Also erstmal hört sich das nach einer Notabschaltung der Grafikkarte wegen Überhitzung an. Es kann aber auch vorkommen, wenn der Grafiktreiber einen nicht wiederherstellbaren Fehler hat (Softwarebug).

Erster Schritt wäre jetzt ein neuer Grafiktreiber. Den solltest du beim Laptophersteller laden können, alternativ beim Hersteller des Grafikchips.

Wenn dir das öfter passiert und der Laptop generell recht warm wird, wäre eine Innenreinigung des Gehäuses zu empfehlen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist die Bootreihenfolge im BIOS verstellt, sodass die Festplatte mit Windows nicht mehr aufgelistet ist und er deswegen versucht, vom Netzwerk zu starten, was natürlich nicht klappt.

Im schlimmsten Fall könnte aber auch deine Festplatte/SSD defekt sein.

Sollte es nur die Bootreihenfolge sein, kannst du diese im BIOS unter "Boot" so ändern, dass entweder deine Festplatte oder der "Windows Boot Manager" an erster Stelle stehen. Dann klappt das Booten wieder.

Ins BIOS kommst du bei den meisten Mainboards mit der "Entf"/"Del" Taste oder mit F2 oder F10, während der Rechner sich beim Booten befindet.

Sollte sich das häufen, dass deine Bootreihenfolge sich selbst zurücksetzt und du sie manuell korrigieren musst, solltest du deinem Mainboard eine neue CR2032 Batterie verpassen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du es selber schon rausgefunden, aber das sagt HyperX dazu:

Power Off
The controller will automatically shut off after 5 minutes of inactivity. The Clutch can also be manually shut off by toggling the mode selector switch.

Also 5 Minuten warten oder den Modus wechseln sollte reichen.

...zur Antwort

Bei dem Preis und dem Lieferumfang kannst du dir halt sicher sein, dass darauf geachtet wurde, nur den absolut billigsten Müll zu verbauen.

Ich würde den Rechner auf keine Fall kaufen, mit dem minderwertigen Zeug, was da garantiert geliefert wird, hat man auf mittlere bis lange Sicht nur Ärger.

Anno 1800 wird darauf zwar wahrscheinlich laufen, aber nicht sonderlich gut. GTA 6 dürfte nahezu unmöglich sein, außer man rüstet zukünftig ne dicke Grafikkarte nach (und gleich noch ein ordentliches Netzteil). Selbst dann wird er aber mit dem 6-Core Ryzen aus der vorletzten Generation üble Probleme kriegen.

Meine Empfehlung: Die 500 Euro noch etwas aufstocken und nur in den PC investieren. Es klingt ja so, als wäre vom jetzigen PC auch Peripherie vorhanden, dann kann man das Budget ausschließlich für den Rechner nutzen.

...zur Antwort

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

  1. Coworking Space oder Bürogemeinschaft - gibt's eigentlich in fast jeder Stadt, oft werden Bürogemeinschaften auch in lokalen Anzeigenblättern inseriert
  2. 4G/5G-Router - da solltest du mal die Netzabdeckungskarten der gängigen Anbieter konsultieren, wer in dem Ort die beste Abdeckung hat. Router gibt es so ab 70 (4G) bzw. 250 Euro (5G).
...zur Antwort

Eine node.js Anwendung muss auch auf einem node-fähigen Webserver gestartet werden.

Apache kann nur PHP ausführen. (Es gibt zwar Versuche, node.js Server über PHP zu starten, aber empfehlenswert ist das nicht.)

Heroku oder Vercel bieten (in Maßen) kostenloses node.js Hosting an.

Wenn es nur um deinen lokalen Rechner und nicht um die Verfügbarkeit im Internet geht, kannst du einen node-Server einfach über die Command Line oder über einen entsprechenden Befehl in der package.json starten.

...zur Antwort

Du kannst dir für dein Netzteil auch Verlängerungen besorgen, die am Ende weichere Kabel/Verbinder haben. In dem Bild wird wahrscheinlich eine Verlängerung, z.B. von be quiet! benutzt. Solche Verlängerungen oder Adapter kann man beispielsweise bei Caseking kaufen:

https://www.caseking.de/pc-komponenten/kabel-und-adapter/interne-kabel/netzteil/pcie/adapterkabel#search:query=12vhpwr (12VHPWR)

https://www.caseking.de/pc-komponenten/kabel-und-adapter/interne-kabel/netzteil/pcie/adapterkabel#search:query=8-pin+pcie (8-Pin PCIe)

Außerdem gibt es auch angewinkelte Adapter, damit man besser verkabeln kann. Beispiele:

https://www.caseking.de/singularity-computers-8-pin-pcie-180-grad-adapter-u-u-zuad-1255.html

https://store.cablemod.com/12vhpwr-angled-adapter/

...zur Antwort

So sieht es in der Regel aus, wenn VRAM-Bausteine defekt sind oder sich Lötstellen anfangen zu lösen (wegen Temperaturschwankungen, Überhitzung oder Fertigungsfehlern).

Nachdem es eine 5700XT ist, würde ich mal nicht davon ausgehen, dass die Karte noch Garantie hat.

Daher würde sich anbieten, so einen Reparaturservice in Anspruch zu nehmen: https://krisfix.de/geraet-einsenden

Allerdings ist das nicht ganz günstig und eventuell wirst du es sinnvoller finden, dir gleich eine neue GPU zu kaufen. Hier die Preisübersicht für Radeon RX 5000 Karten:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wird die Seite bei jedem Aufruf dynamisch generiert?

Dann brauchst du einen Hoster, der dir das Ausführen von Python erlaubt. Das ist nicht besonders gängig und deswegen vermutlich teurer als ein Standard-Hoster.

Möglichkeiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe:

  • https://www.pythonanywhere.com (kostenloser Tier leider ohne eigene Domain, nur xyz.pythonanywhere.com)
  • https://heliohost.org (Server-Administrations-Skills benötigt)

Wenn die Seite einmal initial von Python generiert wird und am Ende HTML rauspurzelt, geht im Prinzip jeder Standard-Hoster (z.B. Hetzner, greensta, Mittwald...).

...zur Antwort

Mit Underscan würde das gehen. Underscan kannst du im Grafiktreiber einstellen. Damit das Bild trotzdem scharf ist, solltest du dann aber die Auflösung einstellen, die für die jeweilige Skalierung passt - bei 24 Zoll wäre das Full HD (1920x1080), wenn der Monitor als native Auflösung WQHD (2560x1440) hat.

Besonders ratsam ist es aber nicht - es gibt genug gute Monitore mit 24 Zoll, hoher Bildwiederholrate und Full HD, da musst du dir keinen 27er kaufen, nur um dann runter zu skalieren :D

...zur Antwort

Willst du den Rest des Strings leer haben oder soll der neue String dann eine reduzierte Länge haben? Also

"aaaa" -> remove(2) -> "aa  "

oder

"aaaa" -> remove(2) -> "aa"

Für ersteres kannst du z.B. StringBuilder.replace() nutzen und die hinteren Chars durch Leerstellen ersetzen.

Für letzteres würde sich eher StringBuilder.delete() anbieten.

...zur Antwort

Um ein 32 Bit Windows zu upgraden, brauchst du auch eine 32 Bit Installationsdatei.

Hier kannst du dir das Windows ISO für 32 oder 64 Bit runterladen oder du verwendest das Media Creation Tool von Microsoft.

...zur Antwort

Ein leider ziemlich weit verbreitetes Problem...

Hier meine Top 3 Lösungsansätze.

  1. Schnellstart deaktivieren: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
  2. Hast du einen Intel-Prozessor und -Chipsatz? Intel Management Engine Treiber auf die neueste Version aktualisieren: https://www.intel.de/content/www/de/de/download/682431/intel-management-engine-drivers-for-windows-10-and-windows-11.html
  3. Im BIOS/UEFI die Funktion "ErP Ready"/"EuP Ready" aktivieren/deaktivieren, je nachdem, wie sie jetzt eingestellt ist. Hier z.B. für ein Board von MSI:

Bild zum Beitrag

Ansonsten noch Folgendes checken:

  • Grafiktreiber aktuell?
  • Bei allen Netzwerkkarten im Gerätemanager "Gerät darf Computer aus dem Ruhezustand aufwecken" auf "Deaktiviert" gestellt?
  • Im BIOS "Restore after AC Power Loss" auf "Do Nothing" bzw. "Power Off" gestellt?
  • Gibt es in der Ereignisanzeige Fehler oder kritische Fehler mit Bezug auf Stromversorgung rund um den Zeitpunkt des Herunterfahrens/Standby/Ruhezustands?
...zur Antwort

In der Regel laufen die Riegel (nur) mit einem bestimmten XMP-Profil auf den angegebenen Taktraten und Timings. 4000MHz ist kein JEDEC-Standard (der geht nur bis 3200MHz), deswegen kann das Board den auch nicht automatisch erkennen und/oder einstellen.

Je nach Board und Plattform (Intel/AMD) lässt sich XMP unterschiedlich aktivieren, hier z.B. eine Anleitung für ASUS-Boards: https://www.asus.com/de/support/FAQ/1042256/

Falls du kein ASUS-Board hast, nenne einfach dein Modell, dann können wir dir die entsprechende Anleitung raussuchen.

Disclaimer: XMP-Profile haben zwar eine gute Erfolgsquote, aber auch mit aktiviertem XMP-Profil gibt es keine 100-prozentige Garantie, dass der RAM dann auf 4000MHz läuft.

...zur Antwort
RTX 4090

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann die 4090. Denke aber daran, dass du ein ausreichend starkes Netzteil brauchst.

...zur Antwort

Hast du die Fehlermeldung vom Bluescreen aufgeschrieben/fotografiert?

Von den Symptomen her klingt es, als würde entweder die SSD oder der SSD-Controller die Biege machen.

Ansonsten wäre es noch möglich, dass die Partitionstabelle nen Hau weg hat, aber das ist äußerst selten und passiert in der Regel auch nur, wenn die Hardware kaputtgeht.

...zur Antwort

Vermutlich hast du vergessen, den Anschluss für die PWM-Steuerung anzuschließen.

Schau mal im Manual, Schritt 2: https://support.arctic.de/de/case-fan-hub#ui-id-3

Bild zum Beitrag

...zur Antwort