Analyse – die neusten Beiträge

Stolzes Herz- Lacrimosa analysieren?

Vorab möchte ich sagen, dass es kein Hausaufgabe ist!!

Hey, ich beschäftige mich zur Zeit mit der Gothics Subkultur und habe mir dieses Lied von Lacrimosa angehört. Ich hatte nicht den kleinsten Schimmer, um was es geht, deshalb möchte ich dies analysieren/interpretieren um vielleicht am Ende den Text doch noch zu verstehen. Habe teilweise angefangen, würde jemand mitmachen und mir weiter helfen?

Das wäre echt nett😊!

Zu fühlen um zu spüren

Meine Sinne meine Seele

Mein Gewissen - und mein Herz

Das zeigt meines Erachtens das der Mensch kein Tier ist. Hier kommt die klare Abtrennung, durch Worte wie: Seele, Gewissen und Herz

Am Abgrund meines Lebens

Am Ende meiner selbst

gebrechlich tief im Innern

Und schwach nach außen hin

Hier wird die Schwäche des lyrischen Ichs aufgezeigt. Am Rande der Verzweiflung zerbröckelt, dass nach aussehn hin aufgebaute Bild. Man zeigt sich schwach, was man ja auch ist und verliert sein Gesicht.

Ist es schlecht und was ist gut?

Ist es krank und was heißt leben?

Nein es ist nur ehrlich menschlich

Und verflucht es ist doch nur die Wahrheit

Rhetorische Fragen: fragen die keine Antwort suchen, weil es keine gibt. Zumindest hier. Ein Wink auf die Philosophie: Was ist gut? Was ist schlecht? Was heißtkrank sein? Was heißt leben? Fragen an denen sich die Geister scheiden. Aber die Antwort ist doch auch egal, denn es ist menschlich das man sie nicht kennt, aber die Leute wollen diese Wahrheit nicht und das ist die Kritik.

Im Auge der Gemeinheit

Der Allgemeinheit

Schlicht, verwerflich, transparent

Doch ist es tiefer, stärker und viel mehr

Der einfachste Weg ist der Beste, so sehen es die Menschen, aber das lyr. Ich kritisiert. Denn wenn Menschen doch so komplex sind, warum ist dann das einfachste das beste für sie.

So ist der Mensch

Nur auf der Suchen nach der Stärke

Nach der Lüge, blindem Wahn

Und der Oberflächlichkeit

Das ist der Mensch. Er streitet es ab, aber so ist er!

Mit blutverschmierten Händen

Mit einer Träne im Gesicht

Einem Lächeln auf den Lippen

Und der Hoffnung tief im Blick

Aufzustehn auch aus dem Dreck noch

Tief beschmutzt und stolz im Herz

Im Leben neu erwacht und

Erwacht ganz neu im Leben

Das sollten die Ideale sein, nicht aufzugeben, zu kämpfen egal wie sehr es schmerzt und sein Leben ganz neu zu gestalten, entgegen der Norm

Sind meine Hände blind und stumm?

Sind meine Augen alt und schwach?

Ist mein Herz dem Blut erlegen?

Und bei allem doch nur ehrlich?

Ha, das gefällt mir: Sind meine Hände blind und stumm?Können Hände das denn sein? Ein Paradoxon der schönsten Sorte. Wieder ein Hinweis auf das komplexe Sein des Menschen. Ist es denn falsch so zu sein?

Bin ich Mensch?

Bin ich Schmerz?

Bin ich die Träne

Und der Kuss zugleich?

Hier die Frage ob man Mensch sein kann und gleichzeitig komplex sein kann. Ob man dazu gehören kann ohne dazuzugehören.

Würde mich echt freuen, wenn jemand mir weiterhelfen würde.

Liebe Grüße

Musik, Deutsch, Lied, Sprache, Deutschland, Sänger, Rapper, Analyse, analysieren, deutsche Sprache, Genre, Gothic, interpretieren, Schwarze Szene, Subkultur

Gedicht Liebeslyrik?

Das Gedicht ,,Sachliche Romanze" handelt von zwei Personen, die sich nach langer Freundschaft ineinander verlieben aber die Liebe später scheitert.

Das Gedicht hat vier Strophen. Die erste, zweite und dritte Strophe hat vier Verse und das Reimschema ist der Kreuzreim. Die vierte Strophe besteht aus fünf Versen und das Reimschema ist abaab.

In der ersten Strophe geht es darum, dass sich zwei Menschen nach 8 Jahren, in denen sich sich kannten, verlieben.

Die zweite Strophe handelt davon, dass die Liebe zwischen diesen beiden Personen sehr untreu ist und beide so tun als wäre nichts passiert.

In der dritten Strophe wird beschrieben, dass der Mann nach einer Ablenkung gegen diese traurige Stimmung zwischen den beiden sucht.

In der letzten Strophe konnten beide nicht verstehen wieso sie so untreu handelten.

In den Versen 5, 13 und 16 findet man eine Anapher:,,Sie" und in Vers 2, 7, 11, 14 und 17 ebefalls:,,und". Diese bewirkt, dass man sich den Satz besser einprägen kann, indem der Anfang des Satzes öfters wiederholt wird. In Vers 4 erkennt man einen Vergleich:,,Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.". Dieser hat die Wirkung, dass das Gedicht verständlicher ist, wenn ein Satz, bei dem man sich die Situation nicht so gut vorstellen kann, mit etwas anderem verglichen wird, das man nachvollziehen kann. Zum Beispiel versteht man wegem diesem Vergleich besser, wie schnell die Liebe zwischen zwei Personen schwinden kann. In Vers 5 findet man ein Euphemismus:,, betrugen sich heiter.". Dies beschönigt die Tatsache, dass das Liebespaar sich gegenseitig betrügt. In Vers 9 und 12 wird die bedrückende Situation von anderen Dingen abgelenkt:,,Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken." und ,,Nebenan übte ein Mensch Klavier.".

Das Gedicht ist sehr verständlich beschrieben. Ebenfalls merkt man, dass das Geschehniss nicht großartig umschrieben, sondern sehr direkt verfasst wurde. Das Gedicht ist trotz guter Verständlichkeit und Direktheit sehr knapp und einfach geschrieben worden.

----------------------------------------------

Also das ist meine Analyse, die ich als Übung zur Vorbereitung einer Deutschklausur in der 11. Klasse geschrieben habe.(Thema: Liebeslyrik)

Ich würde mich auf jeden Fall auf eure Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.

Bitte aber nur Verbesserungsvorschläge über das Inhaltliche und nicht über meine Rechtschreibung!

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Analyse, Gedicht, Klausur, Gedichtanalyse, liebeslyrik

Analyse grammatikalisch verbessern?

Hallo, ich habe die Kurzgeschichte ,,Vater“ von Lily gelesen und das ist meine Analyse.Kann mir sie bitte jemand grammatikalisch überprüfen?

Die Kurzgeschichte ,,Vater“ welche 2014 von Lily Brett verfasst und veröffentlicht wurde ,geht es um die Nagst einer Frau, dass ihr Vater sich aufgrund seines Alters verhindert hat.

Die Kurzgeschichte handelt von einer Frau ,die ihren Vater anruft und dabei feststellt,dass irgendwas nicht stimmte. Er verhielt sich merkwürdig.Später jedoch stellte sich fest, dass sie sich verwählt hatte und dass es nicht ihr Vater war.

In dieser Kurzgeschichte gibt es eine Ich-ErErzählerin ,die gleichzeitig auch die Hauptperson der Geschichte ist. ebenfalls werden der Mann der Frau und die zwei Väter erwähnt .die Handlung ist chronologisch aufgebaut und hat eine Vorausdeutung (Vgl. 21). im Verlauf der Handlung gibt es einen Wendepunkt (Vergleiche Zeile 40 ).Es stellt sich nämlich heraus dass sie sich bei dem Anruf verwählt hatte . in Zeile 19 werden die Emotionen der Frau an dem Satz,, ich spürte Panik in mir aufsteigen’‘deutlich erkennbar .im vierten Absatz Zeile 28 entnehme ich den Sätzen ,,mein Herz pochte’‘ und ,,ich war gereizt“ dass die Angst ,dass es dem Vater nicht so gut geht besonders groß ist .die Frau ist wichtig ,dass ihr echter Vater gesund und zufrieden ist .sie hat sehr große Angst davor ,dass ihr Vater sich aufgrund seines Alters verändert und nicht mehr weiß wer sie ist .das Verhältnis zwischen den beiden scheint sehr gut zu sein( vergleiche Zeile 56 )die Autorin verwendet viele Parataxen vergleiche (Zeile 19 folgende). außerdem werden hier in der Kurzgeschichte sehr viele negativ auch positiv konnotiert Adjektive benutzt (Z.7) schlaftrunken (Z.8) schläfrig (Z.9)komisch und (vgl.Z.45ff). Es fällt auf dass der Autor bestimmte Wörter wiederholt um deren Bedeutung zu betonen (vergleiche Z.9 und 14),nämlich das Wort ,,komisch“ . Es werden sprachliche Mittel benutzt wie zum Beispiel der Vergleich in Zeile 8, d.h. nämlich ,,ich bin aber wach sagt er so schläfrig als er im Begriff einzunicken“ .in Zeile 45 gibt es eine Aufzählung .die Kurzgeschichte es in Präteritum verfasst worden .der Text ist leicht zu verstehen und die Geschichte wird schon einem Ich-Erzählerinnen erzählt (vergleiche Zeile eins ).außerdem handelt es sich hierbei um ein auktionales Erzählverhalten da die ich erzählen alle Personen im Blick hat.

Deutsch, Schule, Analyse, Kurzgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Analyse