Alle Beiträge

Realistische Koalitionen in Thüringen?

Auch kurz vor der Landtagswahl in Thüringen ist unklar, wer eine Regierung bilden könnte. Klar ist aber: Es dürfte eine für Deutschland neue Konstellation werden. Welche Möglichkeiten gibt es? 

Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Noch ist völlig unklar, wer danach eine Regierung bilden könnte. Mit Sicherheit wird es zu Konstellationen kommen, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat. Das liegt neben der Stärke der AfD auch am starken Zuspruch für das BSW und einem immer noch populären Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, der seiner Linken ein deutlich besseres Ergebnis bescheren dürfte, als es der desolate Zustand der Partei auf Bundesebene und in anderen ostdeutschen Ländern vermuten lässt.

In der zu Ende gehenden Legislaturperiode reagierte Ramelow mehr schlecht als recht mit einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung, die sich zeitweise auf eine Art Tolerierung durch die CDU verlassen konnte. Dieser sogenannte Stabilitätspakt lief aber aus, wodurch immer wieder Beschlüsse von der Opposition aus CDU, AfD und FDP gefasst wurden. Aber auch Rot-Rot-Grün stimmte bei Gelegenheit mit der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD.

Ob es nach der Wahl stabilere Mehrheitsverhältnisse geben wird, steht in den Sternen. In den letzten Umfragen lag die AfD mit zum Teil deutlichen Vorsprung auf Platz eins. Ihr folgen nahe beieinander CDU und BSW mit jeweils Werten um die 20 Prozent. Dahinter folgt die Linke, die zuletzt wieder auf 15 Prozent klettern konnte. Die SPD liegt mit 7 Prozent nahe an der Fünf-Prozent-Hürde. Grüne und FDP dürften laut Umfragen daran scheitern.

Möglich, aber keinesfalls sicher wäre eine Mehrheit für ein Dreier-Bündnis aus CDU, BSW und SPD. Ausgeschlossen hat dies keiner der potentiellen Partner, wobei BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die Preise zuletzt nach oben trieb, indem sie diplomatische Initiativen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs und ein Nein zur Stationierung neuer US-amerikanischer Atomraketen in Deutschland zu Koalitionsbedingungen machte.

...

Der AfD-Rechtsaußen kann trotz zweier Verurteilungen wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen damit rechnen, als stärkste Kraft aus der Thüringen-Wahl hervorzugehen. Das würde ihm die Chance eröffnen, im dritten Wahlgang mit einfacher Mehrheit ins Amt des Ministerpräsidenten zu kommen, wenn sich die anderen Parteien nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen. Ein Szenario, das als unwahrscheinlich gilt, aber auch nicht ausgeschlossen ist. 

Aber auch ohne das Amt des Ministerpräsidenten könnte Höcke in eine starke Position kommen. Erringt seine Partei ein Drittel der Mandate - was im Bereich des Möglichen scheint - kann die AfD zahlreiche Dinge blockieren. So ist etwa die Wahl von Richtern, die Besetzung der parlamentarischen Kontrollkommission zur Kontrolle des Verfassungsschutzes oder auch die Auflösung des Landtages nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit möglich. Jede Regierung müsste Kompromisse mit der Höcke-AfD machen.

Die Thüringer Landtagsverwaltung stellt sich schon jetzt auf eine mögliche Verfassungskrise zum Start in die neue Legislaturperiode ein, wenn die AfD stärkste Fraktion wird. Laut Geschäftsordnung des Landtags stünde ihr dann zu, den neuen Landtagspräsidenten vorzuschlagen. Der AfD-Kandidat dürfte in mehreren Abstimmungen scheitern.

Und was dann? Dürfen dann andere Parteien Kandidaten vorschlagen? Wenn es dazu kommt und ein Bewerber einer anderen Partei gewählt würde, gilt eine Verfassungsklage der AfD als ausgemacht. Bis über diese entscheiden ist, würde der Betrieb des neugewählten Landtags auf Wochen lahm liegen.

Ohne Regierung stünde Thüringen trotzdem nicht da. Laut Verfassung bleibt die bisherige Ramelow-Regierung geschäftsführend im Amt - bis ein neuer Ministerpräsident oder eine neue Ministerpräsidentin gewählt wird.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/mehrheitsfindung-thueringen-100.html

  • Ich finde aus dieser Analsyse ergeben sich die Möglichkeiten in der Umfrage.
  • Welche Koalition ist Dein Favorit?
CDU + Linke + SPD 50%
CDU + BSW + SPD 29%
AfD + CDU 21%
Regierung, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Meinung, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Thüringen, Wahlen, AfD, BSW, Koalition, Landtagswahl, Björn Höcke

Funktioniert bei Euch SIP-Verschlüsselung zuverlässig?

Bei meiner Fritzbox funktionierte seit einem Update vom FRITZ!OS der "Ausfallschutz" (Mobilfunk-Fallback) nicht mehr.

Dieses Problem konnte gelöst werden, indem ich die Betriebsart vom "Modem-Modus" zum "Tethering-Modus" umgestellt habe.

Dadurch funktionierte aber die SIP-Telefonie nicht mehr wenn der Mobilfunk-Fallback aktiv ist.

Dieses Problem konnte gelöst werden, indem ich die SIP-Verschlüsselung aktiviert habe.

Seitdem treten aber sporadische Fehler bei der SIP-Telefonie auf:

  • Es treten sporadisch Fehlermeldungen auf, das ist aber in letzter Zeit sehr selten geworden.
  • Manche Wählversuche scheitern (der Wählvorgang bleibt einfach ohne Fehlermeldung stehen, beim nächsten Versuch gehts dann), das ist in letzter Zeit sehr häufig geworden.

Wenn ich die Verschlüsselung testweise deaktiviere, treten die gescheiterten Wählversuche nicht (oder deutlich seltener) auf.

Fazit:

Ich frage mich daher, ob SIP-Verschlüsselung generell nicht so ausgereift ist und daher anfälliger für Störungen ist?

Oder:

Ich bin bei Easybell, da wird bei SIP-Verschlüsselung ein anderer SIP-Server verwendet (sip.easybell.de bei unverschlüsselter SIP-Telefonie, secure.sip.easybell.de bei verschlüsselter SIP-Telefonie).

Kann es sein dass secure.sip.easybell.de nicht so leistungsfähig ist und dadurch häufiger überlastet ist?

Andere Antwort. 100%
Bei mir treten gar keine Fehler auf. 0%
Bei mir treten nur selten Fehler auf. 0%
Bei mir treten viele Fehler auf. 0%
Internet, Telefon, VoIP, FRITZ!Box, IP-Telefonie, SIP

Kleinanzeigen Betrug, Verkäufer im Recht?

Hallo,

Ich hab vor ein paar Tagen eine Säge über Kleinanzeigen bei einem gewerblichen Nutzer gekauft. Das Gerät wurde in der Info als "Guter gebrauchter Zustand" deklariert und auf genauere Nachfrage meinte der Verkäufer dass das Gerät wenig benutzt ist und nur ein wenig zum Pflastern genutzt wurde. Auch auf den beiden Bildern waren keine großartigen Beschädigungen oder Nutzung zu erkennen. Nun kam die Säge vorgestern bei mir an und zu meiner Verwunderung kam nicht das Gerät an welches auf den Fotos zu sehen war. Es handelt sich zwar um das selbe Model aber ganz sicher nicht auf das abgebildete Gerät. Meine gelieferte Säge ist schwer beschädigt und sieht aus als wäre es 10 Jahre, jeden Tag 12 Stunden auf dem Bau eingesetzt worden. Große Risse, Rost, Dreck & generell ein katastrophaler Zustand.

Es handelt sich sicher auch nicht um die, auf den Fotos, abgebildete Säge (Meine hat besagte Beschädigungen und es fehlen Aufkleber etc.)

Ich habe dem Verkäufer daraufhin nochmals geschrieben, welcher mich seitdem ignoriert.

Er hat folgendes in der Beschreibung seines Verkaufsprofils stehen:

Haftung für Inhalte

"Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen."

Ist der Verkäufer damit abgesichert? Für mich, als absolut juristischer Laie, ist das klarer Betrug. Was wäre nun das sinnvollste Vorgehen?

Vielen Dank

Betrug, Kleinanzeigen, Jura, Jurist, Rechtslage, verkaufsrechte

Er ist sauer auf mich, was tun?

Hey, ich habe Mist gebaut... Und ich komme dort nicht mehr raus.

Also es ist so, mein bester Freund und ich hatten eine gemeinsame Vergangenheit (August 2023) und hatten uns damals sehr schnell getrennt. Jetzt sind wir eigentlich richtig gute Freunde!! Bald werden wir mit ein paar anderen Freunden für 7Tage in ein Camp gehen. Und ich habe Angst wieder Gefühle für ihn zu entwickeln. Das Ding ist, er so jemand der richtig nett und romantisch sein kann aber auch manchmal ein kompletter Dummkopf. Zum Beispiel ist er momentan mit Familie campen und hat mir erzählt dass hübsche Mädels eins weiter campen würden. Und ich hab gemeint, dass es mir gut tut wenn er so doof redet. Weil es ihn unattraktiv machen würde. Naja jetzt ist er sauer. Ich hab ihm gesagt dass ich Angst hätte wieder etwas für ihn zu empfinden und dass er sich bitte wie ein Perversling benehmen solle, weil ich dann wahrscheinlich keine Gefühle für ihn entwickeln würde. Ja ich weiß, ich hab nicht nachgedacht, ich bin Stroh dumm und ich hätte das nicht sagen dürfen.

Auf jeden Fall hat er gesagt, dass er jetzt am liebsten Kontaktabbrechen würde. Das ist richtig kacke. Und mir tut es so leid.

Auf alle meine Nachrichten antwortet er mit 🖕🏾 und ich weiß jetzt einfach nicht was ich tun soll. Ich will keinen Streit mit ihm haben. Vorallem nicht im Camp.

Was könnte ich machen?

Danke schonmal für eure Antworten.

Liebe, Freundschaft, Streit

Ist mein Vermieter der Regelfall, oder eine Ausnahme?

Seitdem unser Mietshaus von einem neuen Vermieter übernommen wurde, gibt es nur Probleme. Es fing damit an, dass der Vermieter eine Mieterhöhung um 60 Euro durchsetzen wollte, die komplett unberechtigt war, weil die Erhöhung vollständig über dem Mietspiegel lag. Ich bin im Mieterverein und nachdem der Vermieter auf die ungerechtfertigte Erhöhung durch den Mieterverein aufmerksam gemacht wurde, habe ich nie mehr was von einer Mieterhöhung gehört. Dann kam die erste Nebenkostenabrechnung vom Vermieter und er stellte bei den Kosten der Müllabfuhr und beim Wasser von der Quadratmeteranzahl auf die Anzahl der Personen in der Wohnung um, was nach meinem Mietvertrag unzulässig war. Der Mieterverein schrieb einen Brief, der zuerst nicht beantwortet wurde. Nach einigen Wochen kam dann die Erinnerung an den Vermieter, auf die er plötzlich extrem zeitnah antwortete. Er sendete eine korrigierte Nebenkostenabrechnung, die nach Quadratmetern berechnet war. Mein Nachzahlung verringerte sich dadurch um 400 Euro. Nun ging ich davon aus, dass der Vermieter bei zukünftigen Nebenkostenabrechnungen korrekt nach Quadratmetern statt nach Anzahl der Personen abrechnen würde, doch mit der gestrigen Nebenkostenabrechnung erhielt ich wieder eine Rechnung, wo Wassergeld und Müllabfuhr nach Personen (wir sind 4 Personen) abgerechnet wurde, statt nach Quadratmetern (wir haben 70 Quadratmeter Wohnfläche). Am 19.9.2024 habe ich wieder einen Termin beim Mieterverein und er wird den Vermieter erneut anschreiben müssen, um darauf hinzuweisen, dass die Umstellung von Quadratmetern auf Anzahl der Personen nach meinem Mietvertrag nicht zulässig ist. Es gibt eigentlich kein Schreiben vom Vermieter, wo mal alles in Ordnung ist und es glatt läuft. Jeder Brief vom Vermieter ist mit irgendwelchen Problemen verbunden. Das nervt! Und die mangelnde Professionalität des Vermieters verwundert ganz besonders, da es sich bei dem Vermieter um eine GmbH handelt, die ungefähr 10 Mietshäuser hat. Es ist also nicht die "alte Oma", die eine Wohnung vermietet und nicht weiß was sie tut, bzw. von nichts eine Ahnung bei Vermietung hat. Meine Frage ist, ob solche Vermieter häufiger vorkommen, oder ich mit meinem Vermieter die große Ausnahme erwischt habe, die nur Probleme bereitet?

Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Mieterhöhung, Vermieter, Mietvertrag, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung

ständig schlechte Noten im Studium?

Hallo,

ich studiere seit 2 Semestern Luft- und Raumfahrttechnik (Bachelorstudiengang) und ich bin ganz und gar nicht mit meinen Leistungen bzw. den Noten zufrieden.

Ich habe gut angefangen (Note 2.3) in einer "Zulassungsklausur", die man benötigt, um seine mathematischen Kenntnisse nachzuweisen und um für alle anderen Klausur zugelassen zu werden. Ohne diese Klausur bestanden zu haben darf man keine anderen Klausuren mitschreiben.

Aber seit dieser Klausur läuft es eher mittelmäßig bis schlecht. In acht weiteren Klausuren bin ich zwei Mal durchgefallen (in Technische Mechanik 1 und 2, obwohl dort auch die Durchfallquote in beiden Fällen bei ca. 60% lag) und in den anderen sechs Klausuren habe ich eher Noten im 3er-Bereich (also zwischen 3.0 und 4.0) erzielt. Es gibt zwei Ausnahmen im Technischen Zeichnen und in einem (meiner Meinung nach unnötigen) Softskill-Modul.

Da ich in der Schule andere Noten gewöhnt war, bin ich hier nun sehr unzufrieden mit meinen Leistungen und weiß nicht, wie ich mich möglichst schnell verbessern kann? In der Regel lerne ich mit Karteikarten, Lernzetteln und versuche z.B. in rechenlastigen Modulen mehrere Klausuren im Voraus zu bearbeiten. In Elektronik habe ich alle Altklausuren (ca. 10 Stück) vorher durchgerechnet, hatte sie nahezu alle richtig und habe trotzdem eine 3.3 geschrieben.

In Mathematik 2 habe ich so viele Formfehler und Vorzeichenfehler gemacht, dass ich von eigentlich 1.7 auf 3.0 gerutscht bin.

Kann mir irgendwer weiterhelfen?

Lernen, Studium, Stress, Noten, Bachelor, Hochschule, Klausur, Universität

Ist das mehr?

Hi, vorab ich bin w15.

letzte Woche Samstag hatte ich mich mit einer Freundin verabredet wir hatten vorher sonst weniger Kontakt und haben uns selten gesehen, an dem Tag war in meinem Dorf so ein Fest mit Musik und so und meine Mutter war auch dabei. Als wir an der Tanzfläche standen wollte sie unbedingt mit mir tanzen ich wollte da aber grade nicht dan ist sie einfach zu meiner Mutter gegangen und hat mit ihr getanzt 😅. Danach sind wir kurz nachhause das war von dem Platz 1 Minute entfernt und wir sind in mein Zimmer da meinte sie dan so: „ ist schon traurig wen man mit der Mutter tanzt von der Person die man sich gerade klären wollte“. Da dachte ich mir schon so oha oke jedenfalls haben wir uns dan in mein Bett gelegt und bischen geredet sie hat immer wieder so Sachen gefragt und gesagt wie : wan hattest du das letzte mal deine Tage, kannst du Spagat und sowas, irgendwann war uns voll warm und sie hatte halt nur eine Hose und einen Pullover an und ich ein Kleid mit ner Strumpfhose. Als wir in meinem Bett lagen hatte sie auch immer so ihre Beine auf meinen arsch gelegt. Jedenfalls hat sie gesagt das ihr voll warm ist und ich so oh oke und dan meinte sie so soll ich meinen Pullover ausziehen ich dan so weis nicht mir egal und sie dan ach scheiss drauf und hat ihn einfach ausgezogen aber sich meine decke so bischen vorgehalten. Wir lagen dan so zusammen in meinem Bett und hatten bischen Händchen gehalten und sie hat dan auf einmal meine Hand an ihre brüste geführt ich hab mich halt nicht getraut die zu bewegen deswegen lag meine Hand einfach nur da. Wir hatten gar nicht auf die Uhr geguckt, aber dan schon und sie war schon bischen spät dran weil ihre Mutter sie abgeholt hat dan sind wir ganz schnell raus gerannt ( sie hat sich natürlich wieder angezogen ) und als wir bei dem Auto waren ist sie einfach eingestiegen und hat tschüss gesagt, also noch nicht mal umarmen oder so. Das fand ich bischen traurig aber ich war in dem Moment eher mehr geflasht was in meinem Bett passiert ist weil ich hatte halt noch nie einen Freund oder eine Freundin. Am nächsten Morgen hab ich ihr geschrieben: hey es war gestern voll schön, wollen wir uns mal wieder treffen. Sie hat nur geschrieben : klaroo, muss mal schauen, vielleicht am Wochenende. Also noch nicht mal irgendwie ja fand ich auch oder so. Wir hatten die letzten Tage jetzt immer mal wieder geschrieben und vielleicht treffen wir uns am Sonntag aber ich weis jetzt nicht wie ich damit umgehen soll weil ich denke gefühlt 24/7 an sie und ich weis nicht ob das nur für sie einfach so war oder auch mehr

Mädchen, Bisexualität, Freundin, lesbisch

Könnte nach dem Tod ein Traum kommen, das an etwas aus der Vergangenheit anknüpft?

Und es weitergeträumt wird, z.B. was man Tag vorher gemacht hat.

Da man tot ist, könnte es ein sehr langer Traum mit vielen Bildern sein.

Falls es danach ein neues Leben gibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie es anfangen könnte.

  • Möglichkeit A: Man wird neugeboren
  • Möglichkeit B: Man wacht als 2 oder 3jähriges Kind mit erster bewusster Erinnerung auf.
  • Möglichkeit C: Man wacht als 6 oder 7jähriges Kind auf und erlebt alles vollbewusst, also man bekommt alles mit, so wie beim Erwachsenen.

Durch dem Traum könnte es zu deja vu Erlebnissen kommen.

Wenn die betreffende Person als Beispiel 1981 geboren wurde, 1983 gab es die ersten bewussten Erinnerungen und in dem Jahren 2015 - 2020 erlebt die betreffende Person Dinge, die in dem Traum auftauchten und hat demzufolge Deja vu Erlebnisse.

Vielleicht gibt es für uns selber keinen richtigen Tod, da es irgendwie weitergeht.

Wenn wir schlafen und etwas träumen, wird da nicht oft auch etwas aus der Vergangenheit fortgesetzt, nur das es viel kürzer ist, da wir nach einer Traumszene wieder aufwachen.

Ende Januar 2023 hatte ich in Büro auf meinen Arbeitsplatz dem Hintergrundbild des PCs verändert und es war ein gelber Hintergrund.

In der Nacht drauf hatte ich einen Traum, wo ich in Zimmer meiner früheren Wohnung aufgewacht bin, bin ins Wohnzimmer gegangen, hatte mich am PC gesetzt und das Hintergrundbild war ebenfalls gelb, aber anderes Bild.

Wäre ich in der Nacht gestorben, wäre vielleicht genau dieser Traum weitergelaufen, wäre ich nach dem langen Traum als Kind in einen neuen Leben aufgewacht, wäre genau die Situation mit dem gelben Hintergrundbild irgendwann eingetroffen und hätte ein Deja vu.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein das es bei mir so war und es an der Stelle war, bevor ich als Kleinkind in unserer Realität aufgewacht bin und mein voriges Leben zu Ende war.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Träume, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum, nach dem tod, Alternative Realitäten