Windows – die neusten Beiträge

Windows 11 kann nach Bios Update nicht reaktiviert werden?

Hallo, habe meinen PC neuaufgesetzt und danach ein BIOS Update gemacht. Seitdem ist Windows 11 nichtmehr aktiviert. Ich benutze Windows 11 Home. Fehlermeldung bei der Problembehandlung lautet 0x803FABC3 (Googlen hat leider nichts erbracht.)

Wenn ich die Problembehandlung durchführe und zur Auswahl meiner Geräte komme, erscheint mein aktueller PC nicht. Somit kann ich ihn auch nicht auswählen. Im Microsoft-Konto selbst steht er aber drin.

Habe einen Windows 10 Pro Key (OEM), die CD zu dem Key habe ich nichtmehr (notfalls könnte ich mal suchen, glaube aber nicht dass die Suche erfolgreich wird), welchen ich aber auch nicht benutzen kann (Weiß auch nicht ob ich mein Windows damals mit diesem Key aktiviert habe oder einem anderen). Hier kommt die Fehlermeldung 0x80041023.

Habe nach der Problembehandlung in Windows "Rückruf von Support" ausgewählt und meine Handynummer angegeben, bis heute kam kein Rückruf (Ist 3 Tage her, habe es seitdem nochmal gemacht und auch sicher die richtige Nummer angegeben etc.).

Auch den sfc scannow befehl habe ich versucht, es wurden keine kaputten Systemdateien gefunden.

Habe noch ein altes Notebook mit Windows 10 Professional, da war Windows 8 vorinstalliert. Das wird mir auch bei der Problembehandlung angezeigt, wenn es ginge würde ich auch den Key vom Notebook auf den PC übertragen, da ich es nichtmehr brauche, habe aber gelesen dass das nicht gehen soll wenn da Windows 8 drauf war und das nur geupgradet wurde.

Bitte um Hilfe!

Schönen Abend

Windows, Microsoft, IT, Update, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 11 Pro

Windows von Kingston auf Samsung SSD übertragen?

Nach mehrmaligem hin und her und bereits 2 gestellten Fragen habe ich einen vorerst theoretischen Plan, um mein System zu stabilisieren, aber auch eine wichtige Frage.

Zum Plan gehören der Austausch von 4x8GB-RAM-Riegeln mit Overclocking-Frequenz (3600Mhz) meiner CPU

zu 2x16GB Riegeln mit CPU-empfohlener Maximalfrequenz (3200Mhz für Ryzen 7 5800X)

Will mich halt auf keinen Fall mit OC beschäftigen. Spiele sowieso nur Spiele, wie hauptsächlich Minecraft, alte Need For Speeds und so. Mittlere bis kleine Games eben...

Mir geht es in erster Linie um ein stabiles System ohne große Probleme, da ich den PC seit letztem Oktober zusammengebaut habe und bisher nur Probleme hatte. Deswegen steigt meine Sorge, als Autist, vor einem Totalausfall immer weiter...

Nun zum Thema der Frage:

Und zwar hatten vergangene BSODs zur Folge, dass meine Windows-Festplatte (Kingston NV1 250G) im oberen M.2 CPU-PCIe 4.0-Slot meines MSI MPG 550B Gaming Plus im BIOS nicht erkannt wurde. Nach einem einfachen Aus- und Einschalten war sie wieder da.

Deswegen habe ich mir gedacht, Das Betriebssystem auf meine Samsung 970 Evo Plus 1TB im unteren M.2 PCIe 3.0-Slot zu übertragen. Das Samsung Data Migration Tool möchte ich nicht verwenden, da die Samsung SSD beim übertragen ja komplett geleert wird. Und da sind wichtige Dokumente, Videos und Fotos drauf.

Gibt es da ein Programm, dass das Betriebssystem mitsamt Dateien auf die bereits leicht gefüllte Samsung SSD übertragen kann?

Sollte es funktionieren plane ich bereits, die Kingston SSD durch eine PCIe 4.0-SSD auszutauschen, damit mein Ryzen 7 5800X damit arbeiten kann.

Dann noch eine extra-Frage:

Ist das sowieso eher von Vorteil, das Betriebssystem auf der Festplatte im unteren Slot auf dem MPG B550 GP zu haben?

Windows, Betriebssystem, Samsung, Daten, mpg, Gaming, Stabilität, AMD, MSI, plus, SSD, stabil, übertragen, daten übertragen, Kingston, Windows 10, Pcie 3.0, b550, M.2 SSD, Ryzen , PCIe 4.0, ryzen 7 5800x

Grafikkarte/-treiber komplett zerstört?

Moin,

vorab meine Specs:

Grafikkarte: Geforce RTX 2070
RAM: 32GB DDR4
Prozessor: Intel i7 8700 3.2GHz
Netzteil: Argus 648W

Problem: Seit heute Nachmittag hat mein PC dauerhaft Blackscreens, kleinere Pixelfehler und sogar einmal einen Bluescreen, auf dem etwas von "VIDEO_TDR_FAILURE" stand.
Ich habe bereits sämtliche besondere Programme wie zB die Wallpaper Engine aus dem Autostart entfernt, jedoch trat immer wieder das selbe Problem auf. Nachdem ich ein paar Lösungsansätze aus dem Internet probiert habe (Treiber aktualisieren, Grafikkarte neu installieren, Festplatte reparieren, Windows updaten), trat vermehrt ein Blackscreen nach dem anmelden auf, der u.A. auch den Nachtmodus ausschaltete. Ich habe übrigens heute nachmittag ein großes Update für Fortnite (ein Videospiel) heruntergeladen, beim Start dieses Spiels hängte sich der PC erneut nach einiger Zeit auf und schließlich schloss sich das Spiel mit einer allgemeinen Fehlermeldung ohne besonderen Kontext.

Also zusammengefasst: Aus dem nichts bekomme ich nach dem anmelden einen Blackscreen und danach beim starten eines Spiels einen weiteren. Nach den Blackscreens treten vermehrt Pixelfehler auf und teilweise freezed der PC komplett.

Die Websiten, von denen ich Lösungen probiert habe, die nicht funktionierten:
https://de.drivereasy.com/wissen/gelost-video-tdr-failure-unter-windows-10/
https://pctipps.de/fehler-video-tdr-failure-windows-10/

Ich stehe jederzeit für Gegenfragen zur Verfügung!

Ich freue mich wirklich über jede noch so kleine Art von Lösung extrem, danke für eure Hilfe!
MfG, Simon K


PC, Windows, Technik, Grafikkarte, Informatik, Nvidia GeForce, PC-Problem, Treiber, Bluescreen, Blackscreen, Grafiktreiber, Treibersoftware, Windows 10, GeForce Experience, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows