Hallo.
Ich habe mir einen Raspberry Pi 4 bestellt, und den vor etwa 4 Stunden bekommen.
Ich habe die SD-Karte gründlich Formatiert (128GB) mit exFAT und dann mit dem Raspberry Pi Flasher Raspbian full (32 bit) installiert.
Alles ging super, ich habe die SD-Karte in den Rasp gesteckt, den Rasb mit LAN zu meinem Router verbunden und alles hat funktioniert.
Weil ich kein Micro-HDMI habe, habe ich den SSH Zugriff aktiviert, indem ich eine leere Datei namens SSH auf der boot Partition im Root-Verzeichnis erstellt habe.
Der Raspberry hat auch danach ganz normal gebootet und gut funktioniert.
Dann habe ich versucht VNC zu aktivieren, mit sudo raspi-config.
Mehrmals habe ich das versucht und den Raspberry neugestartet (vom Strom genommen)
Naja.
Plötzlich viel mir dann auf, dass der Raspberry sich nicht mehr mit mein Router verbindet, und dann viel mir auf, dass der Raspberry garnicht bootet.
Wenn ich den Raspberry starte dann sollte normalerweise PWR leuchten und ACT blinken, aber wenn ich ihn starte..
PWR leuchtet wie erwartet, ACT blinkt kurz und bleibt dann an, währenddessen höre ich kurz ein leises geräusch. Es hört sich an wie so trzrzrzr oder so, aber auf einer nicht so hohen Frequenz.
USB und LAN wird aktiviert, der Raspberry versucht sich mit LAN zu verbinden, aber ACT leuchtet.
Wie gesagt, der Raspberry ist sehr neu und ist nicht runtergefallen.
Wenn ich aber alles vom LAN trenne (an mein Switch) bleibt die LAN-Verbindung da, aber sobald ich wieder was anschließe (egal ob mein PC oder Router) trennt er sich wieder laufend vom Switch.
Was ist denn da los?
Raspberry Pi 4 Modell B, 4GB RAM.
Power: Über USB-Port meines Routers (mit Netzteilbetrieb ändert sich nichts), USB-C Kabel
Internet / Netzwerk: Über LAN. (Raspberry -> Switch -> Router)