Absturz – die neusten Beiträge

PC Abstürzte Problem Kernel-Power 41?

Hallo, habe nun einen Komplett neuen PC, keine einzigen alten Teile vom alten PC übernommen, außer die Festplatte (M.2 SSD).

System:

  • Mainboard X670E ASRock Taichi Carrera (BIOS frisch geupdated)
  • 2 M2 SSD's 1TB Samsung 990Pro / 4TB Seagate FireCuda
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • RTX 4090
  • 2x32GB 5200Mhz Ram (auch schon auf standard 4800 eingestellt)
  • Dark Power Pro 13 1000W beQuiet!
  • und alle Overclocking spezifische Einstellungen deaktiviert.

Habe sehr oft Freezes, Systemuhr bleibt stehen, Maus ist bewegbar und ich kann auch noch Programme wie Firefox öffnen nur läd nichts, kann sogar herunterfahren drücken, dann kommt der Herunterfahren Bildschirm und es passiert garnichts, er fährt nicht herunter, das einzige was Hilft ist mit dem Einschaltknopf ein/aus.

Den Auslöser kann ich nicht bestimmen da diese Freezes unregelmäßig vorkommen,

das einzige was ich bis jetzt herausgefunden habe, das dies nur passiert wenn der PC längere Zeit (5h+) nur im Idle ist bzw niedriger Auslastung am Desktop bei jeglichen Benchmarks und Stresstests keine Probleme

bis dorthin hatte ich keine Ahnung wie ich an irgendeine Fehlermeldung komme,

bis ich "Ereignisanzeige" gefunden hab, dort hab ich folgende Infos bekommen...(Bild)

ab 23.08.2023 ist es das Neue System, alles darunter, mein Alter PC

da anscheinend eine Meldung noch vom vorherigen PC da sind mit der gleichen Fehler Nummer find ich das äußerst verwirrend.

[hier noch die Details]

- System

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power

[ Guid] {331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}

EventID 41

Version 8

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000400000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2023-08-23T14:10:03.8303691Z

EventRecordID 351552

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4

[ ThreadID] 8

Channel System

Computer Tax

- Security

[ UserID] S-1-5-18

- EventData

BugcheckCode 0

BugcheckParameter1 0x0

BugcheckParameter2 0x0

BugcheckParameter3 0x0

BugcheckParameter4 0x0

SleepInProgress 6

PowerButtonTimestamp 0

BootAppStatus 3221225684

Checkpoint 0

ConnectedStandbyInProgress false

SystemSleepTransitionsToOn 3

CsEntryScenarioInstanceId 0

BugcheckInfoFromEFI false

CheckpointStatus 0

CsEntryScenarioInstanceIdV2 0

LongPowerButtonPressDetected false

----

  • Ich habe schon den Windows Arbeitsspeichertest laufen lassen, nichts.
  • Temperaturen der aller Teile ganz normal in Ordnung. 70°C Max. bei Last
  • Windows 10 auf Windows 11 geupdated, und auch wieder zurück.
  • Windows Schnellstart habe ich ausgestellt.
  • Treiber sind alle aktuell.
  • Malware kann ich ausschließen.

Hat jemand so etwas schon erlebt oder weiß jemand noch was ich machen kann?

Bild zum Beitrag
PC, Windows, Microsoft, CPU, GPU, Netzteil, IT, Arbeitsspeicher, BIOS, Informatik, Mainboard, PC-Komponenten, PC-Problem, Absturz, freeze, Windows 10, Windows 11

Hälfte der Deutschen befürchtet laut Umfrage den Absturz der Wirtschaft - was sagt ihr dazu?

Lange gehört die Bundesrepublik nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen – davon geht laut einer Erhebung die Hälfte der Bevölkerung aus. Auch bei den Führungskräften herrscht gedrückte Stimmung.

© Daniel Reinhardt / dpa

Das Vertrauen der Deutschen in die Stärke des Landes ist laut einer neuen Umfrage zuletzt dramatisch gefallen: Laut einer Allensbach-Studie glauben 50 Prozent der Deutschen, dass die Bundesrepublik in zehn bis 15 Jahren nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt gehören wird – 2022 waren dies nur 30 Prozent.

Umgekehrt sind nun nur noch 31 Prozent von einer führenden Rolle des Landes überzeugt (2022: 48), heißt es in einer von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Studie. Diese wurde am Donnerstagabend im geschäftsführenden Vorstand der Unions-Fraktion vorgestellt.

Laut der Erhebung hat sich die Stimmung in der Bevölkerung und der Wirtschaft massiv eintrübt. 58 Prozent der Führungskräfte in der Wirtschaft gaben an, dass Deutschland seinen Zenit überschritten hat. 68 Prozent der Bevölkerung sehen eine nachhaltige Schwächung der Industrie – eine ähnlich große Zahl hält dies für ein großes Problem. 76 Prozent der Führungskräfte halten zudem die Sorge für berechtigt, dass die hohen Energiekosten zu einer Deindustrialisierung führen.

Die deutsche Wirtschaft war im Frühjahr erneut nicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte von April bis Juni im Vergleich zum ersten Quartal, wie das Statistische Bundesamt Ende Juli mitteilte. Davor war es zwei Quartale in Folge geschrumpft, was Ökonomen als technische Rezession bezeichnen. Erst am Mittwoch hatte das Bundeskabinett ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass die lahmende Konjunktur wieder ankurbeln soll. Kanzler Olaf Scholz hatte mehrfach davor gewarnt, das Land in eine Krise zu reden.

Uns interessiert, was ihr zur unserer Wirtschaft sagt. Ist sie wirklich kurz vorm Absturz? Was könnte man dagegen machen?

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Bild: Zeit Online
Bericht: DER SPIEGEL

Bild zum Beitrag
Ja, sie stürzt ab. (Bitte schreib dazu auch gerne was, warum?) 68%
Nein, ist alles noch im grünen Bereich. 32%
Krise, Wirtschaft, Deutschland, CDU, Wirtschaftswissenschaft, Absturz, Olaf Scholz

PC stürzt ab bzw. verliert Verbindung zu Monitoren und geht in den Energiesparmodus?

Seit 3 Wochen habe ich meinen PC aufgerüstet und hat jetzt folgende Komponenten:

  • Intel i9 - 12900k
  • Asus ROG Strix - RTX 3090
  • Arbeitsspeicher DDR4 - 32GB 3600
  • Mainboard ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING 
  • Netzteil BeQuiet Straight Power Gold 1000W
  • 2x M.2 SSD 1TB
  • AiO Pumpe

Das Problem, dass ich habe ist, dass mein PC nach einer unbestimmten Zeit vorerst die Verbindung zu den Monitoren verliert ( „DisplayPort kein Signal“ auf beiden Monitoren) und auch abstürzt, da der Rechner mit einem Knopfdruck auf den Aus-Schalter sofort runterfährt. Manchmal passiert das nach Start eines Spiel oder auch bei überhaupt keiner Nutzung. Der Sound ist noch paar Sekunden länger zu hören nachdem Verbindung zu Bildschirmen weg ist.

Folgende Dinge habe ich schon versucht:

  1. Alle Treiber auf den neusten Stand gebracht
  2. Displayport Kabel für beide Monitore ausgetauscht/ alles auf HDMI umgesteckt um zu gucken ob DP-Anschlüsse vielleicht defekt sind
  3. Monitore vom Strom getrennt
  4. Anzeigeeinstellungen angepasst (keine zu hohen Hz-Zahlen oder Monitor auf Werkseinstellungen
  5. Task Manager - Auslastung bei maximal 20%
  6. Temperatur der CPU - 35 grad und GraKa maximal 50 (alles im grünen Bereich)

An was könnte das liegen? Könnte die GraKa defekt sein (fast überhaupt nicht genutzt)? Habe ich beim Zusammenbau irgendwelche Kabel vergessen/falsch eingesteckt die sowas zur Folge haben könnten ( Stromversorgung der GraKa?)

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Bild zum Beitrag
PC, Grafikkarte, PC-Problem, Absturz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absturz