Alle Beiträge

Wie findet ihr meine Bewerbung?

Bewerbung als Aushilfe (w/m/d) - Musterstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mode begeistert mich und die Möglichkeit, in Ihrem bekannten Unternehmen zu arbeiten, erfüllt mich mit großer Vorfreude. Als Schülerin des Mustermann-Gymnasiums in Musterland bringe ich nicht nur organisatorisches Talent und Teamfähigkeit mit, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Kundenservice.

Und das Beste: Durch mein Engagement in Schulprojekten wie dem Wald-Projekt, bei dem ich die Pflege unseres Schulwaldes mitorganisiert habe, habe ich gelernt, flexibel und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Körperliche Arbeit scheue ich nicht – ob Regale auffüllen, Waren verräumen oder an der Kasse arbeiten – ich packe überall tatkräftig mit an.

Warum Sie sich für für mich entscheiden sollten? Meine Stärken liegen in der Kundenorientierung, Teamarbeit und Zuverlässigkeit. Ein Beispiel hierfür ist die Leitung des Gummibärchenstands zur Finanzierung unseres Abiballs. Ich freue mich darauf, Ihre Kunden kompetent zu beraten und zu unterstützen

Ich stehe IIhnen ab sofort zur Verfügung und freue mich auf die Möglichkeit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Qualifikationen zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Musterfrau

Anlagen: Lebenslauf

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Sprache, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Ausfallsichere Stromversorgung?

Das Baltimore-Unglück am 2024-03-26 soll ja jetzt doch nicht durch schlechten Treibstoff sondern durch einen Fehler in der Elektrik des Schiffs verursacht worden sein...

Warum kann man nicht wenigstens bei solchen großen, gefährlichen und ohnehin schon teuren Dingern die Stromversorgung wirklich Ausfall-frei hinbekommen? An der Unität hatten wir mal etwas über „single point of failure“ angerissen... Das sollte bedeuten, dass das Gesamtsystem einen Fehler eines einzigen Teilsystems toleriert... also anstatt dann völlig aus dem Ruder zu laufen und iwo gegen zu driften...

Hier in der Firma haben wir einen Ring für unser Gleichspannungsnetz... Also nur die 100Vdc... die Null-Volt kommen durch die bestehende Erdung und ein dickes Kupfer-Seil, das einfach möglichst kurz mit etlichen Abzweigungen überall hinverlegt wurde (also Baum-förmig)... Wenn nun die 100Vdc-Leitung iwo Kurzschluss hat, dann wird das Segment auf beiden Seiten dvrch eine intelligente Sicherung einfach abgeklemmt (anscheinend können die das Segment identifizeren, weil durch die Kondensatoren an jedem Knotenpunkt der Kurzschluss-Strom an der nächsten Kontrollstelle am höchsten ist... vom Knotenpunkt führt dann je eine Leitung in eine Mitarbeiterwohnung oder in ein Studio, die wiederum an beiden Enden so eine Sicherung hat, so dass sich ein Kärcher-Unfall nichteinmal auf den Ring auswirkt...)...

Gibt es eigentlich hier jemanden, der uns dieses Gleichspannungsnetz mal richtig überprüft (das wurde von ein paar E-Technik-Studenten zusammengebastelt und läuft seit fast 4j ohne nennenswerte Probleme...)? Oder gibt es dafür vllt ein spezielles Forum iwo?

Elektrik, Elektrotechnik, Blackout, Elektrizität, Leistungselektronik, Stromausfall, Dali