Windows 10 – die neusten Beiträge

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Was ist an meinem PC kaputt?

Mir ist der PC heute abend 4 mal nacheinander abgestürzt, mit folgenden Bluescreens (jedesmal wurde ein anderer Grund angegeben):

Ausgelöst wurde das ganze dadurch, dass ich mich mit meinem neuen Router verbinden wollte. Genau dann, als ich zum einloggen auf den WPS-Knopf am Router gedrückt hatte, ist mein PC gecrasht. (Crash per Knopfdruck auf einem anderen Gerät, echt crazy, hab ich auch noch nie gesehen... :D)

Welche gemeinsame Ursache könnten die Bluescreens haben?

Habe dann

sfc /scannow

gemacht und angeblich wurde alle alles repariert.

Seit 2 Stunden hatte ich jetzt auch keinen Bluescreen mehr, aber ab und zu stürzt mein Firefox oder ein Tab in Firefox ab.

Und eben habe ich auch bemerkt:

Ich kann keine Spiele mehr starten.

Rocket League bleibt im Start-Screen hängen und Minecraft wirft folgenden Fehler, mit dem hier hoffentlich jemand was anfangen kann:

https://paste.md-5.net/ususiselem.makefile

Liegt es an meiner Hardware?
Ist vlt. ein RAM-Riegel kaputt?
Weil das klingt für mich alles so, als wäre demjenigen Prozess der abgestürzt ist (Firefox, Firefox-Tab, System-Prozess, ..) der zugewiesene Speicher entzogen worden. Vlt. weil ein RAM-Riegel nen Wackelkontakt hat?

Oder ist eher Windows schuld?
Sieht aus, als hätte es heute ein Update gemacht. Steht dazu Online irgendwas, hatten andere vlt. Nebenwirkungen durch dieses "Qualitätsupdate"?

(Das Update geschah so ca. 30 Minuten vor der Bluescreen Geschichte, da hab ich aber keine Nebenwirkungen bemerkt)

Zur Info: Extra Antivirensoftware, Adware-Cleaner oder ähnliches habe ich nicht auf meinem PC, einfach nur Windows und ein paar Programme/Games.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, WLAN, Prozessor, RAM, Crash, Informatik, Router, Systemfehler, Absturz, Bluescreen, Windows-Update, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10