Hätte das theoretisch auch umgekehrt passieren können, also dass sich 1990 West-Deutschland der DDR angeschlossen hätte?!

Nein 85%
Ja 15%

46 Stimmen

10 Antworten

Nein

64 Millionen sollen ihre Demokratie aufgeben um sich fortan von Honecker und Mielke einsperren zu lassen? Einfach nachdenken und überlegen ob das dem GG entspricht!

Nein

Die DDR war wirtschaftlich am Ende und die gelernten DDR-Bürger wollten auch einen Golf.

Umgekehrt war das Bedürfnis nach Stacheldrahtzaun und Trabbi eher überschaubar.

Ja

Theoretisch hätte alles passieren können. Die Aufstände in der DDR hätten auch leicht in einem Bürgerkrieg enden können. Da hatten wir echt Glück, dass sich Polizei und Militär bei den Montagsdemos so zurückgehalten haben.

In einen Bürgerkrieg hätte sich der Russe sicher auch schnell eingemischt und wenn der Westen dann auch noch seinen Senf dazugegeben hätten, hätte aus dem damaligen Kalten Krieg auch der 3.Weltkrieg entstehen können. Hätte diesen der Russe gewonnen und Westdeutschland besetzt, dann sehe es heute wohl ganz anders aus.

Wie gesagt, theoretisch.

Aber auf dem friedlichen Weg, so wie er damals verlaufen ist, hätte es nicht so kommen können. Bestehende Gesetze hätte man ändern können, aber es hatte ja überhaupt niemand (in Ost und West) ein Interesse daran, dass sich der Westen an den Osten anschließt.

Da hätte schon so einiges ganz anders laufen müssen. Aber völlig unmöglich ist dieser Gedanke auch nicht.

Ja

1990 hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, aber Jahre davor hatte ich damals immer davon geträumt, dass der Osten den Kalten Krieg gewinnt und wir hier im Westen die Kapitalisten enteignen und den Sozialismus einführen. Dann hätte natürlich die SED auch in Westdeutschland die politische Führung übernommen.