Guten Morgen. Wie ist eure Handschrift?
Wie und welche habt ihr (wann) gelernt? Nutzt ihr noch eure Handschrift, außer für kurze Notizen oder Einkaufszettel? Kann man eure Handschrift gut lesen oder ist die nur für euch selbst zu entziffern? Könnt ihr noch Sütterlin lesen oder schreiben?
Ich habe ab 1961 die Lateinische Ausgangsschrift gelernt. So mit Spazierstöcken und Bögen und Kreisen als Anfang, natürlich noch auf Schiefertafeln. Die beherrsche ich auch immer noch, auch wenn sich im Laufe der Schul- und Berufszeit das verianfachte Schreiben durchgesetzt hat, was vor allem auf Großbuchstaben als Druckschrift hinaus lief.
Sütterlin habe ich nur mal nebenbei im Unterricht gelernt, und mangels Nutzung fast vergesse. In den 70 und 80er Jahre hatten wir aber durchaus noch Kundenbriefe in dieser Schrift. Die hatt dann im Zweifelsfall eine ältere Kollegin "übersetzen" müssen.
Eine Zeitlang habe ich sogar so eine Art Kalligrafie gekonnt. Ich hab die immer "gotisch" genannt, war in etwa so wie Frakturschrift.
Leider kann ich mit den Resten meiner Querschnittslähmung nicht mehr wirklich gut handschreiben. Ich lasse es dann auch meine Frau machen, wenn es um Karten zu Feiern oder Trauerfällen geht. Aber Tippen geht immer noch.