Angst – die neusten Beiträge

Streit mit Familie?

Ich kann das alles nicht mehr. ich war heute bisschen später draußen. meine normale uhrzeit ist 22 uhr und meinenmutter meinte heute ist es 21 uhr. ich war bis 0 uhr draußen. das ding ist halt ich war um 22 uhr schon in der bahn aber dann hat mir meine mutter geschrien, ich kriege nix mehr von ihr und dann bin ich ausgestiegen und habe gesagt ok dann bleibe ich einfach draußen. dann hat sie gesagt mach was du willst und das hab ich dann auch gemacht, sie hat mich aber einfach nicht in ruhe gelassen. 20 verpasste anrufe von ihr und oma. dann hat sie gesagt, sie kündigt mein handyvertrag und alles und dann hab ich gesagt warum ich überhaupt nach hause komme, wenn sie mir eh alles wegnimmt. dann bin ich noch bis 23 uhr geblieben und wurde dann um ca 0 von der straße mit dem auto meiner mutter aufgesammelt, in dem auch meine oma saß. wir sind nach hause gefahren und meine oma hat mich wieder mal angemotzt, angeschrien und gesagt ich soll nix mehr von ihr erwarten und mich rumkommandiert wie ein hund und mir dann mit schläge gedroht. das hat mich sehr gestresst und dann hab ich als sie weg war bücher geworfen. dann kam sie wieder rein und hat mich noch 5 mal rumkommandiert mit „sitz“ „räum auf ich schlag dich gleich“ und so zeug und dann hab ich halt gesagt dass sie mich nicht so rumkommandieren soll und sie meinte dann dass ich das kind bin und hören muss und nicht sie, dann hab ich gesagt ich bin mensch und nicht kind und dann ist sie nochmal aggressiv geworden und meinte sie schlägt mich. dann bin ich aus dem fenster gesprungen als sie weg war und jetzt sitze ich draußen. bitte, bevor ihr urteilt, ich hatte es immer schwer in meiner kindheit, meine mutter hat mir nie aufmerksamkeit gegeben, ich hatte nie einen vater, und zuhause fühlt es sich nicht mehr an wie zuhause. ich fühle nur noch negatives zuhause und das schon seit jahren, angst, stress, aggressionen, müdigkeit, gedrückte stimmung, und das ist nicht mal wegen zuhause sondern dort wo meine mutter ist. ich mag es nicht in ihrer nähe, ich fühle mich unwohl, kontrolliert, wie bei der bundeswehr als wär ich soldat oder so. jedes mal ist alles meine schuld, mir geht es nicht gut und ich weiß nicht was ich machen soll. ich habe oft probiert mit meiner mutter ein gespräch zu suchen, aber entweder war sie beschäftigt, genervt oder es endete im streit, bitte ignoriert meine rechtschreibung und grammatik, ich bin gerade sehr müde. ich möchte nur, dass sie lernen, dass man mich nicht mit schläge, drohungen, sachen wegnehmen/verbieten erziehen kann.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Soziales, Streit

Was soll ich jetzt tun?

Hallo zusammen,

im nächsten Monat werde ich 18 Jahre alt – genauso wie meine Zwillingsschwester. Unser Geburtstag fällt in die Ferienzeit, und an dem Tag selbst machen wir mit der Familie einen Ausflug in einen Freizeitpark.

Ein paar Tage später (etwa 3–4 Tage nach dem Geburtstag) planen meine Mutter und meine Schwester eine Geburtstagsfeier im Garten, den sie dafür angemietet haben. Eingeladen sind Verwandte, Bekannte – auch aus dem kirchlichen Umfeld – sowie die Freundinnen meiner Schwester und ein guter Freund von mir, mit dem sie sich ebenfalls gut versteht.

Ich selbst habe allerdings niemanden eingeladen – nicht mal meinen Freund – weil ich ehrlich gesagt keine Lust auf diese Feier habe, zumindest nicht in der Konstellation. Mit den Freundinnen meiner Schwester verstehe ich mich leider gar nicht. Sie mögen mich nicht besonders, und ich fühle mich in ihrer Gegenwart unwohl. Wir reden auch nie miteinander. Ein Grund dafür könnte sein, dass ich ein Jahr wiederholt habe und meine Schwester daher jetzt eine Klassenstufe über mir ist.(Und die mich nicht mögen weil ich in deren Augen ein Freak bin)

In meiner aktuellen Stufe habe ich zum Glück ein gutes soziales Umfeld und viele Kontakte, mit denen ich gerne Zeit verbringe. Viele nur wenige wissen, dass ich eine Schwester habe, kennen sie aber nicht persönlich.

Das Problem: Die Gartenfeier ist so geplant, dass erst die Familie und der Bekanntenkreis kommen. Danach stoßen die Freundinnen meiner Schwester dazu, es gibt Kuchen und gemeinsames Singen, dann verabschiedet sich die erste Gruppe wieder. Ich merke, dass mir dieser Teil mit den Freundinnen meiner Schwester emotional sehr schwerfällt – ich möchte ehrlich gesagt gar nicht erst dort sein, wenn sie kommen.

Andererseits ist es mir wichtig, die Familie und die Bekannten, mit denen ich mich gut verstehe nicht zu enttäuschen– auch weil sie sich Mühe machen, uns zu feiern und Geschenke mitbringen möchten.

Ich überlege deshalb, wie ich diesen Tag vermeiden kann( vielleicht ein Unfall mit dem Auto oder mit dem Auto einfach wegfahren wenn ich bis dahin einen führerschein habe)

Sehr wahrscheinlich organisiere ich zu einem späteren Zeitpunkt eine eigene Feier mit meinen Freunden, auf die ich mich wirklich freuen kann.

Was könnte ich am besten machen um an diesem Tag nicht da zu sein? Meine Eltern setzten sich darauf fest dass ich bei der Feier den ganzen Tag bleibe. Geredet hab ich mit denen über meine Situation schon aber hat nix gebracht.

Liebe, Mutter, Angst, Geburtstag, Beziehung, Eltern, Psyche, Schwester, Streit

Sind Menschen krank die sich nicht wahrnehmen? woran erkennt man es das sie sich nicht wahrnehmen?

nachdem man sie etwa mobbte und sie das auf sich sitzen lassen etwa??

Und wenn der gemobbte darauf nicht reagiert, was ist dann, ist das respektlos etwa? Und gibt weitere anlässe ihn zu mobben?

Vielleicht hat der gemobbte sich ja im Vorfeld bereits Gedanken gemacht über ein zwei drei Personen im Freundeskreis die sie sich asozial benahmen, und sie den Anschein erweckt hatten das sie sich nicht reflektieren würden, weswegen man dann sich dazu entschloss ihnen nicht soviel Aufmerksamkeit zu schenken, und vielleicht berechtigterweise auf sie herab schaute auch, was diese Leute dann vielleicht zu spüren bekamen und deshalb anfingen zu mobben. Tatsächlich gab es so einen Vorfall bei mir, und ich frage mich wie man als Betroffener da reagiert am besten, wie man aus so einer Nummer als gemobbter raus kommt wenn 10 männer sich einer Gruppe anschließen und gegen einen feuern, die Männlichkeit von einem infrage stellen und einen behandeln als wäre man eine Frau, also das über einen lustig gemacht wird, wie reagiert man da am besten als Mann? Muss man dann paar Backpfeifen austeilen damit Ruhe im Karton ist, dass die mobber merken das sie Grenzen überschritten haben? jetzt mal ernsthaft Leute, es sind sogar teilweise Verwandte unter den Mobbern die gegen einen Schießen, daher nicht ganz unwichtig dieses Thema, und man hatte nicht gegen alle Mobber was sondern nur zwei drei konnte man einfach nicht leiden, irgendwer hat den Braten gerochen und hat alle zusammen getummelt. Und weil man sie ignoriert hatte heißt es auch noch man sei krank. Klar geht das einem nahe und kein Mensch ist unverwunderlich, wegen dieser stressphase konnte man für seine Freundin nicht wirklich da sein, sie verließ einen oder betrog einen auch weil sie dachte von einem schlecht, das man nicht Mann genug wäre um für sie da zu sein. Dabei wusste sie nicht mal wirklich was vorging, also man sagte zwar stressige Phase gerade aber sie hat irgendwie an sich gedacht, von der Freundin hieß es dann auch das sie einen neuen hätte.

Familie, Angst, Kommunikation, Psychologie, Soziales, Streit

Wieso existiert Mobbing?

Mobbing ist im Grunde nichts anderes als die langsame Zerstörung eines Menschen.

Warum wird dagegen nicht konsequenter vorgegangen?

Schon in der Schule müssten Übergriffe auf ein Kind strenger verfolgt werden.

Mir ist besonders der kleine zehnjährige Sammy in Erinnerung geblieben.

Er nahm sich das Leben, um dem Mobbing zu entkommen.

Der Grund: Er hatte schiefe Zähne und trug eine Brille. Allein das reichte aus, um aus der Gruppe ausgeschlossen und zum Feindbild gemacht zu werden.

https://www.rtl.de/cms/usa-schule-griff-nicht-ein-kleiner-sammy-10-nimmt-sich-nach-mobbing-das-leben-5087392.html

Es genügen kleine äußere Unterschiede - wie eine Brille -, um zur Zielscheibe einer ganzen Gruppe zu werden.

Daran erkennt man, wie stark das Aussehen darüber entscheidet, ob jemand Opfer von Ausgrenzung und Gewalt wird.

Wer vom "normalen" Erscheinungsbild abweicht, läuft Gefahr, durch Mobbing zerstört zu werden.

Wäre es nicht sinnvoll, auch das äußere Erscheinungsbild potenzieller Mobbingopfer stärker zu beachten?

So könnten gefährdete Kinder leichter erkannt werden.

Es ist schließlich kein Zufall, dass Mobbingopfer oft von der gesellschaftlichen "Norm" abweichen.

Um sie besser zu schützen, wäre es vielleicht notwendig, einen realistischeren Blick auf das Aussehen zu entwickeln - und zu akzeptieren, dass Vielfalt normal ist.

Scheinbar trägt der Mensch einen inneren Drang in sich, Menschen auszugrenzen oder zu vernichten, die nicht dem gesellschaftlichen Standard entsprechen.

Wahrscheinlich lässt sich dieses Verhalten bis in die Steinzeit zurückverfolgen - als Versuch, „schlechte Genetik“ von der Gemeinschaft fernzuhalten.

Doch in der heutigen Zeit stellt genau dieses Verhalten ein enormes Problem dar.

Würde es nicht helfen, realistischer und offener darüber zu diskutieren?

Meiner Meinung nach sollte vor allem der biologische Aspekt stärker in die Analyse einbezogen werden, denn nur so lässt sich das Phänomen Mobbing wirklich verstehen.

Es muss tief im Menschen verankert sein - anders lässt sich kaum erklären, warum Mobbing weltweit auftritt und fast immer Menschen trifft, die in irgendeiner Weise von der Norm abweichen.

Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Aussehen, Deutschland, Gewalt, Psychologie, Mobbingopfer, Psyche

Ausarbeitung zum Oberstufenpraktikum schlecht bewertet?

Hey, ich schildere euch folgende Situation und vielleicht habt ihr Ähnliches erlebt oder könnt eure Meinung dazu äußern:

Aufgabe war grob gesagt eine Erörterung zum Thema Digitalisierung zur "Arbeitswelt im Wandel"

diesen Kommentar habe ich von meinem Lehrer unter meiner Arbeit bekommen, die mit 08 Punkten bewertet wurde und in Großbuchstaben quasi was ich dazu sagen würde, weil ich denke, dass er zum Teil falsch liegt:

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

Die sprachliche Qualität der Ausarbeitung ist insgesamt als problematisch einzustufen. Zahlreiche Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung beeinträchtigen den Lesefluss erheblich.

STIMMT!!

Zusätzlich wirkt die uneinheitliche Gendern irritierend.

ES GIBT NUR ZWEIMAL WO ICH NICHT RICHTIG GEGENDERT HABE, ZUDEM IST DAS DOCH SUBJEKTIV, DASS GENDERN IRREFÜHREND SEI.

Mehrfach finden sich ungenau formulierte Sätze, deren Aussageabsicht teils unklar oder überflüssig bleibt.

FINDE ICH NICHT, GIBT FAST KEINE SÄTZE, DIE ICH NICHT ALS UNKLAR EMPFINDE.

Insgesamt ist die Arbeit zwar akzeptabel, jedoch erscheint sie eher als einseitiges Lob auf die Effizienzsteigerung und das positive Entwicklungspotenzial von Künstlicher Intelligenz in Bibliotheken, ohne eine kritische Auseinandersetzung zu leisten.

FÜR BEIDE SEITEN WURDEN 3 ARGUMENTE GENANNT (AUCH UNGEFÄHR GLEICH VIEL TEXT)

Gerade im Hinblick auf das Thema „Wandel der Arbeit“ wäre ein Perspektivwechsel hilfreich gewesen – insbesondere aus Sicht des Personals, das möglicherweise von Entlassungen betroffen sein oder unter Lohndruck geraten könnte. Auch die veränderten beruflichen Anforderungen hätten stärker in den Fokus gerückt werden sollen.

ICH HATTE EIBEN ANDREN SCHWERPUNKT UND FINDE DIE HIER AUFGEFÜHRTEN FOLGEN SEHR UNREALISTISCH.

Das Fazit liefert keine zusätzlichen Erkenntnisse oder weiterführenden Gedanken zur Argumentation.

MUSS EIN FAZIT DAS?

Im Quellenverzeichnis fehlen die direkten Bezüge zur vorhergehenden Textarbeit, und das Ordnungskriterium der Angaben ist nicht klar erkennbar.

WURDE ALPHABETISCH SORTIERT!!

was denkt ihr? Soll ich zu ihm hingehen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Zeugnis

Die verrinnende Zeit... Wie geht ihr damit um? (Ein Gefühl des "Wo ist die Zeit hin?")?

Hey ,

kennt ihr das auch? Ich sitze hier gerade und denke darüber nach, wie unglaublich schnell die Zeit vergeht. Gerade eben war ich doch noch in meinen 20ern, und jetzt... ja, jetzt bin ich mitten in den 30ern. Als ich jünger war, kam mir 30 wie eine Ewigkeit vor, aber plötzlich war es einfach da – zack! Vor allem so Ende 20 ging die Zeit gefühlt im Turbogang vorbei, und seit ich die 30 geknackt habe, rennt sie nur so. Manchmal fühle ich mich, als würde ich hinterherhecheln.

Dadurch ist mir so richtig bewusst geworden, wie wertvoll und begrenzt unsere Zeit ist. Ich habe gelernt, dass ich meine Energie und meine Zeit wirklich für die besonderen Dinge im Leben nutzen möchte und mich von Menschen fernhalte, die mir nicht guttun. Ich habe in der Vergangenheit so viel Zeit an negative Beziehungen verschwendet, und das bereue ich wirklich sehr. Deshalb ist es mir jetzt unglaublich wichtig, toxischen Individuen keine weitere Sekunde meiner Zeit mehr zu schenken. Nach all den verlorenen Jahren möchte ich diese kostbare Zeit nur noch mir selbst widmen, sie sinnvoll gestalten, denn es ist schließlich meine Zeit und mein Leben.

Jetzt frage ich euch: Wie geht ihr mit diesem Gefühl um, dass die Zeit so rasend schnell vergeht und man älter wird, schneller als man "Guten Tag" sagen kann? Findet ihr es auch wichtig, sehr bewusst darauf zu achten, mit wem man seine Zeit verbringt? Und was macht ihr, wenn ihr vielleicht gerade niemanden habt – versucht ihr dann, euch die Zeit selbst schön zu gestalten, anstatt sie an Negativität zu verlieren?

Ich würde mich total freuen, eure Gedanken und Erfahrungen dazu zu lesen. Manchmal fühlt es sich so an, als wäre ich die Einzige, die sich diese Fragen stellt.

Liebe Grüße!

Tipps, Ratgeber, Angst, Alter, Gefühle, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Zeit, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit

Was sind wir, was ist da zwischen uns?

Hey! Ich bräuchte mal kurz Rat oder jemanden der sowas ähnliches durchlebt hat.

Ich (W) bin vor einigen Monaten aus einer langjährigen und sehr schwierigen/toxischen Beziehung rausgekommen. Seit dem hat mein Kopf bei jeglichen "Typen" dicht gemacht und ich bin Solo unterwegs. Ich hab seit der Bzh wirklich Probleme mit möglichen Männlichen Wesen wenn man das so nennen kann etwas einzugehen, auch wenn es nur eine Umarmung ist.

Jetzt aber das eigenartige.

Vor ein paar Wochen hab ich bei einer Feier meiner Freunde jemanden kennengelernt. Wir haben uns auf anhieb verstanden und ich hab mich von dem ersten Gespräch hin puddelwohl gefühlt und hatte das Gefühl das wir uns schon ewig kennen. Wir haben Nummern ausgetauscht und hin und wieder etwas geschrieben. Dann haben wir uns getroffen und er hat direkt bei mir übernachtet. Etwas was ich niemals so zugelassen hätte, bei ihm war es mir sogar mehr recht das er bei mir ist.. Seit der Nacht ist da ein Knistern zwischen uns, wir sind wie ein Paar das schon ewig zusammenlebt. Hinter unseren 4 Wänden machen wir alles was ein Paar auch tun würde, von gemeinsamen Lachen und Kochen bis hin zum Kuscheln und mehr. Und wir beide haben uns nicht 1 Sekunde unwohl gefühlt. Wir hatten viele Intime und Sensible Momente wo wir einfach bis spät geredet haben oder uns gegenseitig gestreichelt haben uns angesehen haben ohne auch nur ein Wort zu verlieren. So etwas mache ich normal nicht, auch nicht in meiner Vergangenen Partnerschaft wär ich auf die Idee gekommen so etwas zutun.

Wenn wir draußen unterwegs sind zu zweit oder auch mit Freunden, versuchen wir Distanz zu halten und als normale Freunde zu wirken. Allerdings finden wir beide die gezwungene Distanz zwischen uns schrecklich und versuchen immer einen Weg zu finden das wir uns Näher sind. Manchmal fällt da ein Kuss oder so vor unsren Freunden. Die vielen Kleinen Gesten die wir uns Gegenseitig auch in der Öffentlichkeit schenken wirkt auf die andern so als ob wir zusammen wären. Wir halten es ohne einander nicht aus. In den letzten Wochen gabs 4 Nächte wo wir nicht zusammen waren und vielleicht 1-2 Tage wo wir uns nicht gesehen haben..

Jetzt der schwierige Punkt, wir haben schon oft darüber geredet, oft, lange und intensiv. Allerdings verstehen wir es einfach nicht.

Mein Kopf blockiert romantische Gefühle bzw. will diese nicht zulassen, trotzdem komm ich nicht ohne ihn und seiner Anwesenheit aus auf längere Zeit.

Er ist vor kurzem erst aus einer längeren Bzh die auch nicht das Wahre war raus, und bei ihm ist es ähnlich er kann irgendwie auch nicht so die krassen Gefühle aufbauen obwohl es sich so anfühlt als wären wir miteinander komplett.

Wir fühlen uns einfach verstanden und so ein Gefühl kann man gar nicht beschreiben.. Also was ist das zwischen uns? Wir wissen nicht wie es weitergeht bzw was passiert und wir haben beide Angst vor dem ungewissen da wir keinen Plan haben was da zwischen uns ist. Es ist als ob uns etwas miteinander verbindet wir diese Bindung aber nicht eingehen können, irgendwas hält uns beide davon ab.

Ich hatte in den vergangenen Wochen die schönste Zeit meines Lebens, ich konnte noch nie so sehr mit einer Person lachen, weinen oder einfach Blödsinn reden. Ich hab so viel mit ihm erlebt in so kurzer Zeit und diese Gefühle verunsichern mich.

Die Frage die wir beide euch jetzt stellen wollen:

Was ist das was uns davon abhält, was sind wir, was ist das zwischen uns?

Jede Antwort hilft uns Danke!

Liebe, Angst, Gefühle, Gefühlschaos, Nähe, Partnerschaft, Ungewissheit, Freundschaft Plus

Sollte mein Freund seinen Bruder anzeigen?

Guten Morgen liebe Leute,

leider hatten wir gestern eine eskalierende Situation. Aufgrund von Familienstreitigkeiten kam der Bruder von meinem Freund (im Einvernehmen und angekündigt) zu einem Gespräch. Das Gespräch fand vor der Tür unserer Mietwohnung statt. Es eskalierte schnell und es wurde geschrien und dann holte sein jüngerer Bruder zum Faustschlag aus aber mein Freund konnte ausweichen und er traf nur die Glas Außentür des Mehrfamilienhauses. Aber er war drauf und dran ihm eine Faust zu verpassen, ich habe alles vom Schlafzimmerfenster aus beobachtet.

Sein jüngerer Bruder ist nicht das erstmal gewaltvoll. Er hat schon so einige Betten, Türen und Fernseher kaputt geschlagen in seiner rage nur bisher noch keine Menschen. Vor ein paar Monaten hat er gedroht „alle abzustechen“. Diese Drohungen folgen regelmäßig, wenn nicht alles so läufig wie er es gern hätte oder man etwas unangenehmes von ihm verlangt.

Die Eltern sind offensichtlich überlastet mit allem. Aber sollte man vorher noch mit denen sprechen über diese Situation gestern? Was soll man machen? Mein Freund ist komplett mitgenommen von der Situation gestern und hat sich jetzt eine Krankschreibung geholt und ist jetzt bei seiner Oma.

Ich finde diese Situation selbst äußerst schwer und habe auch auf gewisse Weise Angst vor seinem Bruder.

Angst, Beziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Was tun wenn meine Eltern homophob sind, aber jetzt wahrscheinlich wissen dass ich lesbisch bin?

Hallo alle miteinander,

ich habe ein Problem und zwar ein großes, schon mal im voraus, wenn ihr homophob oder ähnliches seid, bitte lasst mich einfach in Ruhe, lebt euer Leben weiter und macht was anderes.

Ich bin dieses Jahr 18 geworden und mache gerade mein Abitur. Ich bin halt deswegen immernoch abhängig von meinen Eltern, sowohl finanziell als auch was wohnung angeht.

Ich war vor einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mädchen (obviously bin ich auch selbst ein Mädchen), sie hatte mir Liebesbriefe geschrieben, die ich auch nach dem Ende der Beziehung behalten hatte. Meine Mutter ist in mein Zimmer gegangen und hat meine Sachen durchsucht. Sie hat sie gefunden, sie hat eins von den beiden glaub ich gelesen (das zweite gibt Hinweise darauf, dass wir in einer Beziehung waren). Meine Eltern sind homophob und meine Mutter meinte sie würde mich in der Zukunft nicht unterstützen wenn ich diesen "Weg" gehe. Mein Vater weiß nichts davon. Es wird katastrophal wenn er das herausfindet.

Sie hat die Briefe versteckt. Ich hab auch nicht die Möglichkeit die suchen zu gehen. Ich bin mental so am Ende, ich hab jetzt jeden Tag seitdem mich ins Schlaf geweint und auch so mein Tag angefangen. Ich hab keine Energie mehr.

Ich habe eine diagnostizierte Angststörung und Depressionen und dieses Problem macht alles gerade nur schlimmer, ich bin nur noch gestresst.

Ich liebe meine Eltern so sehr und ich will sie nicht verlieren, ich will sie nicht sauer machen oder enttäuschen, ich will gleichzeitig nicht immer in der Angst leben, ich möchte keinen Mann heiraten, der Gedanke daran macht mich einfach nur depressiv. Ich kann nicht mit meinen Eltern darüber diskutieren, ich habe es schonmal probiert, hat nicht schön geendet. Gibt es irgendeinen möglichen Weg? Irgendetwas was ich tun kann um nicht zwischen meiner Familie und meinen eigenen Weg entscheiden zu müssen? Ich hab wirklich so Angst, dass meine Mutter mehr rausfindet und dass ich die Briefe nicht zurück bekomme, weil die mir wirklich wichtig sind. Ich bin wirklich am verzweifeln wenn ihr irgendwelche Ratschläge habt oder sonstiges, das wäre echt nett.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Homosexualität, lesbisch, homophob

Was soll ich tun jetzt?

Hallo,

ich bin 12 Jahre alt und besuche bereits die 8. Klasse eines Gymnasiums. Ich bin Autist und habe die zweite Klasse übersprungen weshalb ich nun schon in der achten bin. Obwohl ich sehr gute Noten habe komme ich leider nicht sonderlich gut mit meinen Klassenkameraden aus. Ich habe einige Freunde, mit denen treffe ich mich auch privat und sie unterstützen mich auch. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber der Rest meiner Klasse sind einfach nicht nett zu mir. Sie beleidigen meine Mutter als Prostituierte und drohen mir mit analer Penetration, nur weil ich einen Vertretungslehrer darüber informiere, das wir Aufgaben haben. Warum?! Jedenfalls ist da so ein Typ in unserer Klasse der hat nur Markenkleidung von Vans oder Hilfiger und gibt dann immer damit an. Bei mir besonders kommt dann zu mir und bezeichnet mein Jack&Jones Outfit als billig und tut mir einige Dinge an, von denen er ganz genau weiß das ich es nicht mag. Meine Freunde sagen ihm dann immer das er es lassen soll, befreien mich aus seinen mobbing Attacken und gehen mit mir woanders hin. Doch letztens waren sie leider nicht da wo er mich anfällt ich habe ihm dann einfach mal die Meinung gesagt, ungefähr so:

Du denkst das du besser bist nur weil du teure Kleidung trägst? Nur leider irrst du dich. Du denkst vielleicht, ich bin neidisch, aber du irrst dich auch in diesem Punkt. Ich habe überhaupt kein Problem mit Leuten die Markenkleidung tragen. Sie haben mit Sicherheit hart für ihr Geld gearbeitet. Das braucht auch einiges an Durchhaltevermögen. Da ist es dann völlig okay, Markenkleidung zu tragen und ich bin da auch nicht neidisch darauf, da ich dieses Durchhaltevermögen nicht besitze. Du gibst allerdings damit an, was deine Eltern sich erarbeitet haben und denkst du bist besser aufgrund der Leistung deiner Eltern. Und das finde ich dann eben nicht okay. Ich könnte mir diese Kleidung auch kaufen, habe es aber nicht nötig, andere zu beeindrucken und gebe mein Geld lieber für Dinge aus, die mir wirklich etwas nützen.

er hat mich dann nur ausgelacht und ist weggegangen. Was soll ich jetzt tun? Ich habe keine Lust mehr auf diese Klasse. Könnt ihr mir bitte helfen? Ich denke mir manchmal zuhause warum ich überhaupt lebe wenn ich immer nur Pech habe.

Mobbing, Schule, Angst

Probleme mit der Mutter meines Freundes?

Ich bin schon lange mit meinem Freund in einer Beziehung und komme mit seiner Mutter nicht ganz klar. Zunächst hat sie keinen Schulabschluss und sie hat keinen Partner und lebt alleinerziehend mit ihren 2 Söhnen.

Ihr ältester Sohn muss die Familie beschützen da er ihre bisherigen Partner,die sie und die Familie geschlagen haben verteidigen muss(beide Söhne minderjährig) ubd sie macht immer weiter indem sie solche Machos Datet. Sie will sogar die Anzeige zurückziehen von ihrem Ex der Gewalttätig gegenüber ihrer Familie war.

Außerdem habe ich immer das Gefühl sie lässt ihren ältesten Sohn die vaterrolle übernehmen und er muss viel erledigen für sie. Klar sie sind nur zu 3 aber dennoch finde ich das nicht richtig. Wenn ich zu Besuch bin pupst und rülpst die Mutter was ich total schockierend fand da man sich als Erwachsene Frau nicht so verhalten sollte.

Ebenso hat sie sich oft über mein Kleidungsstil beschwert,über meinen Po und einmal hat sich mich gezwungen was anzuziehen und fett mascara aufzutragen und eine bluse aufzuknöpfen was mir nicht gefiel,sie die Knöpfe aber immer wieder aufmachte als ich sie zugemacht habe.

Ebenso nach einem Streit von mir und meinem Freund, wo er mich besucht hat und ich für eine halbe Stunde mit einem alten online Freund von vir 4 Jahren geschrieben habe, was er als super schlimm empfand und dann seiner Mutter erzählte,meinte sie sie würde mich hassen was ich auch nicht schön fand. Allgemein finde ich das Verhalten seiner Mutter nicht angemessen und er tut mir irgendwie leid. Was meint ihr?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Wie kann ich das am besten meiner Oma sagen?

Hallo erstmal,

also ich würde gerne vorübergehend wieder bei meiner Oma einziehen bis ich eine eigene Wohnung habe. Ich hatte mit ihr noch nicht darüber gesprochen, weil ich Angst vor ihrer Reaktion habe. Wir hatten damals nicht immer so ein gutes Verhältnis und irgendwann hielt ich es bei ihr nicht mehr aus und wollte unbedingt ausziehen was auch funktioniert hat. Ich wohne nun seit 2-3 Jahren in einem betreuten Wohnen, man teilt sich nur zwei Bäder, ansonsten hat jeder dort genug Privatsphäre. Am Anfang fühlte ich mich da auch noch wohl und ich habe Anschluss gefunden, doch jetzt fühle ich mich dort überhaupt nicht mehr wohl. Es ziehen nämlich 2 Mitbewohnerinnen aus und ich weiß nicht wer dann einzieht hab da ein bisschen Bedenken. Ich habe außerdem gemerkt mit der Zeit das eine Wohngemeinschaft doch nichts für mich ist und bereue es ehrlich gesagt auch das ich von meiner Oma ausgezogen bin. Dieses betreute Wohnen ist auch eher was für Wohnungslose und Suchtkranke. Das schlimmste wäre ja wenn Frauen einziehen die schwer abhängig sind, nicht sauber sind oder Stress machen, damit könnte ich nicht umgehen und das wäre auch kein gutes Umfeld für mich. Meine Sozialarbeiterin weiß über das alles auch schon Bescheid, ich hatte ihr das mit der Oma erzählt das es halt mein Wunsch wäre wieder bei ihr einzuziehen, notfallmäßig bis ich was habe. Leider braucht man ja bei der Wohnungssuche Geduld.

Mittlerweile habe ich mehr oder weniger ein besseres Verhältnis zu meiner Oma und ich sehe sie auch sehr oft. Unter der Woche geht sie den ganzen Tag arbeiten, also wir würden uns nicht ständig über den Weg laufen und ich habe ja bei ihr auch mein eigenes Zimmer. Ich würde mich auch zusammenreißen und versuchen mich nicht mit ihr zu streiten wegen jeder Kleinigkeit. Das wäre wie gesagt auch nur eine Notlösung und nichts auf Dauer, natürlich möchte ich so schnell wie möglich eine eigene Wohnung.

Wie soll ich ihr das sagen, falls es dazu kommen sollte das ich es in der WG nicht mehr aushalte?

Über jeden Ratschlag wäre ich dankbar.

Verhalten, Angst, Oma, Psychologie, Betreutes Wohnen, Psyche, Reaktion, Verhältnis, Wohnungssuche, Einzug

Vater möchte vielleicht Handy kontrollieren?

Heeeyy (bin 14 w)

Mein Vater geht in zwei Wochen auf einen Vortrag von unserer Schule über digitale Medien. er redet auch immer davon, wie wichtig es sei, aufzupassen im Internet, weil es viele Betrüger gibt etc. und dass er eigentlich schon mal wissen möchte was ich im Internet so treibe.

jetzt habe ich Angst, dass auf dem Vortrag zum Beispiel vorgestellt wird, dass man kontrollieren muss was ein Kind im Internet macht und dass mein Vater jetzt mein Handy kontrollieren möchte, da er das ja früher schon mal erwähnt hat.

ich habe mir jetzt schon einen neuen Instagram Account erstellt in dem ich mich einloggen werde, falls er sagt, er möchte jetzt kontrollieren, da ich dort nur meinen Freunden folge und auch mit keinen anderen Jungs die ich kenne, schreibe beispielsweise.

ich weiß, dass man eigentlich Vertrauen zu seinen Eltern haben sollte und Ihnen alles sagen sollte jedoch ist mein Vater in diesem Themenbereich relativ streng und ich werde Ärger bekommen falls er zum Beispiel die Chats finden würde oder so, ich hoffe ihr könnt das verstehen. Ich bin mir selber über die Risiken von Social media bewusst und nutze es auch verantwortungsvoll. Aber manche Sachen müssen meine Eltern einfach nicht erfahren, finde ich, aufgrund meiner Privatsphäre.

habt ihr noch Tipps, was ich machen könnte, um mich davor zu schützen oder wichtige Sachen, die ich vergessen habe, zu tun für die Kontrolle?

Danke im Vorraus schonmal! :)

Angst, Eltern, Privatsphäre, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst