Alle Beiträge

Nitro Verbrenner RC welches Benzin/wo kaufen?

Moin,

ich habe mir gestern zum Wiedereinstieg in ein altes Hobby den HPI WR8 3.0 besorgt. Beim Einkaufen des Zubehörs ist mir dann aufgefallen das sich im Punkt Treibstoff/Benzin im Bezug auf die Nitro Verbrenner in den letzten Jahren einiges verändert hat.
Ich habe mir damals immer ein 25 prozentiges Nitro/Methanol Gemisch geholt, welches ich in einem Conrad bei mir um die Ecke erwerben konnte.

Leider bietet Conrad keinen Nitro Kraftstoff mehr an und bei längerer Suche bin ich auch vergebens auf einen Händler im Umkreis Hamburg gestoßen, wo man diesen vor Ort erwerben kann.
Nun habe ich nach ein bisschen Recherche herausgefunden, dass man innerhalb der EU nur noch 16 prozentiges Nitro Methanol bekommen kann. Und wenn, dann online bestellbar nur mit Gewerbeschein (den ich nicht besitze).

Online bestellbar (ohne Gewerbeschein) finde ich nur den Bio-Ethanol Kraftstoff diverser Hersteller. Ich bin dem gegenüber ein wenig skeptisch, da ich schon auf Beiträge gestoßen bin wo Leute behauptet haben das dieser nichts taugen würde. Zudem wird in der Betriebsanleitung ein 20-25 prozentiger Nitro Kraftstoff empfohlen.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:

  • macht es dem Motor was aus wenn man ihn anstatt den empfohlenen 20-25% nur mit einem 16%-Nitro Gemisch betreibt? Und muss man eventuell auf was Achten? (es handelt sich um den Nitro Star G3.0 HO Motor)
  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Bio-Ethanol Benzin gemacht und kann mir eventuell ein paar Tipps geben, oder einen bestimmten Hersteller empfehlen?
  • Wo kann ich ohne Gewerbeschein Nitro Methanol Benzin im Umkreis Hamburg erwerben?

Falls jemand über diesen Beitrag stolpert wäre ich sehr Dankbar über eine Antwort! :)

Motor, Modellauto, RC, RC-Auto

Leben wir in dem ersten 3 Jahren unterbewusst?

Da sich das Bewusstsein noch entwickeln muss, könnte es sein, das man dort unterbewusst lebt.

Kann es sein, das wir in der Zeit enorm viele Informationen sammeln und auch entsprechend viele Bilder sehen?

Ich selber bin am 3. Juni 1981 geboren.

Beispielszenario:

  • 3. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Köln
  • 4. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Hamburg
  • 5. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Rhein Sieg Kreis
  • 6. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Bietigheim
  • 7. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Düren
  • 8. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Dresden
  • 9. Juni 1981: Viele Bilder aus einen Leben in Rheinberg

usw.

Wäre es nicht so ähnlich, wie bei dem Träumen, die wir Nachts haben, nur das es viele Bilder sind?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, sehen wir immer nur wenige Ausschnitte.

Wenn wir schlafen, wird jede Nacht immer das komplette Leben von Geburt an verarbeitet und wir sehen nur einen bestimmten Ausschnitt daraus? Wir träumen oft nur das, was wir zuletzt gemacht haben.

Ähneln die Bilder aus dem ersten 3 Jahren immer dem aktuellen Erlebnissen?

Wenn ich mit 2 Jahren als Beispiel an einer Maltafel gemalt habe und unterbewusst male ich ein Mandala, kann es sein, das ich dann unterbewusst an verschiedenen Orten ein Mandala gemalt habe, da das Erlebnis mit der Maltafel gespeichert ist?

Also wenn man als Kleinkind als Beispiel angefangen hat auf einer Maltafel zu malen, das in dem Beispiel die Maltafel täglich von neuen verarbeitet wird, aber immer mit ähnlichen Situationen.

Beispielszenario:

  • Mal angenommen, ich hätte am 3. Juni 1983 zum ersten mal auf einer Maltafel gemalt.
  • 3. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude A
  • 4. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude B
  • 5. Juni 1983: Maltafel wird verarbeitet = Ich male ein Mandala in Gebäude C

usw., ist nur ein Beispiel, muss nicht immer Mandala sein, auch wenn ich die Tage danach nicht an einer Maltafel gemalt hätte, also das es immer und immer wieder verarbeitet wird, auch wenn man etwas nur ein einziges mal gemacht hatte.

Was meint Ihr?

Menschen, Träume, Schlaf, Baby, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung