Lateinneuling sucht gutes Kursbuch/Arbeitsheft?
Hallo liebe Gemeinde,
kommendes Wintersemester möchte endlich anfangen Geschichtswissenschaften zu studieren. Mir ist bewusst, dass ich das kleine bzw. große Latinum auch während des Studiums nachholen kann. Ich habe nun aber bis Semesterbeginn reichlich Zeit und hätte nichts dagegen, mich zumindest schon mal in die „Grundmaterie“ einzuarbeiten. Kann mir jemand ein Kursbuch, vielleicht auch Arbeitsheft empfehlen, mit dem ich mich zumindest schonmal der „toten Sprache“ annähern kann?
2 Antworten
Hallo,
wenn du auf folgenden Link klickst, kommst du zu einem großartigen Lehrwerk, das prima fürs Selbststudium geeigent ist. Du kannst dir das Buch von dort auch als pdf-Datei herunterladen: https://c.web.de/@337588247414709048/d0Bp0wPnTROGUdlGLTaBAg
Das Coole an diesem Buch: Von der ersten Lektion an, sind die Texte so gestaltet, dass du sie von Anfang lesend verstehen kannst, ohne jemals zuvor ein Wort Latein gesprochen bzw. gelesen zu haben - dabei musst du nur auf das begelitende Bildmaterial und die Randnotizen achten! Das Buch kommt übrigens komplett in Latein daher!
LG
Wenn du dir gute Grundlagen aufbauen und dich gezielt auf das Latinum vorbereiten willst, empfehle ich dir diese Lehrbuch:
Vorbereitung für das Latinum: inklusive Lernvideos und ÜbersetzungstrainingsDas ganze Wissen, welches du für dein Latinum benötigst, findest du jetzt gebündelt in unserem Latein Lernheft! Lerne wann und wo du willst - egal ob mit dem Lernheft, Smartphone oder Tablet, aber definitiv mit deinem Lernbuddy Marius von StudyHelpTV!
118 Seiten Lernheft + praktisches Zusatzmaterial
75 werbefreie Lernvideos mit Marius von StudyHelpTV
34 Aufgaben (Übersetzungstrainings) mit Lösungen
10 Original Prüfungstexte inkl. Videoübersetzungen
Dieses Lernheft bereitet dich auf deine Latinumprüfung vor. Dabei handelt es sich nicht um ein reines Printmedium, sondern eher um einen hybriden Lateinkurs: Wir verbinden die Vorteile von Papier mit dem digitalen Angebot unseres seit 2015 angebotenen Kurses latinumbestehen.
Über einen kurzen Scan der im Heft abgedruckten QR-Codes mit dem Smartphone oder Tablet gelangst du direkt zu den passenden und werbefreien Lernvideos oder weiterführenden Materialien.
Kleinere Übersetzungstrainings nach jedem Kapitel bereiten dich ideal auf das Übersetzen von originalen Prüfungstexten vor.
Lerne auf diese Weise in deinem eigenen Tempo – wann und wo du möchtest.
https://www.amazon.de/Vorbereitung-für-das-Latinum-Übersetzungstrainings/dp/3947506864
Ich würde nur Bücher empfehlen, die ich auch kenne. Du kannst übrigens auch mal auf den Link gehen, den ich für den Fragesteller gepostet habe ... Bin mir sicher, dass dir das Buch gefallen wird.
Ich habe da gerade mal einen Blick drauf geworfen und mir sind auf den wenigen einsehbaren Seiten bereits einige Mängel aufgefallen (fehlende Differenzierung zwischen Nomen und Substantiv; falsche Verallgemeinerungen [alle Nomen der a-Deklination sind Feminina]; fehlerhafte Anmerkungen [etwa zu den Neutra der o-Deklination, wo es heißt, diese unterscheiden sich von den Maskulina nur im Nominativ und Akkusativ Plural] .... All das weckt Zweifel in mir, ob dieses Buch für den Preis, den man bezahlt, wirklich zu empfehlen ist ... Dazu habe ich noch folgende Rezension gefunden, die meinen ersten Eindruck bestätigt: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RI85WUPMHB28C/ref=cm_cr_arp_d_viewpnt?ie=UTF8&ASIN=3947506864#RI85WUPMHB28C
Schließlich ist das Lernen nach Wortarten ein wenig altbacken und meiner Meinung nach wenig motivierend. Lieber von Anfang an mit ganzen Sätzen bzw. Texten arbeiten! Eine bemerkenswerte positive Ausnahme stellt da meiner Meinung nach das Lehrbuch "Lingua Latina ex efef" von Hermann Schmid dar, das für Latinums-Intensivkurse konzipiert ist. Hier wird zwar auch irgendwie nach Wortarten vorgegangen, aber begonnen wird sinnvoll mit Verbformen im Präsens und Imperfekt und sobald die Deklinationen vorgestellt werden, wird sinnvollerweise immer mit ganzen Sätzen gearbeitet! LG