Neues Smartphone - Warum?
Eine Frage die mir gestern abend spontan aufgekommen ist. Mein Klugfon (Smartphone) ist mittlerweile 6 Jahre alt, allerdings laufen immer sämtliche Alltags-Applikationen flüssig und problemlos, es erhält weiterhin Updates und auch sonst habe ich keine Probleme damit.
Damit sehe ich eigentlich überhaupt keinen objektiven Grund das Gerät zu ersetzten. Wenn man nun bedenkt dass sich viele Leute jährlich neue Telefone holen, die meisten anderen wohl alle 2-3 Jahre, stellt sich mir die Frage, warum eigentlich?
Was ist der Grund dafür? Man kauft ja kaum "einfach so" ein neues? Also muss es ja dafür einen Beweggrund geben? Übersehe ich da irgendwas?
4 Antworten
Du übersiehst zum Beispiel, dass es eben Leute gibt, die schlichtweg gern neueste Technik nutzen, ungeachtet der Tatsache, dass die vorhandene noch funktioniert. Des Weiteren kann es auch möglich sein, dass manche ihr Telefon so nutzen, dass ältere Technik nicht mehr ausreichend ist.
6 Jahre alt,... es erhält weiterhin Updates...
Davon abgesehen dass ich das nicht glaube, wenn es macht was es soll und man damit zufrieden ist so wie es ist gibt es keinen Grund ein neues zu kaufen. Was andere machen kann Dir doch am Allerwertesten vorbeigehen. Ist ja nicht Dein Geld.
weil sie andere anforderungen an des gerät haben wie du.
ich hab mein letztes z.b. gewechselt weil die akkulaufzeit mir zu wenig wurde. des davor weil android keine updates mehr geliefert hat und die performance nicht mehr ausreichend war.
jährlich n neues kaufen finde ich aber auch käse.
Damit sehe ich eigentlich überhaupt keinen objektiven Grund das Gerät zu ersetzten.
Du meinst abgesehen von der Tatsache, dass Du mit einem potentiell unsicheren Gerät im Internet unterwegs bist, da der Support ausgelaufen ist?
Die längeren Update-Support-Laufzeiten gelten gerade mal für die jetzt aktuelle Generation.
die meisten anderen wohl alle 2-3 Jahre, stellt sich mir die Frage, warum eigentlich?
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber da ich bei meinem Vertrag alle 2 Jahre ein neues, subventioniertes Gerät bekommen kann, nutze ich die Gelegenheit auch.
Weiterhin halte ich es für sinnvoll immer ein Ersatzgerät z. B. für 2FA bereit zu haben, das natürlich noch supportet wird.
Wenn Du Smartphones, deren Support ausgelaufen ist, nicht mehr mit dem Internet verbindest, besteht natürlich keine Notwendigkeit für ein neueres Gerät.... streng genommen besteht dann überhaupt keine Notwendigkeit für irgendein Smartphone. 😉
Frage solltest du schon lesen. Ich hab geschrieben
es erhält weiterhin Updates
Ich habe es gelesen - und das ist im besten Fall nur ein Glücksgriff - im schlechtesten Fall eine Fehlannahme.
Ich nehme an, dass das Zweitere zutrifft: Nur weil Du ab und an ggf. noch mal ein Update erhältst ist damit keine genrelle Sicherheit gewährleistet.
Somit kein Supportende...
Da Du das Gerät verschweigst, ist das eine Nullaussage.
Ich nehme an, dass das Zweitere zutrifft: Nur weil Du ab und an ggf. noch mal ein Update erhältst ist damit keine genrelle Sicherheit gewährleistet.
Es wird (noch) weiterhin offiziell vom Hersteller mit Updates versorgt und das Betriebssystem ist auf dem aktuellsten Stand (wie es auch bei aktuell verkaufen Modellen aufgespielt ist). Verstehe nicht wieso es dir so schwer fällt das zu akzeptieren auch ohne das genaue Modell zu nennen. Es ist halt so. Ein völliger Idiot der nichtmal das beurteilen könnte bin ich dann doch nicht...
Frage solltest du schon lesen. Ich hab geschrieben
Somit kein Supportende... Es läuft das derzeit aktuellste Betriebssystem des Herstellers darauf und ist auf dem gleichen Softwarestand wie auch akuell verkaufte Modelle des Herstellers. Das ist auch ein entscheidendes Auswahlkriterum beim Kauf.