Kannten DDR-Bürger West-Automodelle, uns wenn ja woher?
Sie hatten ja keine West-Autozeitschriften, Fernsehsendungen nur wer West-Fernsehen hatte
7 Antworten
Mit Sicherheit. Einerseits gab es - mit Ausnahme von Dresden - so gut wie überall den Empfang von Westfernsehen, was auch geschaut wurde. Andererseits gab es natürlich auch Besucher aus dem Westen in der DDR. Entweder bei Verwandten oder bei der Messe in Leipzig. Und dann ist auch der Berlintransit durch die DDR gefahren.
Ja, ich wohnte in einem Landkreis, der direkt an der Grenze lag. Hier hatte fast jeder Westverwandtschaft. Und fast alle Familien bekamen Westbesuch.
Auch wurden Zeitungen und Zeitschriften geschmuggelt.
In der DDR wurde doch erstaunlich viel Westfernsehn gesehen. und auch westliche Zeitschriften waren dort recht verbreitet. nur halt eben unter der Ladentheke.
Abgesehen davon hatten ja sehr viele DDR Bürger auch Westverwandtschaft. Diverse West Produkte konnte der DDR Bürger auch aus dem Genex Katalog bestellen. inclusive Westautos z.B. den Golf 1 oder Golf2
das heißt HALT! bestellen konnte offiziell der DDR Bürger nicht, aber die Westverwandschaft.
Ich will mal eine Schmunzel-Story beisteuern.
Hatte einen Freund in der DDR besucht mit meinem Renault R4. Er wollte den dicken Russen-PKW eines Bekannten in die Werkstatt bringen (Marke weiß ich nicht mehr) und dann mit meinem PKW gemeinsam zurück.
Unterwegs tauschten wir die Autos, ich wollte mal einen russisches fahren. Er mit meinem hinterher.
Na gut, ich war jung und zu flink, jedenfalls hat die Volkspolizei aufgepasst und mich angehalten. Bei der Kontrolle kam mein Freund hinterher und als den Vopos die Situation klar wurde, konnten die ein Grinsen nicht unterdrücken: Westler will auch mal ein Ost-Auto fahren.
Ich hatte zehn Ostmark zu zahlen und weiter ging es, natürlich in angemessenem Tempo.
Aus dem Westfernsehen - und wenn West-Verwandte mal zu Besuch gekommen sind…