Findet ihr Schade, dass heute die DDR nicht gibt?
Ich kenne DDR nur aus Filmen und Amazon Prime Serien.
Es war so eine Grenze zw Deutschland und Berlin. Nur West Bürger dürften die Grenze überqueren. Als West Bürger hatte man damals mehr Rechte.
Ich finde ehrlich gesagt dchade dass sowas heute nicht gibt.
Man hätte so Abenteuerreise nach DDR machen können. Oder mal als Mut Probe die Grenze nachts überqueren und dann in Youtube reinstellen. Natürlich mit Voraussetzung, dass ich zu Westen gehöre.
9 Antworten
Oder mal als Mut Probe die Grenze nachts überqueren und dann in Youtube reinstellen.
Was ist daran eine Mutprobe? Mein Großvater aus Ostwestfalen hat uns damals regelmäßig in Leipzig besucht. Mit einem Reisepass waren Ein- und Ausreise relativ problemlos möglich.
Ein Urlaub in der DDR wäre auch keine Abenteuerreise gewesen. Du wirst dich wundern, aber wir haben damals nicht in Höhlen gewohnt.
Ich finde ehrlich gesagt dchade dass sowas heute nicht gibt.
Was ist daran schade, wenn es eine Diktatur nicht mehr gibt?
Sehen Sie es ihm nach - er weiß es offenbar nicht besser. Mir rollen sich hier regelmäßig die Fußnägel hoch, wenn ich Fragen Jüngerer zum geteilten Deutschland lese - da herrscht teils grenzenlose Unwissenheit. Ich habe die DDR noch miterlebt, komme aus dem westlichen Teil, war mehrfach dort und habe mich mit dem Thema durchaus auch vor Ort auseinandergesetzt. Heute höre ich oft Sätze wie: "Woher soll ich das denn wissen - da gab es mich noch nicht!" Ich antworte dann meist mit: "Mich gab es auch noch nicht im alten Ägypten, und trotzdem musste ich im Unterstufen-Gymnasialgeschichtsunterricht in der 5. Klasse alles Mögliche über sie lernen. Und das ging dann so weiter mit lauter Ereignissen, die mehr oder minder lange vor meiner Geburt stattfanden. Daher nennt man diesen Unterricht auch Geschichtsunterricht."
Klar, wurden die streng überwacht, aber nur für die DDR-Bürger. Als "Wessi" konntest Du problemlos von West nach Ost und wieder zurück reisen, solange Du einen Reisepass hattest.
Ich hätte es besser gefunden wenn die DDR Bevölkerung nach dem Sturz der SED eine neue eigene Regierung gebildet hätte wo man an einem alternativem System gearbeitet hätte anstatt sich vom Westen schlucken zu lassen.
Ich finde es schlecht, dass es keinen Wettbewerb der Systeme mehr gibt. Die westdeutsche Gesellschaft ist zu selbstgerecht und produziert zuviel Ausschuss an Menschen welche diese Gesellschaft abstôsst.
Frag mal die Leute, die zu DDR-Zeiten als Westbürger in der DDR waren. Für die waren das keine Abenteuerreisen. Die fanden das eher nervig: Die umfangreichen Grenzkontrollen, der Zwangsumtausch ( man musste pro Tag 25 D-Mark in 25 DDR-Mark umtauschen, das miserable Warenangebot in der DDR. Da hatte man dann Schwierigkeiten, das eingetauschte Geld wieder loszuwerden.
Nur weil Westdeutsche damals mehr Rechte hatten, sollen Millionen Ostdeutsche weiter ärmlich und unfrei leben ? Das ist nicht sehr fair.
Grenzen wurden immer bewacht, auch nachts. Da konnte man nicht heimlich über die Grenze schleichen. Das Internet und auch YouTube gab es damals noch gar nicht
Die Grenze nachts als Mutprobe überqueren....,da wärst du anschließend nicht mehr lebendig. Google mal wieviele Tode es am Eisernen Vorhang insgesamt gab. Ich hab mal gelesen das unbeabsichtigt zwei Österreicher und zwei Kinder erschossen wurden. Die Typen an der Grenze haben nicht erst gefragt woher du bist, sondern jemand gesehen und Schießbefehl.
Ohne Stasi und der Art wie die Grenze gesichert war, wäre es besser gewesen die DDR als eigenes Land zu lassen, so gesehen finde ich es schade. Abenteuer Reisen kannst du jetzt nach Polen machen oder Tschechien in kleine Dörfer.
Sie finden u. a. also schade, dass keine Menschen mehr erschossen werden, die aus dem "Abenteuer", als das Sie die DDR offenbar empfinden - völlig idiotisch, sorry! -, mit Gründen fliehen wollten?
Sind Sie nur ein Troll, oder meinen Sie das wirklich ernst? Ich weiß beim besten Willen nicht, was ich schlimmer finde...
Die grenzen wurden überwacht wie in zombie apokalypse filmen. So ganz unwissend bin ich auch wieder nicht.