Zeit – die neusten Beiträge

Eltern lassen mich nicht lernen

Moin,

ich bin zur Zeit in der 11. Klasse und durch die Schule ziemlich gestresst. In Klausurenblocks lerne ich neben den Hausaufgaben und dem Wiederholen in der Woche am Wochenende teilweise insgesamt 19 Stunden. Auch in der Woche sitze ich bis halb 11 am Lernen. Wenn mal kein Klausurenblock ist habe ich ziemlich viele Hausaufgaben auf und deswegen sehr wenig Zeit für mich selbst. Diese nehme ich mir meist direkt nach der Schule, wenn ich um halb 5 Zuhause bin. Meistens entspanne ich dann, um anschließend nach ca. 1 Stunde wieder zu arbeiten. Vor allem gegen Abend, wenn ich nicht richtig zur Ruhe gekommen bin, bin ich teilweise wieder fit und habe richtig Lust Hausaufgaben zu machen. Auch momentan sitze ich noch an den Hausaufgaben.

Mein Problem ist, dass meine Eltern mich ständig lernen sehen und deshalb immer wollen, dass ich Abends nichts mehr mache. Zum Teil werde dazu gezwungen die Sachen weg zu legen. Es ist schon anstrengend, aber ansonsten schaffe ich das alles nicht. Die meisten meiner Klassenkameraden lassen deshalb auch die Hausaufgaben weg.

Ich weiß nicht was ich tun soll: Auf der einen Seite dieser Druck zu lernen, auch aus Verzweiflung, da man es alles am Wochenende nicht schaffen würde, auf der anderen Seite die Eltern die ständig einen dazu bringen früher aufzuhören.

Es gab schon viele Diskussionen mit meinen Eltern, doch ich weiß nicht wie ich sie dazu bringen kann, mich einfach machen zu lassen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, um sie umzustimmen, mich auch Abends noch arbeiten zu lassen?

Lernen, Schule, Stress, Eltern, Oberstufe, Zeit

Keine Zeit, leben gerät außer Kontrolle... Seriensucht?

Hey Leute,

Ich habe seit ca. zwei Monaten ständig das Gefühl keine Zeit (Freizeit) zu haben und ich mein Leben deshalb nichtmehr wirklich im Griff habe, ich erklär euch meine Situation mal kurz.

Ich bin 15 Jahre alt und gehe auf die Realschule, meine Noten sind ganz gut und ich bin im großen und ganzen auch relativ zufrieden mit meinen Leben... Allerdings habe ich wie gesagt seit einer Weile immer das Gefühl keine Zeit für mich bzw. meine Hobbys zu haben und auch wenn ich etwas machen möchte komme ich zu nichts da mir die Zeit fehlt.. Eigentlich habe ich (also glaube ich zumindest) auch durchschnittlich viel Freizeit aber trotzdem komme ich zu nichts. Mein Tag sieh meistens so aus, ich stehe 6:30Uhr auf, style mich und fahre dannach mit dem Bus ca. 30min zur Schule von wo ich etwa um 13:20Uhr Zuhause bin. Dann Esse ich zu Mittag und schaue ein oder zwei Folgen von einer Serie (Supernatural, Under the Dome, the Walking Dead, Dexter) und bin auf YouTube, dannach ist meistens schon 17Uhr... Dann bin ich noch etwas auf WhatsApp/Instagram/... oder gehe mit Freunden raus, um 19:30 essen wir normalerweise zu Abend, nach dem Essen bin ich dann wieder auf YouTube oder Facebook bis 22:30Uhr. Dann richte ich mich fürs Bett und schreibe im Bett noch bis etwa 0Uhr mit Freunden bevor ich schlafen gehe.

Mein "Problem" ist jetzt eben, dass ich Tagsüber keine Zeit für meine Hobbys,... habe und dadurch das Gefühl habe dass ich einfach zu nichts komme, egal was ich vor habe. Ich hatte schon die Überlegung, dass ich (so dumm es auch klingt) Serien/YouTube "süchtig" bin. Aber ich brauche es einfach um mich zu entspannen, ich bin einfach weg, wie in einer anderen Welt wo alles gut ist... Nach und während dem Serienschauen bin ich einfach richtig entspannt und ich kann endlich mal an gar nichts denken.

Sorry erstmal für den Roman^^ und schon mal danke an alles die überhaupt bis hier her gelesen haben... Mich würds echt freuen wenn ihr mir vielleicht Tipps geben könntet und mal sagt was ihr dazu meint bzw. mir iwie helfen könntet:)

Danke im Voraus :D

Leben, YouTube, Hobby, Schule, Stress, Sucht, Serie, Psychologie, Zeit

Zeit mit Freund vergeht viel zu schnell! Nur Gewarte um sich wiederzusehen - wie wird es anders?

Guten Abend liebe Community!

Es ist schon wieder Sonntagabend, mein Wochenende ist verflogen. Ich habe das Gefühl ich hätte nie genug Zeit. Ich sehe meinen Freund (wir sind beide 20) nur am Wochenende. Wir sind zwar erst 2 Jahre zusammen, aber sind wie ein Herz und eine Seele und als wären wir schon immer zusammen.

Nur die Zeit vergeht immer so unendlich schnell. Kaum bin ich bei ihm - dann muss ich schon wieder nach Hause (auch wenn's über 24Std. waren). Wir versuchen mittlerweile sogar extra wenig zu Unternehmen, damit man mal wirklich Zeit miteinander hat - weil's uns beiden gleich damit geht. Aber auch dann ist das Wochenende im Nu vorbei. Ich komme mir mit ihm immer wie in einem Traum vor, vergesse alle meine Sorgen, bin glücklich und würde aus diesem Zustand am liebsten nie wieder raus. Aber dann ist der Traum vorbei und ich muss in meine Realität zurück, mit dem Wissen wieder 5-6 Tage warten zu müssen. Und genießen kann ich meinen Alltag auch nicht mehr richtig, weil meine Wochenenden mit meinem Freund einen so riesigen Kontrast darstellen. - Und es ist nicht so, dass wir die ganze Zeit nur faulenzen und kuscheln, wir schaffen auch was, räumen um, helfen unseren Familien und haben zusammen Energie wie sonst nie!

Ist das ganze gesund? Ist das so normal in einer Beziehung? Wie schafft man das durchzustehen? Wir wollen (noch) nicht zusammenziehen oder gar heiraten, auch wenn scheinbar alles in uns das will - aber wir sind ja gerade mal 20 und haben es nicht eilig. Ist das denn eine kluge Entscheidung, wenn alles mit ihm sich so richtig anfühlt? Ich muss mich echt überwinden mein Studium durchzuziehen, alles in meinem Körper will nur bei ihm sein....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen... mir geht's an so Sonntagabenden echt dreckig. :/

Liebe, Männer, Studium, Frauen, Beziehung, Alltag, Zeit, Wochenende

DHL Paket wurde an Familienangehörigen geliefert doch nirgendwo zusehen? Hilfe!

Guten Tag zusammen,

ich habe gestern eine Frage hier hoch gestellt mit der Überschrift: ,, DHL Paket. Wie lange dauert es bis es ankommt ungf? '' dort habe ich ein Foto hochgeladen wo mein Paket noch auf den weg zu DHL ist. Heute habe ich auf die Seite nochmal geguckt um zusehen wie weit mein Paket schon mit der Lieferung ist ( Siehe Bild!! ) dort steht wie man auf dem Bild sieht das, dass Paket Erfolgreich an einen Familienangehörigen geliefert wurde um 11:13 Uhr in der früh. Da ich um dieser Uhrzeit zuhause war habe ich 1) Keine Klingel gehört 2) War ich am schlafen doch sollte die Klingel gehört habe da man unsere Klingel nicht überhören kann auch wenn man im Tiefschlaf ist! Nun habe ich alle Nachbarn abgefragt und gefragt ob die möglicherweise unser Paket angenommen haben. Die haben aber wiederum mit Nein geantwortet und in unserem Briefkasten war auch kein Zettel drinnen wo theoretisch ein Zettel liegen MÜSSTE an welchen Nachbarn es geliefert wurde bzw. abgegeben. Eine Nachbarin sagte zu mir das sie schonmal das gleich Probleme hatte und sie das Paket es später bzw. am nächsten Tag erhalten hat, wäre es möglicherweise bei mir jetzt der gleiche Fall wie bei ihr? Es ist eine Bestellung über 500€ da mache ich mir Sorgen und würde gerne wissen was los ist!

Über Hilfe wäre ich sehr erfreut bzw. wenn mich hier jemand aufklären könnte!

Mit freundlichen Grüßen,

Ilja M.

Bild zum Beitrag
Brief, Dauer, Deutschland, Post, Paket, Bestellung, DHL, Zeit

Frage an die Mänenr - Freund hat keine Zeit

Hallo Leute,

Ich mach mir seit Wochen nen Kopf um ein Thema würde vorallem von der Männerwelt gerne wissen ob ich da überreagiere und wie ich mich am besten verhalten soll.

Mein Freund hat nach 11 Monaten Arbeitslosigkeit endlich eine Arbeit gefunden. Die ersten paar Wochen war er unters der Woche weg auf Montage hab ihn da schon ziemlich vermisst, bin es eben nicht gewohnt in der Wohnung alleine herum zu sitzen.

Jetzt ist er zum Glück seit 3 Wochen wieder daheim weil sie eine Baustelle bei uns in der Nähe haben, so jetzt arbeitet er aber auch noch den ganzen Samstag und Sonntag bei seiner Mutter, muss dort das Bad neu machen.

Ich hab richtig ein schlechtes gewissen böse auf ihn zu sein aber er hat nie Zeit für mich dauernt muss er dort arbeiten und dann denkst super jetzt is er fertig jz hat er sicher wieder mehr zeit. Denkste dann kommt das nächste. Bin ja froh das er eine arbeit gefunden hat aber ich hör in ganzen tag nichts von ihm weil er keine zeit hat für ne sms oder so(die machen auch nie mittag) am abend dann ist er müde und ausgelaugt da könnt ihr euch denken das es seit 2 Wochen nicht mal Sex mehr gibt. keine nähe.... er kann nachts nicht schlafen weil er schon daran denkt was er morgen alles tun muss.

Jetzt meine Frage wie soll ich mich da verhalten? Es si verletzend wenn er keine zeit hat für mich aber ich will ihm damit auch nicht nerven bin froh das er was zu tun hat. Jeden tag schau ich aus handy und wart wenigstens auf eine ich vermisse dich sms wie früher aber nichts :( ich vermisse seine nähe seine warmen worte , mit ihm am abend zusammen zu kochen und fussball zu gucken :( zu kuscheln am wochenende und zusammen zu frühstücken im bett :( Was soll ich da nur tun? hab irgendwie das gefühl ihm scheint das nicht sonderlich zu stören :( obwohl er immer das gegenteil sagt...

Danke für eure Hilfe! :(

Arbeit, Beziehung, Zeit

Interstellar - physikalisch richtig? (Zeitdilation)

Vorweg: Meine Frage enthält Spoiler zum Film "Interstellar".

Für alle die sich unter dem Begriff "Zeitdilation" nichts vorstellen können: Mit der gravitativen Zeitdilatation bezeichnet man den Effekt, dass eine Uhr – wie auch jeder andere Prozess – in einem Gravitationsfeld langsamer läuft als außerhalb desselben.

Es geht darum das die Crew im Film einen Planeten erforscht. In der Nähe des Planeten befindet sich ein super massereiches Schwarzes Loch namens „Gargantua“. Laut dem Film entsprechen 24 Stunden auf dem Planeten, 7 Jahre außerhalb des Einflussbereichs der Gravitation des Schwarzen Lochs, somit auch auf der Erde (ca.). Aber wie soll das möglich sein? Die Zeit verläuft umso langsamer, desto höher die gravitative Wirkung ist, aber um eine solche Zeitverzerrung zu verursachen, müsste die Gravitation doch unvorstellbar hoch sein. Sogar so hoch das nicht einmal ein Planet dort existieren, geschweige denn ein Mensch überleben könnte. Ich meine die Zeit auf der Erdoberfläche vergeht grade mal um den Faktor 7·10^−10 langsamer, als im gravitationsfreien Weltraum. Und ja ich weiß das es im Film nicht um die Schwerkraft des Planeten geht. Das soll nur ein Vergleich sein und zeigen wie groß die gravitativen Kräfte des schwarzen Lochs in dem Bereich demnach sein müssten.

Bitte antwortet jetzt nicht sowas wie: "Ist doch nur ein Film". Der Film wirbt mit physikalischer Richtigkeit und es wurde eng mit dem theoretischen Physiker Kip Thorn zusammengearbeitet. Deswegen vermute ich stark das es dafür eine Erklärung gibt.

Film, Sterne, Universum, Kosmos, Physik, Planeten, Weltraum, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit