Warum ist in der deutschen Sprache subtil so viel Gewalt?


10.07.2025, 19:32

Sagem viele deshalb, dass die deutsche sprache und deutsche so aggressiv sind?

6 Antworten

Das mag auf den ersten Blick so erscheinen, haut aber dennoch nicht hin.

Die deutsche Sprache hat sehr, sehr viele Einflüsse.

Vorschlag - etw. vorschlagen - kommt aus dem Althochdeutschen von 'furislahan' und bedeutet: Etwas vorweg nehmen.

Vortritt - vortreten - einen Schritt nach vorne machen

usw.

Die Wörter klingen nur auf den ersten Blick gewalttätig.

  • Vorschlag - schlagen
  • Vortritt - treten
  • Aufriss - reißen
  • Schauen - hauen

Alles Wörter die im Vergleich eine andere Bedeutung haben und noch der Hammer mit Schauen und hauen.

Sorry, aber sind dir jetzt die positiven Vergleiche mit deinem Heimatland Türkei ausgegangen?

Und es kommt noch schlimmer😂😂😂!

Bild zum Beitrag

Donnerbalken-Romantik

Bild zum Beitrag

  • Donnerbalken
  • Grünkohl mit Pinkel
  • Henkersmahlzeit
  • Mordshunger
  • Schlagerparade
  • todschick
  • die Zeit totschlagen
  • sich totlachen
  • Vatermörder (= hoher, steifer Hemdkragen)
  • und zu guter Letzt der Liebestöter:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Deutsch, Lernen, Wort)  - (Deutsch, Lernen, Wort)  - (Deutsch, Lernen, Wort)  - (Deutsch, Lernen, Wort)

Ich bin mir sicher, dass man dass auch in anderen Sprachen findet...

Außerdem macht dein Beispiel Schauen-hauen keinen Sinn.

Du sagst ja auch nicht Sc - hauen, sondern Sch - auen.

Du kannst einen Laut nicht einfach zerreißen, nur weil man den Laut zufällig mit s-c-h ausdrückt, und du den Buchstaben h für ein anderes Wort brauchst...

Ist es nicht.

Die Buchstabenkombination sch ist ein Trigraph,

"Der Trigraph hat seinen Ursprung in einem Lautwandel, der sich zum Beginn des Mittelhochdeutschen vollzog. Althochdeutsch schrieb und sprach man noch ‹sc› [sk], zwei Laute, die sich später zusammengezogen haben. Beispiel: ahd. scouuôn, mhd. schouwen, heute schauen; ahd. scrîban, mhd. schrîben, heute schreiben"

(Aus dem Internet.)

Das Verb "schauen" hat also nichts mit dem Verb "hauen" zu tun.

Der Vortritt auch nicht. Man betritt ja auch ein Haus, und zwar ganz ohne Gewalt. Ebenso gibt es viele Wörter mit "schlag", die nichts mit Gewalt zu tun haben.