Wie lernt man am besten, eine neue Schrift (z. B. Kyrillisch, Arabisch, Japanisch) zu schreiben?

3 Antworten

Im Prinzip genau so, wie wir auch das Alphabet gelernt haben. Erstmal muss es in irgendeiner Form eine Anweisung geben, beim Alphabet lernt man ja zum Beispiel an diesen 5 bzw. 3 Linien, dass P und p in Druckschrift im Grunde dasselbe sind, aber halt auf unterschiedlicher Höhe geschrieben werden müssen. Bei K und k ist der linke Strick gleich lang, aber die schrägen Striche rechts setzen auf unterschiedlicher Höhe an und sind unterschiedlich lang. Alles sowas muss man ja erstmal irgendwie gesagt und erklärt bekommen. Und dann muss man es üben, üben, üben. Und am besten schaut eine ganze Weile jemand über das, was wir als Übung schreiben, um uns Bescheid zu sagen, wenn wir doch noch etwas falsch machen.

Aber „Hexenwerk“ ist das nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Japanisch in der VHS, an der Oberschule, an der Uni,...

Peu à peu.

Dabei ist natürlich eine Buchstabenschrift wie Griechisch oder Kyrillisch für uns wesentlich einfacher zu lernen.

Bei der japanischen Schrift sollte man sich zunächst auf die zwei Silbenschriften Hiragana und Katakana beschäftigen..

Hey!

Schrift zu lernen ist sehr einfach, du holst dir ein Blatt und schreibst das Alphabet immer und immer und immer und immer wieder auf, schwups schrift gelernt :3