Würdet ihr euch irgendwas dabei denken, wenn ihr mitbekommt, jemand schreibt normale Schreibschrift außer bei z, das wäre in altdeutscher Schrift?

5 Antworten

Was meinst du mit normaler Schreibschrift? Die Handschrift ist doch bei jedem individuell. Oder schreibst du noch so, wie du es in der 1. Klasse gelernt hast?

Wir haben in den 1950er Jahren diese Schrift in der Grundschule gelernt:

Bild zum Beitrag

Aber so schreibe ich doch heute nicht mehr. Das kleine "z" ist zwar noch ähnlich, aber ich mache immer noch einen zusätzlichen Querstrich (wie ein Minuszeichen) durch das "z".

Meine Nichten und Neffen in Bayern haben Anfang 2000 diese Schrift gelernt:

Bild zum Beitrag

Das "z", das sie gelernt haben, ist wahrscheinlich so, wie du es meinst und als altdeutsche Schrift bezeichnest. Auch sie schreiben inzwischen natürlich nicht mehr so wie als kleine Kinder, aber das kleine "z" mit der Schleife wie beim kleinen "g" haben sie interessanterweise (alle!) beibehalten.

Weshalb sollte das denn das Lesen erschweren? Verstehe ich nicht, oder meinst du etwas anderes?

 - (Schrift, Handschrift, altdeutsche Schrift)  - (Schrift, Handschrift, altdeutsche Schrift)

guitschee 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 16:09
Meine Nichten und Neffen in Bayern haben Anfang 2000 diese Schrift gelernt:

Das ist interessant - denn dieses z ist das altdeutsche.

spanferkel14  29.07.2025, 17:20
@guitschee

Ich habe mich damals auch gewundert. Sie schreiben heute natürlich nicht mehr so kindlich, aber sie haben alle diese staksige Schrift und darin als einzigen weicheren Buchstaben das "z" mit Kringel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinfachte_Ausgangsschrift

Ich weiß nicht, ob diese VA in ganz Bayern gelehrt wird oder wurde. An der Grundschule meiner Nichten und Neffen war diese zwischen 2000 und 2010 üblich.

Nein. Was sollte ich denn dabei denken? Das kann ich genauso lesen, wie anderen Schrift auch.

Ich finde das "alte" Schreibschrift-Z auch schön und kann mir nicht vorstellen, dass jemand Schwierigkeiten hat, das zu entziffern.

Das z in der Schreibschrift unterscheidet sich doch gar nicht vom Z in der altdeutschen Schrift.?

Bild zum Beitrag

Sütterlin

Bild zum Beitrag

Kurrent

Bild zum Beitrag

Schreibschrift

Oder schreibst du eine andere Schreibschrift?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin fasziniert von alten Schriften & Ich schreibe gerne.
 - (Schrift, Handschrift, altdeutsche Schrift)  - (Schrift, Handschrift, altdeutsche Schrift)  - (Schrift, Handschrift, altdeutsche Schrift)

guitschee 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 15:58

Das normale heutige geschriebene z ist halt eher wie Druckschrift und eben nicht mehr mit den Bögen.

Altdeutsch sicher nicht, das wäre im Mittelalter... Falls du deutsche Schreibschrift/Kurrentschrift/Sütterlin meinst, dieses z ist eh allgemein gebräuchlich.