Alle Beiträge

Ausziehen von Zuhause in der Ausbildung?

Hallo Zusammen,

Ich mache momentan eine Ausbildung die ich auch im Sommer 2025 abschließe.
Mir ist es nicht mehr möglich zuhause normal zu leben, meine Eltern reden viel hinter meinem Rücken. Ich werde ständig beleidigt und es wird sich nur gestritten und geschrien.
Es ist schon so weit das meine Mutter über meinen Partner lästert mit dem ich mittlerweile schon 4 Jahre zusammen bin.. Mir kommt es jetzt sogar so vor als hätten sie ihn nie gemocht und uns alles nur vorgespielt. Es ist jetzt sogar so weit gekommen das er nicht mehr zu uns nachhause darf, da es dort einen Vorfall gab als wir Alkohol getrunken haben und er dann völlig impulsiv war und er meinen Eltern seine Meinung gesagt hat, teils leider auch beleidigend.
Ich habe ihm auch gesagt das ich es nicht gut fand aber ich auch weiß das er eigentlich gar nicht so ist. Er war immer sehr herzlich zu meinen Eltern, aber seitdem er mit bekommen hat das über ihn geredet wird ist er total sauer und deswegen ist das ganze passiert. Es kommt mir sogar so vor als würden sie wollen das wir uns die ganze Zeit nur streiten und es zu einer Trennung kommt. Es war das erste mal das ich ihn so erlebt habe.

Welche Möglichkeiten habe ich denn um Unterstützung zu erhalten? Ich hatte schon überlegt beim Jobcenter anzufragen welche Möglichkeiten es gibt. Denn mein Gehalt wird leider zum ausziehen nicht reichen.. und ein Nebenjob ist wegen meinen Arbeitszeiten leider nicht möglich.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Verändern die Tode die Zukunft im Traum?

Keine echten Tode, sondern imaginäre z.B.:

  • Krimi gucken, wo jemand ermordet wird
  • in Computerspiel sterben
  • im Traum sterben

usw.

Bei mir habe ich festgestellt, das ich immer Nächte habe die traumlos erscheinen, wenn ich Abend vorher in Computerspiel gestorben bin, obwohl mir klar ist, das es nur ein Spiel ist.

Wenn man sich ein Krimi, Akte XY usw. anschaut, wo jemand ermordet wird, das man in der Fantasie mit stirbt. Vorm schlafen gehen Krimi, Akte XY gucken ist auch nicht gut.

Wenn wieder Bilder auftauchen z.B. in der Nacht darauf, das es weitergeht, das Muster bleibt gleich, aber es sind ähnliche Dinge, die zu anderen Zeiten im Traum passieren.

Möglichkeit 1:

  • Keine Krimis gucken
  • Kein Akte XY gucken
  • In Computerspiel das sterben vermieden.
  • Traum am 01.04.20xx: Ich sitze in Minibus, Person XY ist Mitfahrer und sagt "Eis essen".

Möglichkeit 2:

  • 01.03.20xx: Ich schaue ein Krimi, wo jemand ermordet wird
  • Traum am 01.04.20xx: Ich sitze mit einen anderen Kind hinten in Auto und ich esse mit dem Kind während der Autofahrt ein Eis.

Möglichkeit 3:

  • 01.02.20xx: Ich bin in Computerspiel gestorben, der Boss war mir noch viel zu stark.
  • 01.03.20xx: Ich schaue ein Krimi, wo jemand ermordet wird
  • Traum am 01.04.20xx: Ich befinde mich in einer Straßenbahn, in der Straßenbahn essen alle Leute ein Eis.

Also das mit jeden Tod spätere mögliche Träume verändert werden, aber es eine ähnliche Situation ist, die im Traum jeweils zu einer anderen Zeit stattfindet.

Was meint Ihr?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Meinung, Muster, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Alternative Realitäten

Kater uriniert außerhalb des Klos?

Hallo zusammen!

Folgende Situation:

Ich habe einen kastrierten, 4-Jährigen Kater, welcher fast schon regelmäßig außerhalb der Katzentoilette uriniert.

Ich habe bereits vieles probiert wie Streu-Wechsel, Toiletten-Wechsel, Standortwechsel der Toiletten etc. Aber nichts hilft. Er uriniert ausschließlich in die Toilette, wenn ich ihn hineinsetze. Ich möchte allerdings ungern, dass er sich daran gewöhnt.

Ich habe einen Mitbewohner, welcher eine sterilisierte 3 Jährige Katze hat. Die beiden verstehen sich nicht sonderlich gut. Es ist nie wirklich super schlimm gewesen, meistens ignorieren sie sich.

Aber mein Kater attackiert die Katze jedoch ab und zu, was eher spielerisch aussieht jedoch wird er irgendwann grob und will in ihren Nacken beißen. Auch jagt er sie regelmäßig aus seiner Toilette oder attackiert sie, wenn sie aus irgendwelchen Gründen laut miaut. So als wäre er genervt. Wir haben 3 Katzenklos für 2 Katzen und beide haben ihre "eigenen Zimmer" mit "gemeinsamen Revier" in den WG-Gemeinschaftsräumen.

> Ich frage nun nach der Meinung von Anderen, ob das stetige urinieren eher davon kommt, dass er mit der Katze einfach nicht klar kommt und dadurch gestresst ist oder es an etwas anderen wie Toilette, Langeweile oder einer andere Unzufriedenheit liegen mag. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und möchte natürlich, dass es meinem Kater gut geht und meine Bude nicht mehr nach Pipi duftet. :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Bin ich dumm?

Ich hab letztes Jahr mein Abi gemacht. In der Schule hatte ich fast ausschließlich Einser, war in Prüfungen immer die schnellste und war am Ende z.B. auch Jahrgangsbeste in den logischen Fächern, wie Mathe und Chemie. Komischerweise ändert sich das alles wenn ich nicht vor einem Blatt Papier in einem stillen Raum sitze.

Mir ist schon immer aufgefallen, dass ich zum Beispiel in Gesprächen oft nicht ganz mitkomme. Ich habe das Jahr seit dem Abi fast ausschließlich praktisch gearbeitet und frage mich seitdem ernsthaft manchmal ob ich nicht irgendein Defizit im Hirn habe. Ich brauche extrem lange um auf Anweisungen zu reagieren, übersehe die offensichtlichsten Dinge.

Heute morgen bin ich an eine Kreuzung gefahren, an der die Ampel aus war und für mich Vorfahrt gewähren galt. Ich habe also abgebremst, nach links und rechts geschaut und bin losgefahren. Dann kam von links ein Auto. Es war wirklich kurz vor knapp, dass wir uns nicht getroffen haben. Die Straße knickte nach links leicht ab, weshalb ich nicht völlig freie Sicht hatte, aber ich hätte ihn trotzdem definitiv sehen müssen. Habe ich aber nicht. Ich habe das Auto einfach nicht wahrgenommen.

Ich habe wirklich Angst, dass ich irgendwann mal einen Unfall baue. Bei der Arbeit schäme ich mich teilweise für meine Gedankenlosigkeit.

Dann wiederum, bringe ich mir gerade selbst eine Sprache bei und ich habe keinerlei Probleme auch die schwierigsten grammatikalischen Konzepte auf Anhieb zu verstehen. Wie geht das bitte zusammen. Ist sowas denn normal? Ich hab noch nie jemanden getroffen, der da so ähnlich ist. Wie geht man damit am besten um??

Angst, Psychologie, Intelligenz, Psyche

Beziehung in fünfer Clique?

Hi,

ich versuche mich kurz zu fassen.

Wir sind eine fünfer Clique bestehend aus drei Männern u. zwei Frauen. Vor fünf Jahren hat das Schicksal uns zusammengebracht.

ich bin seit bestimmt 4,5 Jahren in eine Frau in unserer Gruppe verliebt. Ich merke am Verhalten der anderen, dass alle es wissen, aber keiner was sagt. Es wurde sich auf mal scherzhaft darüber lustig gemacht.

Nun haben wir uns kürzlich wieder getroffen und die Frau, an der ich schon so lange Interesse habe, ist mit einem anderen Typen in der Gruppe zusammen. Wir waren zu dritt und sind ein Stück gelaufen und da haben sie es mir gesagt und meinten wir wollten es dir in Ruhe sagen.

Dazu muss ich sagen, dass ich sowieso immer dachte, dass die beiden mal zusammenkommen werden, da sie auch gut zusammenpassen.

Auf der einen Seite freue ich mich für die beiden, auf der anderen Seite ging es mir bei dem Treffen sehr schlecht, obwohl die beiden sich mit Händchenhalten und Liebensbekindungen zurückgehalten haben.

ich denke alle haben mir auch angesehen, dass ich getroffen war und nun zu meiner Frage, wie würdet ihr euch bei zukünftigen Treffen verhalten?

Ich überlege, ob ich die Clique irgendwie verlassen kann, da es echt nicht schön war und ich immer den Mann vor Augen habe, der ich wohl hätte sein müssen um bei der Freundin eine Chance gehabt haben zu können.

Jetzt ist der Text länger geworden, aber ich danke jedem, der ihn liest und vielleicht irgendwelche Tipps hat (vielleicht auch, wie ich unauffällig die Gruppe verlassen kann)

Liebe, Freundschaft, Beziehung