Wieso geht ein Zeitstrahl immer nach rechts?
Hallo zusammen!
Wenn wir an einen Zeitstrahl denken,so ist links der Anfang und geht dann immer weiter nach rechts.Aber wieso ist das so?
Und warum lesen wir überhaupt von links nach rechts und nicht umgekehrt,so wie in anderen Kulturen?
LG strumpfschlumpf
4 Antworten
Das ist die Leserichtung, die hat sich so entwickelt.
Dass wir von links nach rechts schreiben kommt aus dem Altgriechischen, d.h. aus einer Zeit, als man nach längerer Zeit der Übernahme der phönizischen Schrift, die man von rechts nach links schrieb, demzufolge anfänglich auch Griechisch von rechts nach links schrieb (Buchstaben waren andersrum), allmählich in bustrophedon-Methode schrieb (1. Zeile von rechts nach links, 2. Zeile von links nach rechts unter Spiegelung der Buchstaben, 3. Zeile wieder von rechts nach links und Buchstaben wieder gespiegelt usw) ... bis man allmählich bei links nach rechts blieb, was dann später auch für andere Sprachen übernommen wurde, d.h. Etruskisch, Umbruch oder Lateinisch ... und lateinisch besteht ja noch als Schrift bis heute, auch wenn ursprünglich es nur Majuskel gab (Großbuchstaben). ... Und alles andere wie Zahlenfolgen oder Ängste Reihungen folgen der Schreibrichtung. ... Arabische Tabellen z.B. sind auch von rechts nach links geordnet.
Früher hat man noch mit Feder und Tinte geschrieben. Da die meisten Leute Rechtshänder waren schrieb man von links nach rechts damit man mit seiner Schreibhand die Tinte nicht verwischt. Das wurde dann auch so beim Lesen übernommen.
Geht NICHT immer nach rechts.
Geht in beide Richtungen - wie bei einem Koordinatensystem.
Nach links wird der Wert kleiner, nach rechts wird der Wert größer.
Wenn du an die Zukunft denkst, geht's auf der Zeitachse nach rechts,
wenn du an die Vergangenheit denkst, geht's auf der Zeitachse nach links.
Und warum lesen wir überhaupt von links nach rechts?
Wir lesen so, wie unsere Schrift funktioniert - von links nach rechts.
Macht ja keinen Sinn, einen deutschen Text von rechts nach links zu lesen ;-)