Zeit – die neusten Beiträge

Zeit vertreiben im praktikum?

Hallo, ich mache seit anfang der woche, mein 2 wöchiges schülerpraktikum in einem KFZ betrieb, leider musste ich schon am 1. tag feststellen, das dieser beruf (wie schon erwartet) für mich niemals in frage kommt und unglaublich langweilig ist. Bei dem praktikum handelt es sich auch eher um eine notlösung, da ich nichts anderes gefunden habe.

mein problem ist nun, das die meiste zeit, niemand was für mich zu tuhen hat, wenn ich dann allerdings mal was machen darf, dann entweder etwas wovon ich keine ahnung habe und mir nichts erklärt, oder etwas, das ich schon 1000 mal gemacht habe und einfach unglaublich langweilig und nervig ist.wenn ich wie die meiste zeit rumstehe, weil niemand irgendwas für mich hat, (ich frage dann in der regel jeden ob ich was tuhen kann) werde ich direkt von irgendwem angeschnauzt warum ich nichts tuhe, und das obwohl ich einige sekunden davor noch gefragt habe ob ich was machen kann und dies verneint wurde. Abgesehen davon geht die zeit unglaublih langsam um, und damit meine ich WIRKLICH langsam. vom gefühl her, dauert ein normaler schultag mit 9 schulstunden (also ca. so lang wie der arbeitstag im praktikum ) ca. 1/3tel so lange, der tag dauert also eine halbe ewigkeit. ab ca. der hälfte fangen dann an meine füße weh zu tuhen und es dauert noch viiiiel länger bis die zeit um geht. dann darf ich noch eine ganze stunde nach hause laufen. Ich muss mir also irgendwie die zeit vertreiben. Mein handy darf ich nur in pausen benutzen, hinsetzen darf ich mich schon garnicht. ich hoffe, das irgendwer mir sagen kann, wie ich diese unglaublich langweilige und einfach beschissene zeit noch halbwegs ertragbar machen kann, denn dafür angeschnautzt zu werden, das es nichts zu tun gibt kann ich auf dauer einfachnicht mehr hören, irgendwann brennt mir dann mal die sicherung wegen sowas durch und das bereitet dann nurnoch mehr probleme. ich hoffe mir kann jemand helfen.

Langeweile, Schule, Praktikum, Zeit

Wie schaffe ich einen Notendurchschnitt von 1,0-1,5?

Hey Leute,

ich bin vor kurzem 16 Jahre alt geworden und besuche im kommenden Schuljahr die 9. Klasse einer Staatlichen Realschule in Bayern. Im letzten Schuljahr, also in der 8. Klasse, war ich mit einem Notendurchschnitt von 2,1 der Klassenbeste.. (ja.. meine Klasse ist nicht gerade sehr fleißig ;) )

Ich musste auf einem Gymnasium damals die 5. Klasse wiederholen und habe anschließend nach der 7. Klasse die Realschule besucht, weil ich es von den Noten nicht mehr auf dem Gymnasium gepackt habe. Ich war ziemlich faul zum Lernen, muss ich zugeben.

Dennoch bin ich froh, dass ich derzeit auf der Realschule bin und habe, wie bereits erwähnt, im letzten Schuljahr ohne ein einziges Mal zu lernen gute Noten geschrieben.

Nun habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich am kommenden Schuljahr nur Einsen schreiben könnte.

Trotz meiner mangelnden Rhetorik bin ich laut meinen Eltern ein "sehr" intelligentes Kind, was wahrscheinlich dazu führt, dass mir das Lernen leichter fallen wird.

Meine einzigen Probleme im Thema Fächer (Note 3) wären Deutsch, Geschichte und vielleicht Erdkunde. Aufsätze schreiben kann ich nicht professionell. In Geschichte habe ich leider null Ahnung und musste mich mit spicken auf eine 3 hocharbeiten und in Erdkunde weiß ich auch nicht was Sache ist.. da muss ich wahrscheinlich auch einfach nur lernen..

Um den genannten Schnitt zu erreichen werde ich mich für's nächste Schuljahr ordentlich hinsetzen und all Das lernen, wo ich mich noch nicht zu 100% auskenne UND im Unterricht permanent ungestört aufpassen.

Was hält Ihr von der Idee, 'mal so richtig durchzustarten und das Maximale aus sich herauszuholen? Wollt Ihr oder habt Ihr das in Eurer Schulzeit auch gemacht oder hattet das vor? Bin für alles offen, könnt mir Eure Erfahrungen gerne mitteilen. :)

Liebe Grüße,

Schüler einer Realschule.

Freizeit, Beruf, Schule, Bildung, Noten, Zeit

Wie kann ich für die Schule schneller arbeiten?

Hallo Community,

ich bin 15 Jahre alt (m.) und komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse (G9).

Mein aktueller Notendurchschnitt liegt bei 1,083 (eine 2 in Kunst, die restlichen Fächer 1).

Für die Schule mache ich mega viel (auch zu Hause noch sehr lange) und dabei arbeite ich ordentlich und genau. Alles muss immer 100%ig sein.

Dieser Arbeitsaufwand lohnt sich aber (siehe Noten), jedoch ist es verdammt zeitaufwändig. Wenn ich jetzt schon eine Ewigkeit an den Aufgaben sitze, wird es in Zukunft nicht weniger werden. Das merke ich zurzeit auch in den Ferien, da ich mir viele Aufgaben vorgenommen habe (Arbeitshefte beenden, Arbeitspläne zu Ende bringen, Vokabeln/unregelmäßige Verben/Grammatik, alle Themen der 9. Klasse wiederholen und üben). Doch beim Arbeiten vergeht die Zeit extrem schnell und der Tag ist schon wieder vorbei und das was ich dann geschafft habe ist wirklich keine Leistung für einen ganzen Tag und dann ärgere ich mich jedes Mal.

Wie schaffe ich es, dass ich schneller arbeiten kann, um (auch später) alles rechtzeitig erledigt zu haben, jedoch ohne das ich schlampig/schlurig werde und die sehr guten Noten runterziehe?

Zur Planung benutze ich einen Schülerkalender (CampusLogbuch Schule; empfehle ich jeder Schülerin/jeden Schüler: Ist wirklich ein ausgezeichneter Schülerkalender+Hausaufgabenheft mit vielen weiteren Infos und nützlichen Dingen)

Bin auch sehr geordnet, habe ein Ordnersystem, indem ich eine Ordner pro Fach habe und alle Unterlagen akribisch abhefte und wie gesagt, alles muss immer zu 100%.

Also beim Arbeiten/Lernen ist der Computer/das Handy/der Fernseher/... immer aus, Wasser steht bereit, es ist ruhig und ab und zu wird das Fenster aufgemacht.

Wisst ihr, wie ich mein Problem in den Griff bekommen kann?

Viele Grüße

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Organisation, Zeit

Wieso bin ich in Klausuren immer viel zu früh fertig?

Hallo,

wie ihr oben in meinem Titel seht, ist mein "Problem", dass ich mit Klausuren immer viel zu früh fertig bin.

Ich bin bei dreistündigen Arbeiten meist nach 2 Stunden bereits fertig (60 Minuten zu früh). Bei zwestündigen Arbeiten auch meist eine halbe Stunde. Dieser Klausurenblock ist für mich recht gut ausgefallen. Bei 3 Klausuren war ich sogar Klassenbeste (wenn auch keine 1), bei meinen Leistungskursklausuren muss ich mich noch etwas gedulden.

Dass ich so früh fertig bin, habe ich schon seit bestimmt 1 1/2 Jahren. Ich werde auch immer total unruhig, wenn jemand vor mir abgibt. Heute hat mich meine Lehrerin sogar gelobt, dass meine Arbeit ein Musterbeispiel wäre, da ich im Gegensatz zu allen anderen Mitschülern ausnahmslos die einzige war, die praktisch keine Fehler in ihrem Text hatte. Ich hatte kaum gekillert und durchgestrichen habe ich nichts. Sie hat mich mit Mozart (?) verglichen, der angeblich auch alles in einem "Guss" geschrieben haben soll.

Woran liegt es, dass ich das mache und die anderen nicht? Ich habe mir darüber (bis heute) gar keine Gedanken gemacht, dass ich eventuell anders an die Sache heran gehe. Aber kann das der Grund sein, dass ich so früh fertig bin?

Niemand versteht so richtig was es sein könnte. Heute bin ich erst auf die Idee gekommen, dass es eventuell an meiner Herangehensweise liegt, doch kann es das wirklich sein? Habt ihr Erfahrung mit sowas gemacht und könnt mir eventuell weiter helfen?

Das Interessante meiner Meinung nach ist nämlich, dass die anderen Schüler, welche wirklich intelligent sind und nur einsen schreiben (was ich fast nie mache) meist bis zur letzten Sekunde schreiben müssen.

Schreiben, Klausur, Zeit, Ursache, Benotung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit