Du könntest im Tedi oder Action nach Stickern suchen. Da gibt's ne breite Auswahl an allem. Manchmal gibt es auch im Müller, im V-Markt oder Woolworth welche. Ansonsten in Bastelgeschäften schauen oder im Internet.

Wenn du Zeit hast kannst du dir die Sticker auch selber basteln. Du brauchst bloß Backpapier, Klebeband und die gewünschten Motive. Zuerst klebst du eien Streifen Klebeband ausf Backpapier. Dann legst du die zurechtgeschnittenen Motive drauf und klebst einen weiteren Streifen Klebeband drüber. Danach musst du die Motive mit etwas Abstand zum Motivrand ausschneiden. 

Glitzersteine bekommt man im Tedi und Action, und im Internet.

...zur Antwort

Entweder googelst du das Buch, die meisten Verlage haben mittlerweile den Blick ins Buch, dann siehst du zumindest das Inhaltsverzeichnis und kannst mit Youtube vorlernen. (Manche Verlage haben da auch das ganze Buch drin)

Oder du machst Ferienleihe. Das müsstest du dann in der Schulbibliothek nachfrafen, ob und wie das funktioniert.

Aber da hier keiner den Verlag kennt, kann man dir nur schwer helfen...

...zur Antwort
Nein

Für was soll das denn eine Hilfe sein? Alliterationen lernt man in der Grundschule noch nicht, wie chog77 ganz treffend festgestellt hat. Außerdem glaube ich kaum, dass solche Sätze von studierten Lehrkräften in irgendeiner Schulform, geschweige denn Grundschule, verwendet werden.

In Schulen wird normalerweise eine Sprache verwendet, die gesellschaftstauglich ist. Und dein "Merksatz" ist das ganz bestimmt nicht.

...zur Antwort

"The greatest showman" der film geht zwar nicht in die Krimirichtung, macht aber echt gute Laune und ist auch nach dem 4 mal schauen noch nicht langweilig.

In dem Film geht es um einen Zirkusdirektor, der eine brandneue Show auf die Beine stellt.

Das ganze ist eine schöne Unterhaltung, und man bekommt Lust selber mitzumachen.

Alternativ finde ich die Filme "Sing 1" und "Sing 2" echt gut. Die gehen so in die Richtung von Musical, also auch nicht Krimi, aber auch die sind spannend und gerade für die Unterhaltung und zum mitsingen ganz nett.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, dass man dass auch in anderen Sprachen findet...

Außerdem macht dein Beispiel Schauen-hauen keinen Sinn.

Du sagst ja auch nicht Sc - hauen, sondern Sch - auen.

Du kannst einen Laut nicht einfach zerreißen, nur weil man den Laut zufällig mit s-c-h ausdrückt, und du den Buchstaben h für ein anderes Wort brauchst...

...zur Antwort

Hey, schieß die "Freunde" ab. Es sind keine echten. Das mag wehtun, aber wenn sie dich aus ihrer Gruppe kicken dann tut dir die Gruppe nicht gut und du bist ihnen nicht wichtig genug.

Nutze die Klassenfahrt um jemanden zu finden der loyaler ist.

Denn wenn sie es nicht mal für nötig halten sich aufzuteilen, dann werden sie in anderen Situationen ebenso handeln. Sie werden dich einfach fallen lassen, das hast du nicht verdient.

...zur Antwort

Viel vorlesen. Dann gemeinsam lesen. Am besten Bilderbücher, Lesemaus, Pixibücher oder Bücher die er sich aussuchen darf.

Die haben dann halt nicht so viel Text und nur wenige Seiten. Aber zum Intresse wecken sollte es reichen. Und dann einfach den wenigen Text nochmal unterteilen.

Z.b. das Buch hat 20 Seiten mit je ca.10 Sätzen. Dann eben jeden Tag "nur" eine Seite lesen. Und am Ende fragen ob das Buch gefallen hat. So findet man Themen die das Kind intressant findet. Und von da kann man dann gezielt die Bücher nehmen die was damit zu tun haben.

Ansonsten selber mal ein Buch lesen. Zeitung im Papierformat lesen und Vorbild sein.

...zur Antwort

Naja, in der 5.Klasse mag das vielleicht unsinnig erscheinen, aber ab der 6. oder spätestens 7.Klasse hat man Nachmittagsunterricht. Und für diese Klassenstufen ist das dann schon lohnend. Ganz ausfallen lassen geht nicht wegen dem vielen Unterricht der ausfallen würde und weil die Schule sozusagen ein "Parkplatz" für die Kinder ist. Einige Eltern würden ihre Kinder nicht zuhause lassen wollen. Das hat auch was mit Aufsichtspflicht zu tun.

Außerdem, freu dich doch einfach, dass früher aus ist. Wenn kein Bus fährt ist das halt blöd, aber die Kinder werden es überleben. In der Zeit können sie ja auch zum Eisessen gehen oder miteinander quatschen und spielen.

Bei mir (12.Klasse) gibt es kein Hitzefrei. Ich habe jeden Tag bis 16 oder 17 Uhr Schule, ich würde mich freuen wenn es mal Hitzefrei gäbe. Vor allem weil wir im Klassenzimmer 33 Grad haben.

In der Grundschule meiner kleinen Schwester wurde Hitzefrei abgeschafft weil sich die Eltern beschwert haben, dass ihre Kinder nicht alleine nach Hause dürfen, weil sie dann alleine wären. Und da gehts auch nur um eine Schulstunde.

...zur Antwort

Vielleicht liegt es an der Fadenspannung.

Oder an einer stumpfen Nadel. Das war bei mir mal so.

...zur Antwort