Logopädie – die meistgelesenen Beiträge

Ergotherapie / Logopädie - Ausbildung (was & schwer?)

HI :)

heuer komme ich in die 10 Klasse und die Frage was ich werde kommt immer näher. Ich habe bereits ein Praktikum als Logopädin und Ergotherapeutin gemacht. Logopädie hat mir definitiv besser gefallen... ich habe aber gehört das die Logopädie Ausbildung sehr schwer sein soll und fast nur Schüler die aufs Gymi oder in eine FOS (Fachoberschule) gegangen sind genommen werden.

Ich möchte einen Beruf im sozialen Bereich machen und auf keinem Fall in einem Büro oder so arbeiten. Und ich möchte auf jeden Fall viel Geld verdienen. Ja ich weis Geld ist nicht alles aber ich möchte einen einigermaßen gleichen Geldverdienst wie meine Schwester haben (die möchte jetzt auch Logopädin werden und sit viel besser in der Schule als ich und wir gehen auch noch in die gleiche Klasse :/ ).

Da ich in der Schule jetzt nicht so gut bin (vor allem nicht im Mathe, BWR, Englisch, Physik) und aber auch nicht Kindergärterin, Altenpflegerin, Krankenschwester werden will siehst nun dürster aus.

Jetzt wolle ich mich in der ErgotherapieSchule bewerben und es auch mal in der Logopädieschule -nur mal- versuchen.- Meine Eltern meinen ich soll das mit der Logoschule lassen weil ich sowieso nicht genommen werde mit meinen Noten. Es wäre aber mein absoluter Traumberuf :(

Jetzt meine Fragen:

- welche Schule ist leichter?

- werden in der Logoschule wirklich nur die besten genommen?

- wird nur auf die Noten geachtet?

- welche Berufe könntet ihr mir vorschlagen?

sorry das ich so viel geschrieben habe...

danke im Vorraus

Beruf, Schule, Bewerbung, Noten, Ausbildung, Ergotherapie, Logopädie, Soziales

Warum kann ich nicht mehr flüssig sprechen?

Hallo, da mein Problem etwas schwer zu beschreiben ist, entschuldige ich diesen langen Text. Mein Problem ist folgendes: Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass es mir schwer fällt, flüssig, ohne Unterbrechung zu sprechen.

DAS PROBLEM:

Früher war ich stets ein guter Redner gewesen, doch nun kann ich kaum noch einen Satz ohne Fehler bzw. Unterbrechung sagen oder laut lesen. Mit diesem Wissen wird jedoch alles nur noch schlimmer, da ich während ich spreche oder lese immer darauf achten muss, keinen Fehler zu machen. Wenn ich dann mal einen Satz fast flüssig ausgesprochen habe, fällt mir auf, dass es keinen Fehler gab und schon ist die erste Unterbrechung da. Oft wird dieser Gedanke von einem ganz kleinem Adrenalinkick im Bauch begleitet.

PSYCHISCHE VERSPANNTHEIT:

So gesehen denke ich beim Reden immer an zwei Dinge. Ich führe praktisch zwei Gespräche gleichzeitig in meinem Kopf. Die eine Stimme, die aus meinem Mund kommt und die andere, in meinen Gedanken, die immer darauf wartet, dass der erste Fehler erfolgt. So ist es doch praktisch unmöglich richtig zu sprechen.

KÖRPERLICHE VERSPANNUNG:

Ich verspüre beim Reden stets ein Gefühl der Verspanntheit. Psychisch aber tatsächlich auch körperlich, wo sich mein Bauch und meine Brust zusammenziehen, so, als hätte ich zu kräftig ausgeatmet- Reden ist anstrengend geworden. Häufig verhaspeln sich meine Worte verkrampfen sich ineinander oder es kommt eine Mischung aus zwei Worten heraus, schwer zu beschreiben, es ist einfach ein Wortgewusel, das zudem manchmal von Stottern begleitet wird. Manchmal kann ich ein ganzes Wort einfach nicht sprechen, es will einfach nicht aus meinem Mund rauskommen.

AUFTRETEN:

Ich hatte in der Regel kein Problem damit, neue Leute anzusprechen, doch seit mir immer häufiger schon zu Beginn nur ein Buchstabensalat über die Lippen kommt, sodass mich die andere Person nicht versteht, fällt mir dies immer schwerer. In Anwesenheit fremder Leute rede ich automatisch weniger.

So gesehen, verschlimmert sich das Problem unter Nervosität, jedoch taucht es auch auf, wenn ich Selbstgespräche führe. Selbst Gespräche in meinen Gedanken sind nicht mehr ohne Fehler durchzuführen.

Manchmal jedoch, wenn ich das Problem ganz vergesse und dieses "zweite Gespräch" in meinem Kopf nicht stattfindet, habe ich kein Problem damit, ganz normal, wie gewohnt zu reden. Jedoch kann ich leider nicht kontrolliert, nicht an etwas denken. Was kann da helfen? Hypnose, ein Logopäde oder Psychologe?! Bin echt verzweifelt...

Danke im Vorraus an jeden, der sich die Zeit genommen hat sich das alles durchzulesen... Paul

Gehirn, Psychologie, Logopädie

Wie ist es als Logopäde/in?

Hallo,

Ich bin mir noch nicht sicher, aber Ich denke Logopäde werden zu wollen. Ich mag Kinder sehr gerne und habe kein Problem mit ihnen zu arbeiten, und das Thema an sich interessiert mich auch.

Allerdings frage Ich mich einiges, wozu Ich im Internet keine Antwort finde. Deshalb hoffe Ich hier Antworten von Logopäd/innen zu bekommen. Meine Fragen liste Ich unten auf. Vielen Dank für alle Antworten :)

  • wie verhält es sich mit Gehalt und wie man behandelt wird, wenn man nicht seine eigene Praxis betreibt? Wird man generell gut behandelt oder wird man zur Drecksarbeit verdonnert wenn man nicht sein eigener Chef ist? (Kenne ich aus anderen Berufen)
  • Wie groß ist der Unterschied zwischen Ausbildungsweg und Studiumsweg in Bezug auf Karriereaussichten?
  • Wie behandeln einen Patienten und Angehörige?
  • Wie groß ist die Arbeitslast? Sind Überstunden quasi schon einzurechnen?
  • Ich bin ein Mann. Der Logopädie Beruf ist ja bekanntlich überwiegend von Frauen dominiert. Damit habe Ich kein Problem, aber behandeln Patienten und Angehörige einen anders je nach Geschlecht? Bin ich womöglich nicht so vertrauenswürdig aufgrund meines Geschlechts?
  • Erfüllt einen dieser Beruf? Ich helfe sehr gerne Menschen, vor allem Kindern. Kann Ich das in diesem Beruf effektiv tun?
  • Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag als Logopäde der/die nicht seine/Ihre eigene Praxis hat? Ungefähr wann beginnt und endet mein Arbeitstag und was mache Ich tagtäglich?
Beruf, Sprache, Logopädie, Sprachtherapie

Wieso kann ich nichts erklären und nicht richtig sprechen?

Hallo,

mein Problem steht in der Beschreibung. Es sieht bei mir wie folgt aus... Egal mit wem ich spreche... ich spreche erstens oft viel zu schnell und undeutlich (nuscheln), da ich Angst habe, dass mich der gegenüber nicht aussprechen lässt (Soziophobie?), zweitens vertausche ich immer Wörter in einem Satz, wobei ein Kauderwelsch rauskommt und ich mich selbst frage, was ich für einen Müll von mir gebe und drittens höre ich oft mitten im Satz ein paar Sekunden auf zu sprechen, weil mir das darauffolgende Wort nicht einfällt und stark überlegen muss.

Am schlimmsten ist es, wenn ich was erklären oder erzählen will und am besten beim telefonieren.

Ich spreche unter Leuten wegen diesem Synthombild so gut wie garnichtmehr, weil ich Angst habe, dass ich mich lächerlich mache.

An selbstbewusstsein mangelt es mir seltsamerweise nicht, sehe auch sehr gut aus... ich singe z.b.ohne Probleme Karaoke vor 1000 wildfremden Leuten ohne mit der Wimper zu zucken, oder mache mich selbst, Freunde oder Fremde absichtlich spaßeshalber lächerlich (natürlich im Normalbereich... ich beleidige niemanden oder so). Auch habe ich einen sehr guten Humor.

Die Angst bezieht sich bei mir rein auf das Sprechen.

Klingt komisch... ist aber so...

Ich war schon bei einer Logopädin... hat nichts geholfen.

Kennt sich hier jemand damit aus?

Freundschaft, Sprache, Psychologie, Liebe und Beziehung, Logopädie, Psyche, Psychiater, Sprechen, nuscheln, Sprechstörung

War das richtige Entscheidung?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter 5 Jahre alt geht nächstes Jahr zu Schule, seid die 3 Jahre alt war ist sie seid dem bei der Frühförderung.

Sie hatte anfangs Konzentrationsschwierigkeiten und verschluckt paar Wörter und ist über ihre Füße gestolpert und Motorik war auch ein Problem.

Frühföderung läuft jetzt bald aus und wurde gefragt ob ich es verlängern würde, klar würde ich schon wenn es nicht weit weg wäre. Kindergarten und die Ärzte haben gesagt es sei meine Entscheidung ob ich verlängern oder nicht habe mir wirklich Kopf gemacht.

Ist es richtig das Kinderarzt Logo und Ergo nicht zusammen aufschreiben darf? Muss ich echt jetzt überlegen ob ich Ergo oder Logo zu erst mache?

Also meine Tochter muss Montag zu Ergo Dienstag macht sie schon Logo im Kindergarten und Mittwoch Frühföderung und Freitag hat sie im Kindergarten Ballschule, ich finde es mittlerweile zu viel auf einmal.

Wie gesagt jetzt läuft ja Frühföderung aus habe nochmal mit der Therapeutin gesprochen Sie war jetzt dafür das meine Tochter weiter macht hat es auch dem Kindergarten so mitgeteilt und Kindergarten sag es genau so aber es ja meine Entscheidung ist ob ja oder nein. Die Therapeutin und ich saßen noch mal zusammen und haben wirklich überlegt was wichtig für mein Kind ist für die Schule. Ich denke das Ergo und Logo erst mal wichtiger ist oder? Jetzt habe ich Angst das ich mich doch falsch entschieden habe obwohl die Kinderärztin die Vertretung hatte das unser Kinderazt nicht alles aufeinmal verschreibt.

Würdet ihr Frühföderung vorziehen? Oder Ergo und Logopädie?

Was ist wichtiger?

Achja meine Tochter wird auch noch bei SPZ test machen also IQ test, was ist wenn es nixht so gut läuft? Was passiert dann?

Ergotherapie, Frühförderung, Kinderarzt, Logopädie, SPZ