Ja ich finde es sollte einen Spender geben. Es muss ja nicht unbedingt kostenlos sein, man kann es ja so ähnlich machen wie bei einem Kaugummiautomaten.

Bei mir in der Schule gibt es einen Korb aus dem man sich kostenlos was nehmen kann, aber ich sehe dann auch hin und wieder binden an den Wänden kleben.

...zur Antwort

Ich verwende die Eigenmarke von Müller. Das funktioniert für mich am besten. Und das Papier ist nicht so teuer.

...zur Antwort
LK, Sport oder Gemeindschaftskunde?

Hi, ich (w 16) bin Spanisch Muttersprachlerin und brauche Tipps für die anstehende Kurswahl für die Oberstufe.
Ich habe Spanisch in der 8. als Profilfach gewählt und habe da sozusagen eine garantierte 1. Ich hatte in der 8. und 9. auch einen Lehrer der Muttersprachler war und er hat auch gesagt dass ich definitiv ein sehr hohes Niveau habe, was soviel bedeutet wie die sichere 1 gilt auch für die Oberstufe.

Daher wollte ich als Leistungskurs selbstverständlich auch Spanisch wählen. Außerdem hätte ich Deutsch ( da stehe ich ca bei 2 oder 2-3) und Englisch ( da stehe ich ca 1 oder 1-2) gewählt. Als mündliche Fächer Mathematik und katholische Rwligion.

Jetzt wurde uns gesagt dass weder Spanisch noch Französisch zustande kommen und ich muss umwählen. Dass ist ein Problem denn gerade Sprachen sind meine Stärken und viele andere Leistungskurse kommen auch nicht zustande ( bspw. Musik, Religion).

Meine beiden denkbaren Optionen wären jetzt nur noch:

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Sport

und mündlich gleich, oder :

Lk1: Deutsch

Lk2: Englisch

Lk3: Gemeindschaftskunde

und mündlich Mathe und Spanisch.

Ich möchte später Lehrerin werden und ich könnte mir eine Kombination von Spanisch Englisch Sport vorstellen. Ich finde Sport interessant und auch die Theorie. Jedoch bin ich in Leichtathletik nicht sehr gut, alles andere liegt mir eigentlich gut.
Gemeindschaftskunde im Abi? Ka wollte ich eigentlich nie aber so könnte ich Spanisch als mündliches Prüfungsfach nehmen und ich hätte dort eine sichere 1, die ich bei der Kombi mit Sport definitiv nicht hätte. Und ich denke mal GK ist jetzt auch nicht Ultra schwierig.

Jetzt meine Frage, lohnt sich das? Also zählt die 1 in Spanisch dann wie die anderen lk‘s oder wie ist das ? Und hat schonmal jemand von euch Sport LK gemacht? Ist das machbar wenn man in keinem Verein ist ?

...zum Beitrag

Ich bin im LK Sport, ich bin mega zufrieden. Im Prinzip hast du weniger Unterricht als die anderen Kurse, da die Hälfte des Unterrichts praktisch ist und man da eigentlich nicht so viel Theorie lernen muss.

Im Theorieunterricht lernst du dann Sachen über deinen Körper. Muskeln, Gelenke, Kreislauf... Das kann unter Umständen viel werden was man auswendig können muss, aber die deutschen Fachbegriffe reichen. Also wenn du nicht lateinische Bandwurmwörter lernen willst geht das.

Ich finde Sport auch immer das Fach in dem wir am meisten "Freiheiten" haben. Das liegt vielleicht am Lehrer, aber wir sind auch nur 9 Leute und somit muss sich keiner melden, Referate vor so wenigen sind eigentlich als würde man vor der Familie halten.

Und wenn mal jemand krank ist, oder fehlt dann wird die Gruppe so klein dass man fast schon von 1 zu 1 Betreuung sprechen kann.

Ich bin glaube ich bisschen vom Thema abgeschweift, wenn du noch spezielle Fragen zu Sport im LK hast einfach privat schreiben.

...zur Antwort

Lass es so. Auf ein Handout gehört nur das wichtigste. Ich würde eher sogar noch versuchen was rauszulassen damit es übersichtlicher wird.

Und wenn man es ausdrucken soll würde ich mit Farben aufpassen. Die meisten Lehrer drucken nicht farbig aus. Dann wird alles hellgraugrau in dunkelgrau in schwarz und man kann nix mehr richtig lesen.

...zur Antwort

Wir haben uns die letzten Jahre nur dann aufgewärmt wenn wir mit den Jungs Sport gemacht haben. Und dann wars meisten Lauf-ABC.

Seit diesem Jahr haben wir einen Lehrer, der das Aufwärmen an uns Schüler abgibt. Jede Stunde macht dann einer was zum aufwärmen. Da gibts auch ne Note drauf, also wird das auch ernst genommen.

Und seitdem ist es auch echt abwechslungsreich. Mal machen wir Lauf -ABC, mal spielen wir was, dann machen wir mal nen Hindernislauf, und dehnen tun wir uns dann auch immer.

Der Umfang und die Qualität hängt aber immer vom Schüler ab. Wir sind ein gemischter Kurs mit Sport Leistungsfach und normal Sport. Tendenziell sind die Aufwärmübungen vom Leistungsfach besser was die Übungsauswahl, die Länge und den Umfang angeht.

...zur Antwort

Ja, sehr schick.

Mach dir nicht so viele Gedanken. Ich weiß, das sagt sich so leicht, aber es stimmt. Dir muss es gefallen, und du musst dich in dem was du trägst wohlfühlen.

Ich finde es sieht gut aus und du kannst das ruhig in die Schule anziehen.

...zur Antwort

Es ist deine Teilnahme. Also musst du dir selber was ausdenken...

Es wäre unfair anderen Teilnehmern gegenüber wenn dir hier jemand was vorschlägt...

...zur Antwort

Ich hab strenge Eltern, aber sie haben mir nie vorgeschrieben was ich für Schulsport anziehen soll. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich nie auf die Idee gekommen wäre was Bauchfreies, oder was mit großem Ausschnitt oder ein Top anzuziehen. Hätte ich sowas anziehen wollen hätten sie es mir verboten, so wie meiner Schwester(12) jetzt.

Die Uhrzeit zu der wir ins Bett müssen ist früher auch bei 19-20 Uhr gewesen. Das weicht jetzt so langsam auf (hauptsächlich weil ich jetzt 18 bin) und wir sind selber verantwortlich dafür, dass wir am nächsten Tag fit sind.

Ansonsten muss immer alles ordentlich sein, die Kleidung dem Anlass angemessen und so. Keine Jogginghose oder Hoodie in der Schule, stattdessen Jeans und Pulli, Kleid, T-shirt... Sportsachen dem Sport angemessen, an Familienfeiern die Jungs in Hemd und Anzughose, die Mädchen im mindestens Knöchellangen Kleid, Schultern bedeckt... Kein Handy/ Tablet/ Computer/ Fernseher vor dem 14 Geburtstag. Übernachten bei Freunden erst mit 8 Jahren, und nur im den Sommerferien. Wir mussten immer um 17:30 Uhr zuhause sein, außer wenn da Schulveranstaltungen waren.

Aber alles in allem bin ich echt froh dass es so ist wie es ist. Ich konnte dadurch echt lange Kind sein. Meine Eltern haben auf mich aufgepasst, sind immer da wenn ich sie brauche und haben meistens auch ein offenes Ohr für meine Wünsche.

...zur Antwort

Sorry, aber was ist dein Problem? Wenn du 15 Punkte hast...

Das ist echt jammern auf hohem Niveau.

Wir haben auch jemanden im Kurs der zum Lehrer geht und um einen halben BE bettelt obwohl er 15 Punkte hat und der halbe BE nichts bringt. So jemanden mag niemand.

Mein Tipp: Freu dich über die 15 Punkte.

Lern selber mit Youtube weiter oder mit Aufgaben im Buch. Du kannst auch alte Abituraufgaben rechnen, dann weißt du ob du gut vorbereitet bist...

...zur Antwort