Wissenschaft – die neusten Beiträge

Was ist jetzt Volt und was ist Ampere in einer Schaltung?

Hallo,

ich weiß dass, diese Frage schon oft gestellt worden ist ich finde aber, dass die Antworten immer auf ein Wassermodell oder auf die Dicke des Wasserschlauches bezogen sind und ich nie wirklich daraus Schlussfolgern kann. Also ich verstehe nicht den unterschied zwischen Volt und Ampere. Wenn ich nun eine Schaltung habe wie ist die "Spannung" deffiniert? Ist es die Spannung zwischen - und + Pool meiner Spannungsquelle oder zwischen anderen Punkten z.B. die Spannung zwischen meinen Wiederstand und Kondensator? Und wie wird die Spannung jetzt deffieniert (Antwort bitte ohne Vergleich auf ein "Wassermodell") ist es wie schnell die Elektronen zwischen meinen Punkten fließen oder mit welcher Kraft oder wie viele? Nun zu Ampere. Ampere wird in dem Vergleich zu dem Wassermodell oft als dicke des Rohrs dargstellt also wie viel Wasser durch das Rohr fließt. Aber jetzt auf eine normale und einfache Schaltung bezogen dann wende ich vor meinen Wiederstand nicht ein dirckers Kabel als nach meinen Wiederstand. Auf die Elektronen bezogen was ist Ampere? Ist es wie viele Elektronen durch mein Kabel sausen oder mit welcher Kraft? Und wenn man jetzt davon ausgehen würde dass, Ampere die Menge der Elektronen sind die durch das Kabel sausen (ich weiß nicht ob es richtig ist). Wieso dagt man dann immer dass und das kann nicht so viel Volt? Man sagt nie das und das kann nicht so viel Ampere abhaben (also hab ich jedenfalls noc nie gehöhrt). Und die größte Frage wie hängen jetzt Ampere und Volt zusammen? Danke für Leichtverstedliche Antworten!!!!!

Beruf, Wissen, Hobby, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Elektro

Traumberuf: Visionär

Hallo, ich habe Probleme mir einen Beruf auszusuchen wo ich auch dafür eine Begeisterung haben könnte. Deswegen dachte ich mir wenn schon Ausbildungsberufe nichts für mich sind und auch diverse Studiengänge ich für langweilig empfinde, dass ich es mit ganz großen Versuchen sollte weil ich nur dafür eine Begeisterung habe.

Da kamen mir spontan 2 Dinge in den Sinn (wofür ich auch eine Begeisterung habe): entweder bin ich ein Denker oder ein Macher.

Sprich Mathematik studieren um die Welt zu verstehen oder Ingenieurswesen studieren um die Welt zu verbessern. Ich weiß das klingt utopisch, aber ich habe mir hohe Ziele gesetzt. Bei der Mathematik weiß ich, dass es "fast" Unmöglich ist eine Weltformel zu finden, aber ich habe schon die Welt einigermaßen verstanden so dass Mathematik mich auch nicht weiterhin ansprechen würde, nur das ich Zahlentheorie unheimlich spannend finde. Bei Ingenieurswesen ist es so: Der Fortschritt ist schon enorm weit, ich könnte nichts großartiges mehr Erfinden, ich könnte nur meine Inspiration nutzen und damit eventuell etwas von diesem Fundament zu bauen, aber selbst dann wäre der Erfolg so groß das ich als Visionär gelten würde und ehrlich gesagt fasziniert mich auch nichts mehr als Dinge zu erfinden. Oder besser gesagt: Mich fasziniert nichts mehr als die Wissenschaft.

Die Frage ist jetzt, ob ich überhaupt das Zeug dafür hätte? Wie gesagt ich weiß das alles utopisch klingt, aber ich möchte meine Träume nicht aufgeben und wenn ich es schon gar nicht versuche dann werde ich es am Ende nie wissen.

Leben, Mathematik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Psychologie, Ingenieur, Maschinenbau, Physik, Visionär

Binaurale Beats / Schall

Letzthin stiess ich auf einer Videoportalseite auf die Thematik Meditation / Binaurale Beats. In diversen Videos wurden durch Tonabfolgen verschiedener Frequenzen oder sogenannten "Binaurale Beats" angebliche Heilungsarten von Tinitus, Chakrareinigung oder Öffnung des 3. Auges angepriesen. Allesausgehend von der Wirkung von Tönen, welche aus den Lautsprechern erklingen. In den Videos wird einem dazu geraten, Kopfhörer zu tragen. Nach dem Ende vom Video mit dem 3. Auge war mir schon irgendwie "anders", doch muss es sich hierbei um die penetrante Abfolge der Töne handeln. Was mich jedoch zum Nachdenken brachte, war das Video "Dr. Pillai's -- 3rd Eye Healing..." Während der "Meditation" ist immer wieder eine Klangschale zu hören.

Die Frage(n) zusammengefasst;

  • Sind diese Töne und ihre Wirkungen wissenschaftlich geprüft und spielt das Gehirn auch auf diese Töne an?

  • Haben Töne aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer dieselbe Wirkung als wenn ich sie live erzeuge (Beispiel Klangschale)? Aufgrund der Frequenz eines Tones ergibt sich ja ein Schall. Findet dieser Schall dann **beim Kopfhörer auch statt?

Hier die Links zu den Videos für die ganz Mutigen... :-)

Heilung Tinitus

youtube.com/watch?v=pLT6K6fRk9A

Chakra Cleansing

youtube.com/watch?v=FGYnEgjiQDg

3. Auge öffnen

youtube.com/watch?v=CvME_EylPXU

Dr. Pillai's -- 3rd Eye Healing

youtube.com/watch?v=8Ctd7YRpI90

Meditation, Wissenschaft, Schall, Frequenz, binaurale-beats

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft