Bluescreen bei Systemstart - Windows 7?
Was ist der fehler?
Wie kann ich ihn Beheben?
Der Bluescreen kommt sofort nach dem Windowssymbol. Der Bluecreen seiner dauert keine Sekunde! Er schaltet sich ab, sobald die untere Zeile des Bluescreens zu sehen ist.
Windows info:
Windows 7 Profesional
PC (alt) info:
Speichertyp: HDD
Installiert: Geklont
Dualboot: Nein
Hersteller: Unbekannt
Laptop (neu) info:
Anderes gerät als vom vorgänger: JA
Neues Gerät Kompatiebel: JA
Vorinstalliert: Windows 8 Home
Aktuelle Windows Version: Windows 10 Home 22H2
Hersteller: Lenovo
Modell: ideapad Z510
Boot: Von interner SSD
BIOS info:
Art: UEFI
Bootreinfolge: Legacy First
Ich will keine Neuinstallation
Auf altem Windows 7 Rechner (der PC, von dem Geklontwurde, hat die SSD bzw. Windows 7 Lesen können, und alles hat ohne Probleme funktioniert)
Nach dem Absturz startet der PC so.
Wenn man auf starthilfe Starten klickt
Wenn die starthilfe sich gestartet hat
Wenn man bei Schritt 3 auf Weiter klickt
Verstehe ich das richtig, dass du die Platte vom alten Windows 7 PC auf eine SSD geklont hast und die jetzt in einem anderen Rechner booten soll? Korrekt?
Genau!
4 Antworten
Wenn ich alles richtig gelesen habe, dann gäbe es die Möglichkeit, sich beim Onlinehändler deiner Wahl einen SATA-Adapter (oder SSD je nach Modell) zu kaufen, und dann die Festplatte per USB an einen laufenden Rechner anzuschließen. Dann kann man das *normalerweise* wie einen USB durchsuchen. Daten ligen dann meißt unter Laufwek:/Benuter/Name/
Kann auch falsch liegen oder es falscg verstanden haben aber als Ansatz :)
Sollte es das Programm nicht von Haus aus als auch als portable Variante geben nein. Denn für die ganze Geschichte werden in der Registry (dem "Gehirn" von Windows) dutzende Einträge angelegt damit das ganze auch läuft.
Programme die nicht portabel sind, nein. Das stimmt leider. Man kann aber natürlich das Programm lokal installieren und sich die Programmdateien von der Festplatte runterkopieren und die lokalen überschreiben und es probieren. Das geht meistens nicht, je nach Alter der Software und ob es unterschiedliche Versionen sind oder nicht *könnte* es funktionieren. Aber ja, meistens erstellen die meisten Programme einen Haufen Einträge im Registry und vernetzen sich sehr tief. Deswegen auch der Ansatz mit erst selber lokal installieren damit die Einträge erstellt werden und dann drüberschreiben. ABER! Man sollte dann die selbe Version der Software verwenden, sofern man rausfinden kann welche das war. Sonst bleibt nur raten, hoffen und ansonsten in den Programmdaten und dem Benutzerordner forsten.
Solche bluescreens hatte ich auch als ich noch Windows 7 benutzt habe. Der Grund. Es war einfach nicht sehr Stabil. Das hatte mir vor Jahren mein Onkel erzählt als er meinen PC gerettet hatte und Windows 10 drauf gespielt hatte nachdem er Windows 7 repariert hat. Ich hatte ihn nämlich gefragt. Und er hat mir das gesagt.
Warum versuchen so viele immer alles irgendwie zusammen zu fummeln?!
Wenn du einen neuen Laptop hast (egal ob gebraucht oder nicht), installiere das Betriebssystem neu und richte alles neu ein. Wo ist das Problem?!
Das das daten von jemanden verstorbenen sind. Die Daten wurden an die Geschwister alle per gekontert 1TB SSD vergeben.
Außerdem sind das nicht meine daten!
Dann speichert man die Daten vorher auf z.B. einen USB Stick, oder einer externen Festplatte. Wenn es sich um eine interne Festplatte handelt, kann man z.B. einen SATA zu USB Adapter nutzen. Dann kann die Festplatte an JEDEM PC mit USB Anschluss betrieben und darauf zugegriffen werden.
*läuft
Und nein, es läuft ja eben nicht. Ich nehme an aufgrund der unterschiedlichen Hardware. Alternativ zu meinem vorherigen Post, kannst du auch ein Linux Live System (Knoppix) nutzen. Das wird auf einen USB Stick kopiert und dann kann der PC vom USB Stick aus ein Linux System starten. Von dort aus kannst du dann auch auf die Festplatte zugreifen und die Daten extern sichern.
Wenn ich das ganze richtig lese, dann bist du einfach hergegangen und hast die Platte von deiner alten Kiste auf die neue geklont. Das wird nicht funktionieren. Dazu ist die Hardware zu unterschiedlich, das kann Windows nicht mit umhin.
Dir wird für einen störungsfreien Betrieb nichts anderes bleiben als eine saubere Neuinstallation. Irgendwelches Gefrickel ist auch nur eine Teilzeitlösung.
Das habe ich mir auch überlegt.
Kann man da auch Programme kopieren?