VW schädigen. Ist das Verhalten der Mitarbeiter richtig?
In wenigen Stunden läuft bei VW die nächste Frist ab. Wenn der VW Vorstand der Gewerkschaft nicht entgegenkommt, will man den härtesten Streik auffahren den VW jemals erlebt hat. Dabei will man alles stilllegen und den gesamten Konzern massiv schädigen. So der Plan. Ist das Verhalten der Mitarbeiter richtig? Jetzt geht's ans Eingemachte.
16 Stimmen
2 Antworten
Arbeitskampf ist nun mal das vorgesehene und bewährte Mittel, um Arbeitnehmerrechte durchzusetzen. Und ein Konzern, der 4,5 Milliarden Euro in Dividenden an Aktionäre ausschütten kann, der sollte nicht rumheulen, wenn diejenigen, die dieses Geld überhaupt erst erwirtschaftet haben, auch gern mehr als nur die Krümel von diesem Kuchen hätten.
Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Aktionärsversammlung beschlossen. Jedes Jahr auf's Neue. Die ist nirgendwo vertraglich festgelegt.
Mit jeder Aktien die du kauft erwirbt du das Recht auf die Dividende. Können die aber auch kappen, dann steht VW ganz schnell bei 1 Euro im Börsenkurs und dann gibt's auch keine Kredite mehr von Banken (weil die gucken auf den Börsenkurse für Risikobewertung). Für dich ist das zu komplex. 🤡
Richtig, mit dem Kauf einer Aktie und somit einem Anteil des Unternehmens erwirbst du das Recht darauf, an der ausgeschütteten Dividende beteiligt zu werden. Aber wie hoch die Dividende ausfällt, steht damit eben noch lange nicht fest. Das entscheidet wie gesagt die Aktionärsversammlung auf Basis des Vorschlags des Vorstands.
VW hat sich auch zu einer Arbeitsplatzgarantie verpflichtet, und will jetzt dieses Versprechen massivst brechen.
Das hat man so vor. Ist halt alles wohl zu teuer und nicht mehr finanzierbar.
Blödsinn, die Dividende ist eine Gewinnausschüttung. Ob eine Dividende ausgeschüttet, und wenn ja, in welcher Höhe, entscheidet die Hauptversammlung.
VW macht ja noch Gewinn daher ist die Dividende legitim. Machen halt nur nicht in Deutschland Gewinn sondern Verlust daher werden Arbeitsplätze abgebaut. Ist ja auch legitim.
VW ist scheinbar nicht nur nicht in der Lage dazu, keine günstigen Autos mehr zu bauen, sondern hat auch ein Problem damit, dass die Beschäftigten für den Erhalt ihrer (deutlich überbezahlten) Jobs kämpfen.
VW Mitarbeiter verdienen das was ihnen laut Tarifvertrag zusteht. Billige Autos lassen sich nicht so einfach in Europa produzieren. Allein die mittlerweile nötigen Auflagen um eine Zulassung zu bekommen treiben die Preise um mehrere 1000€ nach oben
Günstige Autos und die Produktion in Deutschland passen eben nicht. Wie kannst du außerdem beurteilen, ob die Angestellten bei VW überbezahlt sind.
VW hat sich vertraglich verpflichtet die Dividende auszuzahlen. Wir leben hier nicht im Zoo wo jeder machen kann was er will und sich an nix halten muss.