Hallo Leute.
Weis jemand von euch, ob es zwischen der elektrischen Leitfähigkeit von Stoffen und der dielektrischen Zusammenhänge gibt?
Stelle mir das so vor: ein unpolarer Nichtleiter z.B. Diamant oder Stickstoff ist nicht permittiv, weil er ja keine permanenten Dipole besitzt. Ein polarer Nichtleiter (z.B. PVC oder H2O) schwächt das Feld durch die Orientierung der dipole. Ein Leiter schwächt das E-Feld gar nicht, weil es keine Polarisation gibt?!
Ich würde mich freuen, falls jemand eine gute Erklärung für den Zusammenhang findet.
Beste Grüße