Sind die Sprachen auf der Welt perfekt (Deutsch, Englisch) oder warum wird keine neue Sprache entwickelt und etabliert?
17 Stimmen
16 Antworten
Das hat man vor Jahrzehnten schon einmal mit Esperanto versucht.
Aber Sprache ist immer auch ein Spiegel der jeweiligen Kultur und damit nicht so einfach durch etwas künstlich Geschaffenes zu ersetzen.
Nicht nur mit Esperanto. Es gibt eine ganze Palette von Kunstsprachen, die denselben Ansatz hatten, als Univeral-Austauschsprache zu dienen. Man denke an Volapük oder Solresol. Aber alle hatten dasselbe Schicksal...
Sprachen entwickeln sich ständig. Wir reden ja auch nicht mehr wie vor 100, 200 oder gar 500 Jahren ohne dass das jemand "bewusst" oder gezielt entwickelt hätte.
Sprache ist Evolution pur.
Deutsch und Englisch sind natürlich nicht perfekt.
Die beiden Sprachen haben viele Einflüsse von anderen Sprachen. Daher gibt es viele Wörter, die komisch ausgesprochen werden.
Und natürlich könnte man in beiden Sprachen die Grammatik deutlich vereinfachen.
Aber eine neue Sprache entwickelt man nicht einfach so. Stell dir vor, du erfindest heute eine neue Sprache: Wie willst du es schaffen, dass diese Sprache sich durchsetzt? Jeder Mensch hat bereits eine Muttersprache und die will man ja auch weiterhin sprechen.
Ein Beispiel für eine Plansprache ist Esperanto. Diese Sprache wurde extra entwickelt um leicht lernbar zu sein. Es gibt sogar gar nicht so wenig Esperanto Sprecher. Aber wirklich durchgesetzt hat sich die Sprache nirgendwo.
Sprachen bleiben aber auch nicht so wie sie sind. Sprachen verändern und entwickeln sich pausenlos. So wurde zum Beispiel in Italien innerhalb von wenigen Jahrhunderten aus dem Vulgär-Latein die italienische Sprache.
Man hat ja an Esperanto gesehen, dass eine weitere, neue Sprache nicht nötig ist.
Auch Latein ist weitgehend tot.
Überdies sind die Sprachen ja auch nicht erfunden worden, so nach dem Motto: "Ey lass uns mal eine neue Sprache erfinden - und heißt ab sofort y." Sprachen sind einfach entstanden, es dauert Jahre, bis eine neue Sprache erfunden ward.
Man könnte höchstens einige Dialekte zu einer eigenen Sprache benennen, z.B. das Bairisch ab sofort eine eigene Sprache ist, oder dass Australisches Englisch ab sofort eine eigene Sprache ist - aber warum?!
Es gibt m.E. nach eh schon zu viele Sprachen und dann auch noch in vielen Sprachen Dialekte, welche mit der eigentlichen Sprache so gut wie nichts mehr zutun haben.