Magazin – die meistgelesenen Beiträge

Schmuddelmagazine hinterm Schrank entdeckt!

Hi, brauche mal Rat:

Mir persönlich ist es EIGENTLICH egal (bzw.ich sehe das locker), aber meine Frau ist ziemlich am verzweifeln und regt sich ohne Ende auf. Unser Sohn von Teenager ist für ein paar Tage weggefahren und wir haben uns vorgenommen, sein Zimmer zu steichen. Haben ir danna uch angepackt, allerdings sind dann hinter seinem Schrank ein riesiger Stapel Schmuddelmagazine aufgetaucht (alles mögliche, vom Playboy bis zum Hustler). Das ganze ist ein paar Tage her. Ich habe eigentlich nur dick grinsen müssen, meine Frau ist jetzt allerdings davon besessen, dass er sexsüchtig sei wie sein Vater, ich schlecht auf ihn eingewirkt habe und er nun die Frauen total abwertend behandeln würde. Blabla...ich hätte den Kruscht ja einfach zurückgestelltund den Sohnemann in Scharm versinken lassen (jeder Mann macht sowas durch), aber seine Mutter verhindert seit Tagen ein vernünftiges Gespräch und macht mir vorwürfe. Gleichzeitig kann sie es kaum erwarten, dass der Superpornoabhägige (?!) wiedeer daheim antanzt. Sie wollte ihn schon anrufen, aber er hat sien Handy aus, dass letzte von ihm war nur, dass wir sein Zimmer nicht streichen sollen, weil er Weihanchtsgeschenke hinterm Schrank versteckt hätte. Pustekuchen ;)

Naja, es klingt nach meinem Text schlimmer als es eigentlich ist. Fakt ist: Hier wird grad viel gemeckert und ich möchte das irgendwie alles wieder glücklich sind. Irgendwelche Ratschlge für mich?

Danke!

Kinder, Beziehung, Sex, Magazin, playboy

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Verbot des rechtsextremistischen "Compact"-Magazins?

Auf Initiative des Bundesinnenministeriums wird das rechtsextreme "Compact"-Magazin von nun an verboten. Das vom Rechtsextremisten Jürgen Elsässer herausgegebene Magazin zählt zu den auflagenstärksten und erfolgreichsten Organen der Neuen Rechten. Doch sind Verbote dieser Art wirklich zielführend?

Razzien und Verbot

Laut Bundesinnenministerium durchsuchen Einsatzkräfte seit den frühen Morgenstunden diverse Räumlichkeiten und Privatwohnungen führender Akteure sowie der Geschäftsführung in Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Auch die Wohnung des "Compact"-Chefs Jürgen Elsässer wird aktuell von Beamten nach Beweismitteln durchsucht.

Die Rechtsgrundlage für das Verbot liegt im Vereinsrecht, wonach auch Unternehmen, die sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richten, verboten werden können. Der Verfassungsschutz hat in den letzten Jahren zahlreiche Beweismittel gesammelt, die das jetzige Verbot des seit 2001 als gesichert rechtsextremistischen Magazins legitimieren.

Entscheidend für das Verbot ist, dass "Compact" nach Bewertung des Bundesinnenministeriums gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung und die Menschenwürde verstößt und dabei zunehmend "aggressiv-kämpferisch" auftritt.

Nancy Faesers Statement

Die Innenministerin rechtfertigte das Verbot dahingehend, dass es sich bei "Compact" um ein "zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene" handele, welches auf "unsägliche Weise gegen Jüdinnen und Juden, gegen Menschen mit Migrationsgeschichte und gegen unsere parlamentarische Demokratie" hetzen würde.

Das Verbot bezeichnete sie als "harten Schlag gegen die rechtsextremistische Szene". Weiterhin verwies sie darauf, dass der Staat konsequent gegen "die geistigen Brandstifter [...] [vorgeht] [...], die ein Klima von Hass und Gewalt gegenüber Geflüchteten und Migranten schüren und unseren demokratischen Staat überwinden wollen".

Jürgen Elsässer & das "Compact"-Magazin

Tatsächlich zählt das "Compact"-Magazin im deutschsprachigen Raum zum wohl größten und reichweitenstärksten Organ der rechtsextremistischen Szene. Laut Bundesinnenministerium hat das monatlich herausgegebene Magazin eine Auflage von 40.000 Exemplaren. Das Magazin greift i.d.R. politische und gesellschaftliche Themen auf. Die Färbung der Artikel allerdings ist überwiegend antisemitisch, rassistisch, geschichtsrevisionistisch und umstürzlerisch. Darüber hinaus verfügt das Organ über einen reichweitenstarken Youtube-Kanal mit bis zu 100.000 Klicks pro Tag.

Geleitet wird die "Compact"-Magazin GmbH vom Rechtsextremisten Jürgen Elsässer. Elsässer, der vor vielen Jahren noch Teil der linksextremistischen Szene gewesen ist und hier für viele Magazine der Szene tätig war, gilt innerhalb der rechtsextremistischen Szene heute als schillernde und gut vernetzte Gallionsfigur. Insbesondere zur Identitären Bewegung um Martin Sellner und weiteren Teilen der Neuen Rechten besitzt Elsässer mehr als gute Beziehungen.

In den letzten Monaten trat Elsässer zuhauf aggressiver auf; so äußerte er mehrfach Umsturzforderungen, wünschte sich Björn Höcke als "Reichskanzler" im Osten herbei und schwadronierte über deutsch-russische Bataillone, welche die Souveränität gegenüber Polen verteidigen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Verbot des rechtsextremistischen "Compact"-Magazins?
  • Sind Verbote von Vereinen / Magazinen mit extremistischer Ausrichtung Eurer Meinung nach sinnvoll?
  • Inwieweit kollidiert das Verbot ggf. mit den Prinzipien der Meinungs- und Pressefreiheit?
  • Seht Ihr die allgemeine Pressefreiheit in Deutschland angesichts Verbote dieser Art in Gefahr?
  • Welche politischen / gesellschaftlichen Risiken könnte das vom Innenministerium initiierte Verbot haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/compact-verbot-100.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/faeser-verbietet-rechtsextremes-compact-magazin-19858898.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/compact-magazin-juergen-elsaesser-rechtsextrem-lux.NTn7aRTDtj6nYmr9SRZt4

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/compact-magazin-razzia-bundesinnenministerium-verbietet-rechtsextremes-medium-a-6691b9f1-30ff-498f-85d0-3016b03e8506

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/07/exekutive1.html

Bild zum Beitrag
Ich finde das Verbot sinnvoll, da... 52%
Ich finde das Verbot nicht zielführend, weil... 42%
Andere Meinung und zwar... 6%
YouTube, Deutschland, Ausländerfeindlichkeit, Demokratie, Extremismus, Gesellschaft, Magazin, Meinungsfreiheit, Printmedien, Rechtsextremismus, SPD, Verbot, Verfassung, Verschwörungstheorie, Bundesnachrichtendienst, compact, Hetze, Innenminister, Judenfeindlichkeit, Pressefreiheit, Razzia, Verfassungsschutz, verfassungsfeindlich, Identitäre Bewegung, Neue Rechte, Nancy Faeser, Meinung des Tages

National-Geographic-Magazin kommt seit einem Jahr, ohne dass ich je eine Rechnung erhalten habe?

Ich habe Ende letzten Jahres ein Probe-Abo für das National-Geographic-Magazin abgeschlossen. Das Probeabo hat sich auf einige Ausgaben belaufen. Allerdings bekomme ich nun schon seit einem ganzen Jahr das Heft zugestellt, musste aber auch noch nie einen Cent bezahlen. Ich finde das ziemlich merkwürdig. Vorallem habe ich Angst, dass irgendwann eine riesige Rechnung kommt.

Ich habe allerdings im vergangenen Jahr mehrmals an den Verlag geschrieben, dass ich keine Hefte mehr zugestellt haben möchte und dass ich das Abo beenden möchte. Hat sich allerdings nie etwas getan.

Ich habe auch schon eine Mail geschrieben, in der ich deutlich gemacht habe, dass ich bereits zweimal, einmal vor Ende des Probeabos und dann Anfang des Sommers fristgerecht mein Abo per Mail beendet habe. Und dass ich sämtliche Hefte, die seit Sommer trotzdem gekommen sind rückwirkend nicht bezahlen werde.

Aber normalerweise zahlt man Abos doch voraus und nicht rückwirkend, deshalb finde ich es auch merkwürdig, dass ich bisher nie etwas bezahlen musste. Habe sogar ein Geschenk von denen Anfang des Jahres bekommen, als ich das Probe-Abo abgeschlossen habe.

Selbst wenn ich die Rechnung übersehen hätte, wäre doch mal eine Mahnung gekommen. Aber da kam nie was. Meine Angst ist nur, dass die irgendwann ihre Schlamperei bemerken und dann rückwirkend alles bezahlt haben wollen.

Wie seht ihr die Sache?

Finanzen, Rechnung, Geld, Deutschland, Recht, Presse, bezahlen, Gesellschaft, Magazin, Medien, Abonnement, national geographic