Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Mastercard Teilzahlung Vor- und Nachteile?

Habe hier ein paar fragen zur Mastercard, die ich gerne bei der Sparkasse beantragen würde. Da ich aber noch nie eine Kreditkarte hatte, bin ich hier ahnungslos und würde mich über alle Tipps freuen.

Da ich online gerne viel kaufe, wie z. B Klamotten, Möbel, PC's, Sonstiges bei Amazon oder einmal im Jahr Urlaub mache, bin ich im Internet auf die Mastercard gestoßen. Wie genau läuft das bei der Karte der Sparkasse denn ab. Gibt es die Möglichkeit, das wenn ich online Klamotten, Möbel etc kaufe und dadurch die Kreditkarte beispielsweise danach bei 1000€ im minus ist, den Betrag dann auf 4 Monate, also 3 monate 300€ und einem Monat 100€ zu bezahlen? Und kann man mit der mastercard im Urlaub überall, ohne Gebrauch von Bargeld machen zu müssen zahlen und sein Konto hier ebenfalls mit einer vierstelligen Summe, jenachdem, wie teuer der Urlaub ist zu belasten? Mit einbezogen wäre dann auch das Essen in Restaurants oder Supermärkten mit der Mastercard. Das bei einer ratenzahlung höchstwahrscheinlich Zinsen auf mich zukommen würden, ist mir bewusst. Aber eine Mastercard beantragen und aber eigentlich das Geld auf seinem Girokonto zu haben, macht ja keinen Sinn, deshalb ist so eine Ratenzahlung für mich interessant, da ich nicht gleich alles ausgeben müsste, sondern das Geld, was ich habe, aufgeteilt zahlen kann. Ich bedanke mich jetzt schonmal für alle konkreten Antworten, die mir bei meinen Fragen helfen und wünsche ein frohes neues Jahr.

Urlaub, Kreditkarte, Mastercard, Sparkasse, Ratenzahlungen, teilzahlung, Wirtschaft und Finanzen

Kündigungsbestätigung per E-Mail rechtsgültig?

Liebe Community,

ich habe vor einiger Zeit eine Kündigungsbestätigung erhalten, die zu meinen Gunsten von den allgemeinen Vertragsbedingungen der Firma und den gesetzlichen Vorschriften abweicht. Das heißt, dass ich eigentlich 6 Monate bis zur Kündigung an der Firma gebunden wäre und nun hat die Firma kulanterweise beschlossen, dass ich nur die ersten 3 Monate zahlen muss und mein Vertrag nach dem 3. Monat gekündigt ist.

Es handelt sich hier um eine geänderte Kündigungsbestätigung, da die erste normal eine Kündigungsfrist von 6 Monaten betrug.

Diese Kündigungsbestätigung habe ich per E-Mail erhalten, nachdem ich auch meine Kündigung per E-Mail eingereicht hatte. Die Kündigungsbestätigung hat auch keine Unterschrift von einer Person bzw. einem Mitarbeiter (unter dem Satz "Mit freundlichen Grüßen" steht einfach nur der Name und die Abteilung des Unternehmens). Ich habe aber durch die Plattform "finanzfrage" erfahren, dass dies keine Auswirkung auf die Gültigkeit hat.

Da diese Kündigungsbestätigung nun von der Norm abweicht, wollte ich wissen, ob ich mich auch drauf verlassen kann, dass mein Vertrag gekündigt ist und bei mir auf dem Konto wirklich kein Geld mehr abgebucht wird.

Besonders der folgende Satz auf der Plattform "finanzfrage" hat mich etwas stutzig gemacht: "Eine Kündigungsbestätigung kann nicht gültig oder ungültig sein, da diese gar nicht notwendig ist." - Heißt das dann überhaupt, dass diese Art der geänderten Kündigungsbestätigung überhaupt rechtlich gelten kann?

Über Antwort von Personen, die vielleicht aus dem juristischen Bereich kommen, Fachwissen besitzen bzw. sich auch wirklich damit auskennen, würde ich mich sehr freuen!

Kündigung, Kündigungsfrist, kündigungsbestätigung, Vertragsrecht Rücktritt, Wirtschaft und Finanzen

Commerzbank Kreditkarte - Erhebt Auslandsgebühr für PP Zahlungen?

Tag zusammen

Mir ist wegen Corona langweilig gewesen und habe deswegen mal meine CoBa KK Abrechnungen und Kontoauszüge angesehen. Habe das Konto welches ab 1.200 € Geldeingang kostenlos ist und die graue Klassik Kreditkarte.

Da PayPal bei mir seit einigen Monaten aus unbekannten Gründen (ich hatte noch nie eine Rücklastschrift mangels Deckung oder so) Lastschrift verwehrt und ich immer per PayPal einkaufe habe ich mir von die Karte von der Commerzbank geholt. Damit bezahle ich quasi alles. Auf Amazon (direkt mit der Karte), meine Lebensmitteleinkäufe, sonstiges E Commerce. Und: Meine zwei Twitch Abos (je 4,99 € pro Monat) via PayPal, wobei ich im Laden und am ATM eher die GIrocard nutze

Naja, mir ist aufgefallen: Jeden Monat hat die Commerzbank mir 0,08 € Auslandsgebühren abgebucht. Seit ich zwei Twitch Abos habe das doppelte. Ich habe gestern meine CoBa Filiale angerufen und gefragt, wo die Gebühr herkommt. Ich war seit 3 Jahren nicht mehr im Ausland und kaufe nur in Deutschen oder EU Shops ein. Antwort der Commerzbank: Jeden Monat werden aus den USA zwei mal 4,99 € abgebucht, daher die 1,75 % Fremdwährungsgebühr. Auf die Frage, ob das meine zwei Abos sein hies es: Müssen sie ja wissen. Ich habe dann gesagt, ich war noch nie in den USA und kaufe dort auch keine Waren. Die Tante wurde unfreundlich und meinte, die Gebühr wäre rechtens.

Ich habe nachgerechet: Im Monat habe ich genau zwei Umsätze auf welche die Gebühren passen würden: Die Twitch Abos.

Ich habe nochmal angerufen und um eine Erklärung gebeten. Ich kaufe oft mit PayPal ein, und nie wird eine Gebühr berechnet, nur bei den Twitch Abos. Ein eher freundlicher Herr meinte, dass sei, weil PayPal aus USA abbuche, er hatte aber nicht wirklich Ahnung, insbesondere als ich ihn gefragt habe, warum dann nur für diese zwei Buchungen Gebühren fällig werden.

Ist sowas rechtens? Ich verstehe diese Gebühr nicht und bin ehrlich gesagt erzürnt. Ich zahle ja schon genug Gebühren für die Kreditkarte! Ich wechsle jetzt komplett die Bank, habe ich vor. Mit VISA/Mastercard Kredit oder Debitkarte. Hat jemand Empfehlungen? Und warum macht die Commerzbank dass?

Grüße

Martin V. Weber

Kreditkarte, Bank, Wirtschaft und Finanzen

Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Was würdet ihr machen, wenn ihr alles verlieren würdet?

Nehmen wir mal an, es brennt ein Feuer in eurem Haus oder in eurer Wohnung und ihr verliert wirklich alles was ihr habt. All eure Familienangehörige und Freunde, die ihr jemals hattet, waren zufälligerweise in diesem Haus. All die Menschen, die euch was bedeutet haben sind Tod. All euer Besitzt, euer Geld und Euer Eigentum ist auch weg. All eure Papiere, die von euren Schulischen und Beruflichen Qualifikationen zeugen sind auch verbrannt.

Ihr steht jetzt mit einer Hose und einem Hemd vor eurem Haus und eurer Existenz. Alles was ihr anhabt ist Wortwörtlich das einzige, was euch geblieben ist.

Alles was ihr verloren habt, zahlt euch keine Versicherung zurück, kein Mensch ist noch Übrig geblieben, der euch noch helfen könnte, da alle in diese Haus verbrannt sind. Eure Ersparnisse waren ebenfalls in diesem Haus. Eure Papiere, die von euren beruflichen Qualifikationen zeugen, sind ebenfalls verbrannt.

Ihr steht jetzt da vor einem Feuer, dass euch Wortwörtlich alles weggenommen hat, was ihr besitzt.

Wie würdet ihr weiter machen im Leben ?

Würdet ihr euch von eurer Trauer mitnehmen lassen und Untergehen ?

Würdet ihr Trauern und gleichzeitig trotzdem versuchen wieder Fuß im Leben zu fassen ?

Würdet ihr versuchen Stark zu bleiben oder würdet ihr einfach aufgeben ?

Bild zum Beitrag
Leben, Familie, Geld, Menschen, Tod, Feuer, Psychologie, Liebe und Beziehung, Trauma, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen