gehen. Denke mal nach...
Selbst als bisheriger SPD-ler wäre ich momentan aus gewissen Gründen nicht sonderlich erpicht auf ein reales Verbot Eurer NDSDAP....äähm AgD. Nichts wegen der Demokratie, aber man hat Euch dann gesammelt erst mal besser im Auge.
Und ansonsten kommt "Unkraut" halt immer wieder, wenn man es nicht einmal gerodet direkt nachfolgend noch in der Wurzel mit bekämpft und Neuansiedlunf fortan nicht direkt im Keim erstickt.
Aber so etwas geht leider anders als im Garten nicht mit einer Sammelpartei wie der AgD mit ihren ca je 30% Protestwählern, Echten Demokratiefeinden und dazu noch Trotteln bzw. gezwungenen Mitläufern und im Rest 10% immer noch komplett fragwürdigen Wählern.
Verbieten wir die derzeitige AgD, wird sich vermutlich nur ein weiteres und noch mächtigeres Geschwür dieser leidigen Ausrichtung neu unter dem Nimbus "wir lassen uns nicht unterkriegen" neu entwickeln.
Dieser leidigen Fehlentwicklung können wir nur durch saubere und ehrliche Demokratie mit wieder endlich mal worthaltigen Parteien neu gestärkt entgegen treten.
Die AgD an sich können wir Demokraten jedenfalls mit derart viel Verlogenheit und Schwammigkeit in unseren eigenen Aussagen nicht so einfach mehr vom Tisch wischen.
Als noch-SPDler bin ich hier damit ganz bewusst in meiner Wortwahl defensiv und erinnere an das große Leid dieser Partei im Beginn mit Schröders Verrat an der Sache und Mitursache des Tiefs.
Der Verrat Schröders und die Flucht Latontaines wird der SPD noch in 100 Jahren hinterherlaufen.
Klingbeil und BAS tun der SPD momentan jedenfalls auch keinerlei Gefallen... eher im Gegenteil scheinen sie soziale Ungleicheit gerade wieder auch ganz machtverblendet neu zu forcieren. 😕
Stimmt. Die Zustimmung für die AfD in der Sonntagsfrage ist schon rückläufig. Langsam, aber stetig wird es weniger.