Alle Beiträge

mein freund hat "micro cheating" begangenen also ist mir online fremd gegangen. Soll ich die beziehung beenden?

Ich und mein freund sind fast seit einem halben jahr zusammen. Letztens war ich an seinem handy auf instagram und wollte wen suchen.Wenn man aber jemand oft sucht bei seiner such leiste, wird die person oben in der such leiste angezeigt. Unter anderem waren dort only fans model, die ihren körper präsentiert haben. Ich und er wir beide haben am anfang der beziehung klar gestellt das sowas in unserer beziehung nicht geht, solche freizügigen models anzuschauen und deren posts zu liken.Nun hat er das aber bei ungefähr 30-40 accounts gemacht mit anderen frauen. Als ich ihn konfrontiert habe,, Hat er es erstmal abgestritten und meinte er hätte diese accounts noch nie gesehen. Dann meinte er das er auf die follower liste von anderen jungs gegangen sei und dort diese mädchen waren und er seit dem öfters auf diese profilen war. Er hat dann alle blockiert und meinte er würde das nie wieder machen. Sowas in der richtung mit sexuellen dingen online ist schon öfter passiert und er hat es immer abgestritten und dann erst zugegeben und gesagt das er es nie wieder macht.Er sagt das er das vor 2-3 wochen getan hat. und das er es nie wieder machen würde. Ich habe aber angst das er mich wirklich in echt betrǔgen wird und nicht nur online wenn er schon solche kleinigkeiten verheimlicht. iCh habe ihm auch gesagt das er offen mit mir reden kann wenn er sowas anschauen will aber nicht hinter meinem rücken und dann lügt er noch und leugnet es. Denkt ihr ich sollte ihm vertrauen oder die beziehung beenden? ich bin echt ratlos weil ich ihn wirklich liebe. Aber kann so wer überhaupt damit aufhören oder sind das nur leere versprechen. ich habe ihm gesagt das wenn er es nochmal macht ich schluss machen werde weil er so oft gelogen hat. Nun frage ich mich aber ob es nicht jetzt schon zeit ist zu gehen oder ihm noch eine chance zu geben. bitte hilfe und tut mir leid das es so lang ist!

Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Bet

Ist seine Vorgehensweise gerechtfertigt?

Guten Morgen zusammen,

mich beschäftigt folgende Situation:

mein Partner und ich (beide geschieden und je ein Kind aus erster Ehe) überlegen zu heiraten. Mein Partner hat eine eigene 2 Zimmer Wohnung, die er bereits vor meiner Zeit abbezahlt hat. Nun hat er geäußert, dass er im Falle seines Todes möchte (wenn wir geheiratet haben), dass alles, was er vor unserer Ehe erwirtschaftet hat, alleine sein Kind erbt.
Das hat mich irgendwie getroffen. Ich verstehe, dass ich mit diesen Gütern grundsätzlich nichts zu tun habe. Aber wenn ich seine Ehefrau bin, bis dass der Tod uns scheidet und bei ihm bleibe mit allen Höhen und Tiefen, finde ich es komisch ausgeschlossen zu werden. Es geht mir hierbei mehr um den emotionalen als um den materiellen Wert (zumal es sich hier nicht um eine wertvolle Immobilie handelt). Ich weiß, dass mir dann ein Pflichtteil zustehen würde, aber das ist nichts, was er mir vom Herzen gibt, weil denkt, dass es mir zusteht und er mich wertschätzt.

Das hat mich total aus der Bahn geworfen und verletzt, als er meinte, dass ich nur Anspruch auf das haben sollte, was ich selbst erarbeitet habe und ich dann ja seine Rente bekomme, was ja reichen würde.

Ich bin an einem Punkt, an dem ich nicht mehr klar denken kann, weil ich so emotional bin und benötige daher Meinungen von neutralen Personen.

Bitte teilt mir mit, was ihr denk.

Herzlichen Dank 🙏🏻

Liebe, Männer, heiraten, Testament, Frauen, Erbe, Erbschaft, eheschließung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Zugewinngemeinschaft

Sich ablösender Klebstoff oder doch aufgeblähter Akku?

Guten Morgen allerseits,

ich hoffe, dass es euch gut geht.

Vorab eine Information, die womöglich wichtig ist: Das Smartphone in meinem Sachverhalt ist ein Samsung Galaxy S 21 FE, welches seit Juli 2022 in Benutzung ist. 

Ich habe folgendes Anliegen. Mir ist heute zufällig, als ich meine Handyhülle abgenommen und mein Gerät ohne Hülle genutzt habe, aufgefallen, dass das Gehäuse (richtiger Begriff?) am Rand bei der Mitte des Smartphones nicht so gut hält wie oben und unten. Einen Hügel irgendwo mittig des Gerätes kann ich nicht erkennen. Es scheint alles eben zu sein.

Vielleicht wäre noch wichtig zu erwähnen, dass ich mittig in der Handyhülle immer zwei Geldscheine platziere, welche vielleicht dafür gesorgt haben, dass das Gehäuse an den Rändern nicht mehr so gut hält. Kann das sein?

Da meine Beschreibung wahrscheinlich unzureichend den Sachverhalt beschreibt, hänge ich nun ein Foto des besagten Smartphones an. 

Nun weiß ich nicht, was dies zu bedeuten hat. 

Könnte das ein aufgeblähter Akku sein oder doch nur Klebstoff, der sich vom Gehäuse löst? Wie eben bereits erwähnt, kann ich einen für aufgeblähte Akkus charakteristischen „Hügel“ nicht erkennen. 

Ich würde mich über eure Expertise freuen. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Kennt sich jemand aus?

Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten! 

Beste Grüße 

Bild zum Beitrag
Akku, Smartphone, Display, Elektronik, Samsung, Werkstatt, Kleber, Reparatur, Gehäuse, Klebstoff, Mobiltelefon, Samsung Galaxy, Schaden

Neue Wohnung eingezogen und Mängel festgestellt, die nicht mitgeteilt wurden, was tun?

Ich habe kurzfristig eine Sozialwohnung von der Wohnbaugesellschaft bekommen und bin seit kurzem eingezogen, und habe da Mängel festgestellt, die nicht erwähnt wurden: Wasserhahn aus der Küche komplett locker und funktioniert nicht, Kloschüssel ist locker und fällt fast um, Duschkabine kaputt (kann man nicht normal schieben und es wurde mit so einem Kleber präpariert, aber das Teil ist abgefallen), Duschschlauch reißt fast ab, und dieses Teil (ich weiß den genauen Namen nicht), wo die Duschbrause hängt, kann man nicht nach oben verstellen und fällt fast zusammen, Wasseranschluss, um eine Waschmaschine anschließen zu können, fehlt und der Waschbecken vom 2. WC ist auch defekt.

Ich habe es dem Sachbearbeiter, der mir die Wohnung gezeigt hat, angeschrieben, aber er meinte, dass im Mietvertrag steht, dass ich alles übernommen habe, was in der Wohnung war/ist und er/die Wohnbaugesellschaft nichts damit zu tun haben. Als der Techniker da war, der in der Wohnung da war und Stromzähler, Wasserverbrauch, die rollläden getestet usw. getestet hat und bei ihm den Mietvertrag unterschrieben habe, meinte er, dass der Abfluss aus der Küche undicht sei, und ich mich kümmern soll, weil die Küche vom Vormieter war und normalerweise ist es so, dass man alles aus der Wohnung mitnehmen soll/raus soll, aber der Vormieter hatte mir damals gesagt, als ich die Wohnung besichtigt habe, dass alles funktioniert, und optisch sah es gut aus, weshalb ich es übernommen habe.

Ich komme mir nun extrem veräppelt vor, weil der Techniker das nicht erwähnte, dass damit auch nicht stimmt und das der Abfluss undicht sei, nicht stimmt. Aber das steht im Mietvertrag vermerkt, dass ich trotz undichten Abfluss die Küche übernommen habe.

Ich fühle mich richtig unwohl hier, und habe Angst vor den Reparaturkosten, weil ich es mir momentan gar nicht finanziell leisten kann.

Kann man dagegen gar nichts machen?

Wohnung, Angst, traurig, Umzug, Mieter, Recht, Mietrecht, Vermieter, Rechte, Gesetz, Vertrag, Mietvertrag, Depression, Gesetzeslage, obdachlos, Obdachlosigkeit, Sozialwohnung