Nein

Für was soll das denn eine Hilfe sein? Alliterationen lernt man in der Grundschule noch nicht, wie chog77 ganz treffend festgestellt hat. Außerdem glaube ich kaum, dass solche Sätze von studierten Lehrkräften in irgendeiner Schulform, geschweige denn Grundschule, verwendet werden.

In Schulen wird normalerweise eine Sprache verwendet, die gesellschaftstauglich ist. Und dein "Merksatz" ist das ganz bestimmt nicht.

...zur Antwort

"The greatest showman" der film geht zwar nicht in die Krimirichtung, macht aber echt gute Laune und ist auch nach dem 4 mal schauen noch nicht langweilig.

In dem Film geht es um einen Zirkusdirektor, der eine brandneue Show auf die Beine stellt.

Das ganze ist eine schöne Unterhaltung, und man bekommt Lust selber mitzumachen.

Alternativ finde ich die Filme "Sing 1" und "Sing 2" echt gut. Die gehen so in die Richtung von Musical, also auch nicht Krimi, aber auch die sind spannend und gerade für die Unterhaltung und zum mitsingen ganz nett.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, dass man dass auch in anderen Sprachen findet...

Außerdem macht dein Beispiel Schauen-hauen keinen Sinn.

Du sagst ja auch nicht Sc - hauen, sondern Sch - auen.

Du kannst einen Laut nicht einfach zerreißen, nur weil man den Laut zufällig mit s-c-h ausdrückt, und du den Buchstaben h für ein anderes Wort brauchst...

...zur Antwort

Hey, schieß die "Freunde" ab. Es sind keine echten. Das mag wehtun, aber wenn sie dich aus ihrer Gruppe kicken dann tut dir die Gruppe nicht gut und du bist ihnen nicht wichtig genug.

Nutze die Klassenfahrt um jemanden zu finden der loyaler ist.

Denn wenn sie es nicht mal für nötig halten sich aufzuteilen, dann werden sie in anderen Situationen ebenso handeln. Sie werden dich einfach fallen lassen, das hast du nicht verdient.

...zur Antwort

Viel vorlesen. Dann gemeinsam lesen. Am besten Bilderbücher, Lesemaus, Pixibücher oder Bücher die er sich aussuchen darf.

Die haben dann halt nicht so viel Text und nur wenige Seiten. Aber zum Intresse wecken sollte es reichen. Und dann einfach den wenigen Text nochmal unterteilen.

Z.b. das Buch hat 20 Seiten mit je ca.10 Sätzen. Dann eben jeden Tag "nur" eine Seite lesen. Und am Ende fragen ob das Buch gefallen hat. So findet man Themen die das Kind intressant findet. Und von da kann man dann gezielt die Bücher nehmen die was damit zu tun haben.

Ansonsten selber mal ein Buch lesen. Zeitung im Papierformat lesen und Vorbild sein.

...zur Antwort

Naja, in der 5.Klasse mag das vielleicht unsinnig erscheinen, aber ab der 6. oder spätestens 7.Klasse hat man Nachmittagsunterricht. Und für diese Klassenstufen ist das dann schon lohnend. Ganz ausfallen lassen geht nicht wegen dem vielen Unterricht der ausfallen würde und weil die Schule sozusagen ein "Parkplatz" für die Kinder ist. Einige Eltern würden ihre Kinder nicht zuhause lassen wollen. Das hat auch was mit Aufsichtspflicht zu tun.

Außerdem, freu dich doch einfach, dass früher aus ist. Wenn kein Bus fährt ist das halt blöd, aber die Kinder werden es überleben. In der Zeit können sie ja auch zum Eisessen gehen oder miteinander quatschen und spielen.

Bei mir (12.Klasse) gibt es kein Hitzefrei. Ich habe jeden Tag bis 16 oder 17 Uhr Schule, ich würde mich freuen wenn es mal Hitzefrei gäbe. Vor allem weil wir im Klassenzimmer 33 Grad haben.

In der Grundschule meiner kleinen Schwester wurde Hitzefrei abgeschafft weil sich die Eltern beschwert haben, dass ihre Kinder nicht alleine nach Hause dürfen, weil sie dann alleine wären. Und da gehts auch nur um eine Schulstunde.

...zur Antwort

Vielleicht liegt es an der Fadenspannung.

Oder an einer stumpfen Nadel. Das war bei mir mal so.

...zur Antwort

Ich wurde nur in den ersten zwei Wochen begleitet.

Danach gabs in der Nachberschaft genügend gleichaltrige oder ältere Kinder mit denen ich laufen konnte.

Zur Info, ich wohne in nem Dorf, ca. 1,5km von der Grundschule entfernt und wir mussten über mehrere Straßen ohne Ampel, Zebrastreifen oder andere Querungshilfen.

Spoiler: es haben alle überlebt.

...zur Antwort

In meiner alten Klasse hatte L. einen Verweis weil er ein Mächen die Treppe runtergeschubst hat, K. hatte einen Verweis, weil sie eine Dartscheibe mit dem Gesicht unserer Physiklehrerin beklebt hat und dann im Klassenzimmer aufgehängt hat, und J. hat nen Verweis bekommen, weil er unseren Musiklehrer zurückbeleidigt hat, nachdem der ihn mit "hey du vollpfosten. Dir auch einen guten morgen" begrüßt hat. (J.'s Antwort war schlichtweg "was man sagt ist man selber".)

Und wir haben mehrere klassenverweise kassiert, weil wir Papierschiffe im Unterricht gefaltet haben und im ganzen Klassenzimmer aufgestellt und aufgehängt haben, weil wir im Klassenzimmer Fußball gespielt haben und weil wir alle am Tag nach der Musikklausur die einfach unverschämt war, den Musikunterricht geschwänzt haben.

...zur Antwort

Ganz so einfach ist das nicht. Vor allem nicht in deinem Alter.

Du bräuchtest für eine Geschlechtsumwandlung ein psychologisches Gutachten und die Einwilligung beider Elternteile. Außerdem weiß ich nicht genau ob in deinem Alter überhaupt schon jemand bereit ist eine Geschlechtsumwandlung zu machen. Schließlich spielen die Hormone da verrückt und man befindet sich in der Selbstfindungsphase.

Was du auf jeden Fall machen kannst:

  • Weiterhin weibliche Kleidung tragen
  • Dich schminken
  • Haare wachsen lassen und Frisuren machen
  • Dir einen weiblichen Namen suchen
  • Deinen Freunden und deiner Familie sagen, dass du lieber ein Mädchen wärst und mit dem Weiblichen Namen angesprochen werden willst
  • Das tun womit du dich wohl fühlst
  • Dir einen Therapeuten suchen, der qualifiziert ist ein Gutachten auszustellen, dann bist du schon in Betreuung wenn sich dein Wunsch noch stärker verfestigen sollte und du kommst eher an das Gutachten, weil dich der Therapeut schon besser kennt

Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Wunsch. Bleib dir und deinen Gefühlen treu und lass dich nicht von blöden Kommentaren unterkriegen. Egal ob männlich oder weiblich, du bist richtig so wie du bist.

LG mal1efrage

...zur Antwort